1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neustadt a. d. Donau (Eigenbetrieb)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Technische Planung Transportwärmenetz (Los 5) Neustadt a.d. Donau
Beschreibung: Die Stadt Neustadt a.d. Donau, vertreten durch ihren Eigenbetrieb Stadtwerke (im Folgenden "Stadtwerke"), verfolgt im Bereich des Industriegebiets Neustadt Süd, den Gemeindeteilen Bad Gögging und Mauern sowie dem gesamten Stadtgebiet der Stadt Neustadt die Planung eines Wärmenetzsystems gemäß der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW).
Kennung des Verfahrens: a5df0910-39f0-495d-9fe2-c18e7a43e2b2
Interne Kennung: 03482-23
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren war einstufig gestaltet. Die Bieter waren aufgefordert ihr jeweiliges Angebot sowie die abgeforderten Eignungsnachweise bis zur festgelegten Angebotsabgabefrist einzureichen. Die Angebote konnten nicht verhandelt werden. Vielmehr erfolgt auf der Grundlage der Angebote der unmittelbare Zuschlag. ACHTUNG: Bewerber/Bieter konnten sich nur auf Los 5 oder Los 6 und Los 7, nicht jedoch auf alle Lose gemeinsam bewerben. Eine gleichzeitige Bewerbung auf Los 6 und Los 7 war zulässig.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau
Postleitzahl: 93333
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJ5A9D
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Technische Planung Transportwärmenetz (Los 5) Neustadt a.d. Donau
Beschreibung: Vor Ort existiert eine große Raffinerie, deren Abwärme zur Versorgung mehrere Großabnehmer im Ortsteil Bad Gögging genutzt werden könnte. Entlang der dazu erforderlichen ca. 9,5 km langen Hauptleitung könnten weitere Großverbraucher an das Netz angeschlossen werden, der Gesamtwärmeabsatz entlang der Trasse und bei zusätzlichem Anschluss von weiteren Abnehmern wird der-zeit auf ca. 120 GWh geschätzt. Auf Grundlage bereits erfolgter Untersuchungen im Rahmen einer "Machbarkeitsstudie zur möglichen Wärmeauskopplung bei BAYERNOIL in Neustadt an der Donau oder eines alternativen Konzepts" gemäß des Moduls 1 der BEW-Förderung (Los 1 - 4), hatte die Stadt Neustadt daher entschieden, die Planungsleistungen der Leistungsphasen (LPH) 2 - 4 für ein bereits vorkonzeptioniertes Transportwärmenetz (Los 5) und für Wärmeübergabestationen (Los 6) sowie für Technikgebäude (Los 7) auszuschreiben. Die Stadtwerke haben die Förderung gemäß Modul 1 der Förderrichtlinie beantragt und den Zuwendungsbescheid am 13.05.2024 erhalten. Die Fertigstellung der ausgeschriebenen Planung (Abschlussbericht) muss daher bis zum 30.04.2026 erfolgen, wobei die Stadtwerke die Bereitstellung der abgeschlossenen Planung (Abschlussbericht) bereits zum 10.09.2025 erwarten. Die Stadtwerke beabsichtigen, mehrere unterschiedliche Unternehmen in die Machbarkeitsstudie einzubinden, so dass ein umfangreiches und aus verschiedenen Winkeln betrachtetes Ergebnis erzielt wird. Daher wurde/wird die Beauftragung in insgesamt 7 Losen ausgeschrieben, wovon Los 1 - 4 bereits vergeben wurden und vorliegend zur Abgabe von Angeboten für die technische Planung eines Transportnetzes (Los 5) aufgefordert wird. Die Details ergeben sich auch aus den bereits durchgeführten "Ersten Ergebnissen der Machbarkeitsstudie" sowie aus dem Anlagenkonvolut des Planungsvertrags, insbesondere der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 03482-23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau
Postleitzahl: 93333
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 12/05/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Konzept zur Herangehensweise
Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise bei der technischen Planung hinsichtlich der Qualität, Wirtschaftlichkeit und Termineinhaltung gem. Fördermittelbescheid sowie der zügigen planerischen Realisierung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Konzept Projektorganisation
Beschreibung: Erwartet wird die Darstellung der vorgesehenen Projektorganisation (Zuständigkeiten, interne Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber sowie dem Projektsteuerer (Arbeitsabläufe, Schnittstellen, örtlichen Präsenz, Erreichbarkeit/Verfügbarkeit). Ferner wird die namentliche Benennung sowie Anzahl der konkret für das Projekt eingesetzten Mitarbeiter erwartet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Persönliche Referenzen/Erfahrungen
Beschreibung: Bewertet werden die Erfahrungen aus vergleichbaren abgeschlossenen Referenzprojekten (technische Planung von Energienetzen mit Schwerpunkt Wärme / Abwärmenutzung), die durch den Hauptverantwortlichen/Projektleiter bzw. die Mitarbeiter bearbeitet wurden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4. Honorar/Preis
Beschreibung: Unterkriterien: Honorar Planungsleistungen gemäß HOAI = 80% Honorar Stundenverrechnungssätze = 20 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Neustadt a. d. Donau (Eigenbetrieb)
Beschaffungsdienstleister: Kanzlei BBH - Vergabestelle München
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 189 314,52 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ing Kess GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CXP4YMJ54M8
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 189 314,52 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 03482-23
Titel: Planungsvertrag Transportwärmenetz
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 189 314,52 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 312 457,53 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Neustadt a. d. Donau (Eigenbetrieb)
Registrierungsnummer: DE128601350
Postanschrift: Stadtplatz 1
Stadt: Neustadt an der Donau
Postleitzahl: 93333
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kanzlei BBH - Vergabestelle München
Telefon: 089231164140
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kanzlei BBH - Vergabestelle München
Registrierungsnummer: DE 222157292
Postanschrift: Pfeuferstr. 7
Stadt: München
Postleitzahl: 81373
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RAin Anne Rupf
Telefon: +49 89231164-140
Fax: +49 89231164-570
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: ing Kess GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 159 444 175
Stadt: Prien
Postleitzahl: 83209
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
Telefon: 0805168650
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c00822a5-0727-4833-b252-7c6899b2aa76 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 19:16:36 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 249240-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025