1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Würzburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: PCCTs für NR und Rad
Beschreibung: Es sollen 2 Photonenzählende Computertomographen (PCCTs) beschafft werden. Einer für die Neuroradiologie, ein zweiter für die Radiologie des UKW.
Kennung des Verfahrens: 68b156d1-e844-4501-9d57-24a0ab799d31
Interne Kennung: EU2025/017 + 018
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33115100 CT-Scanner
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Josef-Schneider-Str. 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YH95ABR Ferner ist diese substanzspezifische Differenzierung speziell im Fach Neuroradiologie von konkreter klinisch-diagnostischer, sogar auch therapeutischer Relevanz. So kommen der sicheren individuellen Differenzierung/Detektion von zerebralen Blutungsbetsandteilen speziell in häufigen neurovaskulären Krankheitsbildern besondere diagnostische und therapeutische Bedeutungen zu. Die sichere diagnostische Erkennung von zerebralen Blutbestandteilen und ihre substanzspezifische Differenzierung von z.B. Kontrastmittelextravasaten ist mit dem PCCT objektiv deutlich besser und sicherer möglich. Der photonenzählende Computertomograph ermöglicht das Scannen von Patienten mit sehr niedrioer Strahlendosis oder Kontrastmitteldosis (bzw. -konzentration) auforund der deutlich verbesserten Dosiseffizienz durch den neuartigen photonenzählenden Detektor. Darüber hinaus liefert die neuartige Technologie multispektrale/multienergetische Bildinformationen. Die mit der neuen Technologie einhergehende höhere räumliche Auflösung führt in vielen Bereichen der existierenden CT Bildgebung zu einem Mehrwert an diagnostischer Information, welche in der Patientenversorgung neue Möglichkeiten in der Diagnostik ermöglicht. Diese Möglichkeiten sind nur in Verbindung der eingesetzten Technologien möglich. Hierbei könnten laufende Studien nochmals auf Ergebnissicherung überprüft und im Sinne der Wissenschaft und des Patientenwohls in Folge dieser Prüfung, entsprechend angeglichen werden, falls nötig. Dies macht in diesem Jahr auch die schnellstmögliche Installation zu einem Prioritätsmerkmal dieser Beschaffung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: PCCTs für NR und Rad
Beschreibung: Durch den Vorstand des UKW wird die Einführung und Forschung an und mit der gewünschten neuen Technologie als wegweisend empfunden. Die Beschaffung und der Betrieb eines solchen Prestigeobjektes für die Forschung und eines solchen Geräts für die Krankenversorgung in den Kopfkliniken 81 und 82 des UKW ist nach Vorgabe des Vorstandes schnellst möglichst in2.Quartal 2025 umzusetzen.
Interne Kennung: EU2025/017 + 018
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33115100 CT-Scanner
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Josef-Schneider-Str. 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Durch den Vorstand des UKW wird die Einführung und Forschung an und mit der gewünschten neuen Technologie als wegweisend empfunden. Die Beschaffung und der Betrieb eines solchen Prestigeobjektes für die Forschung und eines solchen Geräts für die Krankenversorgung in den Kopfkliniken 81 und 82 des UKW ist nach Vorgabe des Vorstandes schnellst möglichst in2.Quartal 2025 umzusetzen. neue Möglichkeiten in der CT bildgebenden Forschung für neuartige KontrastmittelKonzepte hinsichtlich der verwendeten Kontrast-Materialien (z.B. Au, W) und Mechanismen (gewebe- und/oder zell-spezifisch). Dies könnte mittels PCCT nun erstmalig Einblicke u.a. in metabolische und biochemische Prozesse liefern (,,Tracer-Verfahren"). Diese Methoden und Darstellungen zur Diagnostik können nur mit dem PCCT System der Fa. SIEMENS getätigt werden.
