1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Patent- und Markenamt
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung "Rechercheplattform DPMA"
Beschreibung: Das DPMA bereitet derzeit das Vergabeverfahren "Rechercheplattform DPMA" vor und führt hierzu eine Markterkundung durch. Diese Vorinformation ist Teil der Markterkundung. Ein förmliches Vergabeverfahren wird also nocht nicht eingeleitet. In diesem Rahmen wendet sich diese Vorinformation an alle Marktteilnehmer, die eine Rechercheplattform anbieten können, die den nachfolgenden Anforderungen entspricht. Wir bitten Sie, uns über die entsprechenden Rechercheplattformen zu informieren, die Sie anbieten können. Bitte senden Sie uns bis zum 2. Mai 2025 entsprechende Informationen, beispielsweise per E-Mail an vergabestelle@dpma.de Beschafft werden sollen die Nutzungsrechte für eine webbasierte Rechercheplattform inklusive deren Zugriff auf Datenbanken mit Patent- und Nichtpatentliteratur der Fachrichtungen Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Biotechnologie, Medizin, Pharmakologie, Physik, Materialwissenschaften und Biologie. Die Datenbanken sollen den patentrechtlichen "Stand der Technik" umfassen und folgende Inhalte recherchierbar machen: Allgemeines • Datenbankabdeckung seit ca. 1800 Suche in mehreren Datenbanken ohne Notwendigkeit des Imports/Exports von manuell erzeugten Listen („Crossover Suchen“) • Speicherung und Verwaltung von Suchprofilen • Umfangreiche Ausgabe- und Exportmöglichkeiten von Daten, Strukturen und Reaktionen • Die Inhalte sollen einer permanenten täglichen Aktualisierung unterzogen werden. Die Erreichbarkeit des Rechercheinstruments sollte in der Regel Montag bis Samstag, jeweils 5 bis 22 Uhr gewährleistet sein. • Regelmäßige Schulungsangebote vom Anbieter der Rechercheplattform und der Datenbanken, die den Bedarf des DPMA in Häufigkeit und Tiefe decken. • Zu den im DPMA üblichen Arbeitskernzeiten Montag bis Freitag jeweils 9 bis 15 Uhr soll ein technischer und fachlicher Helpdesk durch den Anbieter angeboten werden. Dieser ist sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar und steht in deutscher oder englischer Sprache zur Verfügung. • Die Verwendung der Inhalte und Rechercheergebnisse nach § 29a PatG darf nicht ausgeschlossen sein. Bibliografische Suchen (Textbasierte Suchen) • Bibliografischen Daten wie Autoren, Einreicher, Veröffentlichungsjahr, Unternehmen bzw. Institutionen, Land • Patentzusammenfassungen (Abstracts) • Chemische Namen inkl. Trivialnamen, INN und IUPAC Namen • CAS Registry Nummern • Derwent Chemistry Resource Number • Legierungen, Komplexchemie, Mineralien, Mixturen, Polymere, Salze • Stoffeigenschaften • Physikalisch chemische Eigenschaften • Analytische Daten aus IR, RAMAN, NMR Spektroskopie • Pharmazeutische Daten, Wirkstoffe, Indikationen • Suche nach pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Daten • Medizinische und pharmazeutische Handelsnamen und deren galenischen Formulierungen • Toxikologische Daten • Suche nach Formulierungen für die Bereiche Metallische Werkstoffe, Gläser, Waschmittel, Kosmetika • Etwaige extern vorliegende Volltexte sollen durch Verlinkung (zu Online-Portalen der Verlage, zu nationalen Patentämtern, ...) direkt zugänglich gemacht werden. • Direkter Zugriff auf vollständige Patentschriften durch entsprechende Links in den Rechercheergebnissen • Herstellungsverfahren für biotechnologische Produkte wie Antikörper und Impfstoffe Struktursuchen • Chemische Strukturen anhand von Struktur- und Substruktursuchen • Stereoselektive Suchen unter Berücksichtigung absoluter und relativer Stereochemie, cis- trans- bzw. E/Z Konfigurationen, Racemate • Suche nach Polymeren • Pflanzenschutzmittel • Aminosäuren, Proteinen und Peptiden • Nukleinsäuresequenzen • Suche nach Antikörpern, Wirkmechanismen und Strukturen der „active site“ • Für Recherche aufbereitete Markush-Strukturen in Patentschriften • Suche nach Biotransformationen, Metaboliten sowie beteiligte Zytochrome • Kombinierte Suchen nach Strukturen und bibliografischen Daten Reaktionssuchen Chemischen Reaktionen und Verfahren, auch mit Substrukturen
