1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung des Sportzentrums Markt Kaufering
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung: Los 1: Dreifach-Mehrzweckhalle Kaufering - ca. 3.370 Quadratmeter Grundfläche und 380.940 Quadratmeter Jahresreinigungsfläche; Los 2. Lechauhalle Kaufering - 1.150 Quadratmeter und 171.60 Quadratmeter Jahresreinigungsfläche
Kennung des Verfahrens: b9803583-a9f2-4679-b06b-2112c35401ea
Interne Kennung: EU-3-2-cst-24-477
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kaufering
Postleitzahl: 86916
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Dreifach-Mehrzweckhalle
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung: Los 1: Dreifach-Mehrzweckhalle Kaufering - ca. 3.370 Quadratmeter Grundfläche und 380.940 Quadratmeter Jahresreinigungsfläche; Los 2. Lechauhalle Kaufering - 1.150 Quadratmeter und 171.60 Quadratmeter Jahresreinigungsfläche
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kaufering
Postleitzahl: 86916
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Jahrespreis für die Unterhaltsreinigung (in € ohne MwSt) der wertbaren Angebote erhält die volle (350) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Der niedrigste Preis für die Grundreinigung (in € ohne MwSt) der wertbaren Angebote erhält die volle (40) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozent-zahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Die niedrigste Summe aller Einzelpreise für Sonderreinigungen (in € ohne MwSt) der wertbaren Angebote erhält die volle (20) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote er-halten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 410,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeiteinsatz
Beschreibung: Die meisten produktiven Stunden für die Unterhaltsreinigung der wertbaren Angebote erhält die volle (390) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Die meisten unproduktiven Stunden für die Objektleitung der wertbaren Angebote erhält die volle (30) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Bei negativer Punktzahl wird das Kriterium mit 0 bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 420,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Objektbetreuung (bezogen auf diese Objekte)
Beschreibung: Grundlage für die Bewertung sind ausschließlich die beigefügten Konzepte. Zur Beurteilung der Konzepte wird eine vergleichende Bewertung vorgenommen. Für jedes Konzept darf nur das entsprechende Formblatt verwendet werden (wird das Formblatt verändert, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen). Alle übrigen Seiten fließen nicht in die Wertung ein. Die Punkteverteilung (max. 60 Pkt.) erfolgt anhand der Unterkriterien: - Niederlassung die im Zuschlagsfall den Auftrag übernimmt (max. 3 Pkt.) - Name und Qualifikation der Objektleitung, Berufserfahrung in dieser max. 15 Pkt.) - Name und Qualifikation der Vertretung der Objektleitung (max. 5 Pkt.) - Reaktionszeit der Objektleitung (max. 6 Pkt.) - Anzahl der von der Objektleitung betreuten Objekte und wöchentliche Arbeitszeit (max. 10 Pkt.) - Referenzobjekte der Objektleitung (3 Referenzen mit Ansprechpartner) (max. 21 Pkt.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit und Personaleinsatz
Beschreibung: Grundlage für die Bewertung sind ausschließlich die beigefügten Konzepte. Zur Beurteilung der Konzepte wird eine vergleichende Bewertung vorgenommen. Für jedes Konzept darf nur das entsprechende Formblatt verwendet werden (wird das Formblatt verändert, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen). Alle übrigen Seiten fließen nicht in die Wertung ein. Die Punkteverteilung (max. 50 Pkt.) erfolgt anhand der Unterkriterien: - Welche Nachhaltigkeitskriterien erfüllen Sie in Bezug auf Reinigungsmittel, Verpackungsmaterial, Pkw der Objektleitung usw. (max. 15 Pkt.) - Maßnahmen, um eine hohe Personalfluktuation zu vermeiden (max. 15 Pkt.) - Erläuterung der Vertretungsregelung bei Ausfall von Reinigungskräften (max. 20 Pkt.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagement (bezogen auf diese Objekte)
Beschreibung: Grundlage für die Bewertung sind ausschließlich die beigefügten Konzepte. Zur Beurteilung der Konzepte wird eine vergleichende Bewertung vorgenommen. Für jedes Konzept darf nur das entsprechende Formblatt verwendet werden (wird das Formblatt verändert, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen). Alle übrigen Seiten fließen nicht in die Wertung ein. Die Punkteverteilung (max. 60 Pkt.) erfolgt anhand der Unterkriterien: - Art der Qualitätskontrollen (max. 10 Pkt.) - Wer führt die Kontrollen durch (max. 10 Pkt.) - Wie häufig werden Kontrollen durchgeführt (max. 20 Pkt.) - Wie erfolgt die Einbindung des Objektverantwortlichen in die Qualitätssicherung (max. 10 Pkt.) - Reaktionszeit für die Behebung von Mängeln (max. 10 Pkt.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Kaufering
Beschaffungsdienstleister: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lechauhalle
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung: Los 1: Dreifach-Mehrzweckhalle Kaufering - ca. 3.370 Quadratmeter Grundfläche und 380.940 Quadratmeter Jahresreinigungsfläche; Los 2. Lechauhalle Kaufering - 1.150 Quadratmeter und 171.60 Quadratmeter Jahresreinigungsfläche
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kaufering
Postleitzahl: 86916
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Jahrespreis für die Unterhaltsreinigung (in € ohne MwSt) der wertbaren Angebote erhält die volle (350) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Der niedrigste Preis für die Grundreinigung (in € ohne MwSt) der wertbaren Angebote erhält die volle (40) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozent-zahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Die niedrigste Summe aller Einzelpreise für Sonderreinigungen (in € ohne MwSt) der wertbaren Angebote erhält die volle (20) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote er-halten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 410,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeiteinsatz
