1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 2024-1-GDE-A
Beschreibung: Umbau / Sanierung Gemeindehaus, Umnutzung zur Kindertagesstätte mit einerKindergartengruppe und einer Hortgruppe, Dörfles-Esbach
Kennung des Verfahrens: e012956c-f531-48a2-9293-c2c5fb8abc13
Vorherige Bekanntmachung: 669322-2024
Interne Kennung: 2024-1-GDE-A
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 1
Stadt: Dörfles-Esbach
Postleitzahl: 96487
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 2024-1-GDE-A
Beschreibung: Objektplanung Gebäude entsprechend HOAI Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1#9 für den Umbau / Sanierung Gemeindehaus, Umnutzung zur Kindertagesstätte.Beschreibung: Das Gemeindehaus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dörfles-Esbach wird derzeit im EG als Gemeindesaal mit Nebenräumen und im OG mit Jugendräumen genutzt. Das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1989 soll nach dem derzeitigen Kenntnisstand zukünftig durch eine Kindergartengruppe und eine Hortgruppe genutzt werden. --- Im Vorfeld zu diesem Vergabeverfahren wurde eine Machbarkeitsstudie durch das Architekturbüro BURUCKERBARNIKOL, Erfurt erstellt, welche die Realisierung unterschiedlicher Varianten von Raumprogrammen in der bestehenden Gebäudehülle untersucht hat. Die Machbarkeitsstudie liegt der Bekanntmachung als Anlage bei. Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass die für die öffentliche Förderung geforderten Flächen für eine Kindergartengruppe im EG untergebracht werden können. Die geforderten Flächen für Ganztagesbetreuung Hort im Obergeschoss können ebenfalls mit baulichen Eingriffen im OG realisiert werden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll die Realisierung der geforderten ca. 410 m² Nutzfläche innerhalb der vorhandenen baulichen Struktur erfolgen. Im Zuge der Maßnahme werden auch die Freianlagen entsprechend der neuen Nutzung neu gestaltet.--- Einen hohen Stellenwert legt die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dörfles-Esbach auf die ökologische Erstellung, die baubiologische Unbedenklichkeit der Baustoffe und auf den wirtschaftlichen Betrieb der Einrichtung. Hierfür sind u.a. effektive ökonomische Arbeitsprozesse und -abläufe und der Energiebedarf zu bedenken. Zusätzlich soll eine durchgehende Barrierefreiheit der Erschließung und des Gebäude nachgewiesen werden. Die Gebäudehülle ist entsprechend den gesetzlichen Anforderungen zu ertüchtigen, die Haustechnik zu erneuern. Die Maßnahme wird durch den Freistaat Bayern gefördert. Der Vertrag wechselt ggf. von der Kirchengemeinde auf die Kommune Dörfles-Esbach.--- Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Objektplanung Gebäude entsprechend HOAI Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1-9 für die Neustrukturierung, Umbau und Sanierung. Die Beauftragung erfolgt nach § 33 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. --- Nach derzeitigem Kenntnisstand stuft der Auftraggeber die Objektplanung Gebäude in die Honorarzone III ein. Als Baukostenobergrenze hat die Kirchengemeinde die voraussichtlichen Gesamtkosten (KGR 300 bis 700, brutto) von 2,89 Mio. EUR festgelegt. Eine Überschreitung der Baukostenobergrenze bedarf einer erneuten Beschlusslage.--- Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Sommer 1. Quartal 2025. Mit der Durchführung der Baumaßnahme soll Anfang 2027 begonnen werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen soll bis Ende August 2028 erfolgen.
Interne Kennung: 2024-1-GDE-A
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 1
Stadt: Dörfles-Esbach
Postleitzahl: 96487
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektteam – Qualifikation und Erfahrung, Präsenz vor Ort
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Auftragsbezogene Qualitätssicherung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: allgemeine Richtlinie, Standartregelung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 304 532,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BURUCKERBARNIKOL Architekten BDA PartGmbB, Erfurt
Angebot:
Kennung des Angebots: BURUCKERBARNIKOL Architekten BDA PartGmbB, Erfurt
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 304 532,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2024-1-GDE-A
Datum des Vertragsabschlusses: 20/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt
Registrierungsnummer: +49 956180710
Postanschrift: Pfarrgasse 5
Stadt: Coburg
Postleitzahl: 96450
Land, Gliederung (NUTS): Coburg, Landkreis (DE247)
Land: Deutschland
Telefon: +49 956180710
Fax: +49 9561807128
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 090318006#60
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BURUCKERBARNIKOL Architekten BDA PartGmbB, Erfurt
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: +49 361 227 956 49
Postanschrift: Arnstädter Strasse 14
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99096
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (0)361 227 956 49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cbc6c322-d3cb-4488-b9db-144fea0131f6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 09:01:02 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 217560-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025