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Innovation
Beschreibung: Durch den Vorstand des UKW wird die Einführung und Forschung an und mit der gewünschten neuen Technologie als wegweisend empfunden. Die Beschaffung und der Betrieb eines solchen Prestigeobjektes für die Forschung und eines solchen Geräts für die Krankenversorgung in den Kopfkliniken 81 und 82 des UKW ist nach Vorgabe des Vorstandes schnellst möglichst in2.Quartal 2025 umzusetzen. Erklärung: Die photonenzählende Computertomographie ermöglicht durch die neuartige, photonenzählende Detektortechnologie eine detaillierte Energiequantifzierung der Röntgenquanten.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Innovation und Forschungsvorgaben, sowie unten aufgeführte Gründe sind die Kriterien der Beschaffung.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gilt § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Würzburg
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Radiologie: Der PCCT der Fa. Siemens (Bauart NAEOTOM Alpha.Prime) ist das einzige System weltweit, welches den klinisch-diagnostischen Versorgungsauftrag sowie die bei uns geplanten Forschungsaktivitäten im Fach Neuroradiologie mit der Technologie von SingleSource und Photoncounting-Detektor durchführen kann. Die Alleinstellung und Auswahl des Systems wurde vorab durch einen DFG-Antrag begründet und durch den positiven Bescheid des Antrages durch die DFG bestätigt. Durch den Vorstand des UKW wird die Einführung und Forschung an und mit der gewünschten neuen Technologie als wegweisend empfunden. Die Beschaffung und der Betrieb eines solchen Prestigeobjektes für die Forschung und eines solchen Geräts für die Krankenversorgung in den Kopfkliniken 81 und 82 des UKW ist nach Vorgabe des Vorstandes schnellst möglichst in2.Quartal 2025 umzusetzen. Erklärung: Die photonenzählende Computertomographie ermöglicht durch die neuartige, photonenzählende Detektortechnologie eine detaillierte Energiequantifzierung der Röntgenquanten. Dadurch wird die Signalauswertung der niederenergetischen Strahlung bei gleichzeitig sehr hoher räumlichen Auflösung und niedriger Röntgendosis möglich. Zusätzlich können multienergetische / multispektrale Datensätze erhoben werden. Dies ist nur bei dem PCCT der Fa. Siemens gegeben und erlaubt in dieser Kombination einzigartige Möglichkeiten der Bildgebungsprogramme und Diagnostik. Die photonenzählenden Detektoren können mit Hilfe einer direkten Impulskonvertierung multispektrale/multienergetische Bildinformationen bei gleichzeitig sehr niedriger Strahlendosis und Kontrastmitteldosis (bzw. -konzentration) sammeln. Dies reduziert zusätzlich die Dosisbelastung während der Untersuchung der Patienten und stellt daher einen weiteren Baustein bei der Sicherung und Erhöhung der Patientensicherheit dar. Dies gilt speziell für die Kopf- und Gehirnregion im Fach Neuroradiologie, für die es mittlerweile wissenschaftlich als erwiesen gilt, dass die Dosisbelastung durch CT-Diagnostik mit einer realen Erhöhung des Risikos für verschiedene Krebsarten der Kopf/Gehirnorgane einhergeht. Im Gegensatz zu Produkten mit energieintegrierenden Detektoren können mit dem neuen Produkt so bis zu vier verschiedene Energieklassen unterschieden werden. Das eröffnet neue Möglichkeiten in der CT bildgebenden Forschung für neuartige Kontrastmittel Konzepte hinsichtlich der verwendeten Kontrast-Materialien (z.B. Au, W) und Mechanismen (gewebe- und/oder zell-spezifisch). Dies könnte mittels PCCT nun erstmalig Einblicke u.a. in metabolische und biochemische Prozesse liefern (,,Tracer-Verfahren"). Diese Methoden und Darstellungen zur Diagnostik können nur mit dem PCCT System der Fa. SIEMENS getätigt werden. Ferner ist diese substanzspezifische Differenzierung speziell im Fach Neuroradiologie von konkreter klinisch-diagnostischer, sogar auch therapeutischer Relevanz. So kommen der sicheren individuellen Differenzierung/Detektion von zerebralen Blutungsbetsandteilen