Beschreibung: Die meisten produktiven Stunden für die Unterhaltsreinigung der wertbaren Angebote erhält die volle (390) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Die meisten unproduktiven Stunden für die Objektleitung der wertbaren Angebote erhält die volle (30) Punktzahl und dient als Referenzwert. Alle übrigen Angebote erhalten um die Prozentzahl weniger Punkte, wie der Preis vom Referenzwert abweicht. Bei negativer Punktzahl wird das Kriterium mit 0 bewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 420,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Objektbetreuung (bezogen auf diese Objekte)
Beschreibung: Grundlage für die Bewertung sind ausschließlich die beigefügten Konzepte. Zur Beurteilung der Konzepte wird eine vergleichende Bewertung vorgenommen. Für jedes Konzept darf nur das entsprechende Formblatt verwendet werden (wird das Formblatt verändert, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen). Alle übrigen Seiten fließen nicht in die Wertung ein. Die Punkteverteilung (max. 60 Pkt.) erfolgt anhand der Unterkriterien: - Niederlassung die im Zuschlagsfall den Auftrag übernimmt (max. 5 Pkt.) - Name und Qualifikation der Objektleitung, Berufserfahrung in dieser max. 15 Pkt.) - Name und Qualifikation der Vertretung der Objektleitung (max. 5 Pkt.) - Reaktionszeit der Objektleitung (max. 6 Pkt.) - Anzahl der von der Objektleitung betreuten Objekte und wöchentliche Arbeitszeit (max. 9 Pkt.) - Referenzobjekte der Objektleitung (3 Referenzen mit Ansprechpartner) (max. 20 Pkt.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit und Personaleinsatz
Beschreibung: Grundlage für die Bewertung sind ausschließlich die beigefügten Konzepte. Zur Beurteilung der Konzepte wird eine vergleichende Bewertung vorgenommen. Für jedes Konzept darf nur das entsprechende Formblatt verwendet werden (wird das Formblatt verändert, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen). Alle übrigen Seiten fließen nicht in die Wertung ein. Die Punkteverteilung (max. 50 Pkt.) erfolgt anhand der Unterkriterien: - Welche Nachhaltigkeitskriterien erfüllen Sie in Bezug auf Reinigungsmittel, Verpackungsmaterial, Pkw der Objektleitung usw. (max. 15 Pkt.) - Maßnahmen, um eine hohe Personalfluktuation zu vermeiden (max. 15 Pkt.) - Erläuterung der Vertretungsregelung bei Ausfall von Reinigungskräften (max. 20 Pkt.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmanagement (bezogen auf diese Objekte)
Beschreibung: Grundlage für die Bewertung sind ausschließlich die beigefügten Konzepte. Zur Beurteilung der Konzepte wird eine vergleichende Bewertung vorgenommen. Für jedes Konzept darf nur das entsprechende Formblatt verwendet werden (wird das Formblatt verändert, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen). Alle übrigen Seiten fließen nicht in die Wertung ein. Die Punkteverteilung (max. 60 Pkt.) erfolgt anhand der Unterkriterien: - Art der Qualitätskontrollen (max. 10 Pkt.) - Wer führt die Kontrollen durch (max. 10 Pkt.) - Wie häufig werden Kontrollen durchgeführt (max. 20 Pkt.) - Wie erfolgt die Einbindung des Objektverantwortlichen in die Qualitätssicherung (max. 10 Pkt.) - Reaktionszeit für die Behebung von Mängeln (max. 10 Pkt.)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Beschaffungsdienstleister: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 50 283,41 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 34 497,23 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1 Dreifach-Mehrzweckhalle
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung des Sportzentrums Markt Kaufering
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Markt Kaufering
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 18
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 15 786,18 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2 Lechauhalle
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung des Sportzentrums Markt Kaufering
Datum der Auswahl des Gewinners: 18/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Kommunale Dienste Oberland
Registrierungsnummer: 173793
Abteilung: Verfahrensstelle Zentrale Beschaffungsstelle
Postanschrift: Prof.-Max-Lange-Platz 9
Stadt: DE216
Postleitzahl: 83646
Land, Gliederung (NUTS): Bad Tölz-Wolfratshausen (DE216)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZV KD Oberland-Zentrale Beschaffungsstelle
Telefon: +4980414417700
Fax: +4980414417999
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49892176-2411
Fax: +49892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0046
Offizielle Bezeichnung: Markt Kaufering
Registrierungsnummer: t:081916640
Postanschrift: Pfälzer Str.1
Stadt: Kaufering
Postleitzahl: 86916
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZV KD Oberland-Zentrale-Beschaffungsstelle
Telefon: +4980414417700
Fax: +498041441999
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE129383733
Postanschrift: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH - Domagkstr. 1a
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Dr. Hoffmann Facility Services Group GmbH - Domagkstr. 1a
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): DE212
Land: Deutschland
Telefon: 089 21525080
Fax: +49 89 215250861
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 40acd548-18f8-4f53-831e-f9248d01bc53 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2025 10:24:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 261334-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 79/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/04/2025