speziell in häufigen neurovaskulären Krankheitsbildern besondere diagnostische und therapeutische Bedeutungen zu. Die sichere diagnostische Erkennung von zerebralen Blutbestandteilen und ihre substanzspezifische Differenzierung von z.B. Kontrastmittelextravasaten ist mit dem PCCT objektiv deutlich besser und sicherer möglich. Der photonenzählende Computertomograph ermöglicht das Scannen von Patienten mit sehr niedrioer Strahlendosis oder Kontrastmitteldosis (bzw. -konzentration) auforund der deutlich verbesserten Dosiseffizienz durch den neuartigen photonenzählenden Detektor. Darüber hinaus liefert die neuartige Technologie multispektrale/multienergetische Bildinformationen. Die mit der neuen Technologie einhergehende höhere räumliche Auflösung führt in vielen Bereichen der existierenden CT Bildgebung zu einem Mehrwert an diagnostischer Information, welche in der Patientenversorgung neue Möglichkeiten in der Diagnostik ermöglicht. Diese Möglichkeiten sind nur in Verbindung der eingesetzten Technologien möglich. Hierbei könnten laufende Studien nochmals auf Ergebnissicherung überprüft und im Sinne der Wissenschaft und des Patientenwohls in Folge dieser Prüfung, entsprechend angeglichen werden, falls nötig. Dies macht in diesem Jahr auch die schnellstmögliche Installation zu einem Prioritätsmerkmal dieser Beschaffung. Bewertung der Marktsituation und Gewichtung der Kriterien für eine Auswahl auf dem internationalen Medizintechnik-Markt ist kein weiterer PCCT mit den genannten Eigenschaften käuflich zu erwerben. Insbesondere nicht innerhalb des seitens UKW gewünschten, sowie der Technik und Verwaltung vorgegebenen Zeitfensters zur Implementierung. Dem UKW wird hier die Möglichkeit eingeräumt, vor Markteinführung mit dem neu entwickelten und bei Installation CE-zertifizierten PCCT zu arbeiten. Weltweit wird somit einen entsprechenden Positionsschub des UKW am Gesundheitsmarkt von den internen Entscheidungsträgern erhofft und erwartet. Neuroradiologie (Absatzabstimmung durchgeführt): Die photonenzählenden Detektoren können mit Hilfe einer direkten Impulskonvertierung multispektrale/multienergetische Bildinformationen bei gleichzeitig sehr niedriger Strahlendosis und Kontrastmitteldosis (bzw. -konzentration) sammeln. Dies reduziert zusätzlich die Dosisbelastung während der Untersuchung der Patienten und stellt daher einen weiteren Baustein bei der Sicherung und Erhöhung der Patientensicherheit dar. Dies gilt speziell für die Kopf- und Gehirnregion im Fach Neuroradiologie, für die es mittlerweile wissenschaftlich als erwiesen gilt, dass die Dosisbelastung durch CT-Diagnostik mit einer realen Erhöhung des Risikos für verschiedene Krebsarten der Kopf/Gehirnorgane einhergeht. Ferner ist diese substanzspezifische Differenzierung speziell im Fach Neuroradiologie von konkreter klinisch-diagnostischer, sogar auch therapeutischer Relevanz. (weiter in "zusätzliche Information")
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Siemens Healthineers AG
Angebot:
Kennung des Angebots: MT_PCCT_UKW
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU2025/017 + 018
Titel: 2 PCCTs
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/04/2025
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Würzburg
Registrierungsnummer: DE250013752
Postanschrift: Josef-Schneider-Str. 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB4 - Stabsstelle Vergabe
Telefon: +49 931201-0
Fax: +49 931201-6055800
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Siemens Healthineers AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE315879502
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str.
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8001881885
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa866d23-29a5-45be-bd3e-766549e702f8 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 13:30:29 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 242868-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025