Interne Kennung: BUL 50/25
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Rechercheplattform DPMA
Beschreibung: Das DPMA bereitet derzeit das Vergabeverfahren "Rechercheplattform DPMA" vor und führt hierzu eine Markterkundung durch. Diese Vorinformation ist Teil der Markterkundung. Ein förmliches Vergabeverfahren wird also nocht nicht eingeleitet. In diesem Rahmen wendet sich diese Vorinformation an alle Marktteilnehmer, die eine Rechercheplattform anbieten können, die den nachfolgenden Anforderungen entspricht. Wir bitten Sie, uns über die entsprechenden Rechercheplattformen zu informieren, die Sie anbieten können. Bitte senden Sie uns bis zum 2. Mai 2025 entsprechende Informationen, beispielsweise per E-Mail an vergabestelle@dpma.de Beschafft werden sollen die Nutzungsrechte für eine webbasierte Rechercheplattform inklusive deren Zugriff auf Datenbanken mit Patent- und Nichtpatentliteratur der Fachrichtungen Chemie, Biochemie, Lebensmittelchemie, Biotechnologie, Medizin, Pharmakologie, Physik, Materialwissenschaften und Biologie. Die Datenbanken sollen den patentrechtlichen "Stand der Technik" umfassen und folgende Inhalte recherchierbar machen: Allgemeines • Datenbankabdeckung seit ca. 1800 Suche in mehreren Datenbanken ohne Notwendigkeit des Imports/Exports von manuell erzeugten Listen („Crossover Suchen“) • Speicherung und Verwaltung von Suchprofilen • Umfangreiche Ausgabe- und Exportmöglichkeiten von Daten, Strukturen und Reaktionen • Die Inhalte sollen einer permanenten täglichen Aktualisierung unterzogen werden. Die Erreichbarkeit des Rechercheinstruments sollte in der Regel Montag bis Samstag, jeweils 5 bis 22 Uhr gewährleistet sein. • Regelmäßige Schulungsangebote vom Anbieter der Rechercheplattform und der Datenbanken, die den Bedarf des DPMA in Häufigkeit und Tiefe decken. • Zu den im DPMA üblichen Arbeitskernzeiten Montag bis Freitag jeweils 9 bis 15 Uhr soll ein technischer und fachlicher Helpdesk durch den Anbieter angeboten werden. Dieser ist sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar und steht in deutscher oder englischer Sprache zur Verfügung. • Die Verwendung der Inhalte und Rechercheergebnisse nach § 29a PatG darf nicht ausgeschlossen sein. Bibliografische Suchen (Textbasierte Suchen) • Bibliografischen Daten wie Autoren, Einreicher, Veröffentlichungsjahr, Unternehmen bzw. Institutionen, Land • Patentzusammenfassungen (Abstracts) • Chemische Namen inkl. Trivialnamen, INN und IUPAC Namen • CAS Registry Nummern • Derwent Chemistry Resource Number • Legierungen, Komplexchemie, Mineralien, Mixturen, Polymere, Salze • Stoffeigenschaften • Physikalisch chemische Eigenschaften • Analytische Daten aus IR, RAMAN, NMR Spektroskopie • Pharmazeutische Daten, Wirkstoffe, Indikationen • Suche nach pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Daten • Medizinische und pharmazeutische Handelsnamen und deren galenischen Formulierungen • Toxikologische Daten • Suche nach Formulierungen für die Bereiche Metallische Werkstoffe, Gläser, Waschmittel, Kosmetika • Etwaige extern vorliegende Volltexte sollen durch Verlinkung (zu Online-Portalen der Verlage, zu nationalen Patentämtern, ...) direkt zugänglich gemacht werden. • Direkter Zugriff auf vollständige Patentschriften durch entsprechende Links in den Rechercheergebnissen • Herstellungsverfahren für biotechnologische Produkte wie Antikörper und Impfstoffe Struktursuchen • Chemische Strukturen anhand von Struktur- und Substruktursuchen • Stereoselektive Suchen unter Berücksichtigung absoluter und relativer Stereochemie, cis- trans- bzw. E/Z Konfigurationen, Racemate • Suche nach Polymeren • Pflanzenschutzmittel • Aminosäuren, Proteinen und Peptiden • Nukleinsäuresequenzen • Suche nach Antikörpern, Wirkmechanismen und Strukturen der „active site“ • Für Recherche aufbereitete Markush-Strukturen in Patentschriften • Suche nach Biotransformationen, Metaboliten sowie beteiligte Zytochrome • Kombinierte Suchen nach Strukturen und bibliografischen Daten Reaktionssuchen Chemischen Reaktionen und Verfahren, auch mit Substrukturen
Interne Kennung: BUL 50/25
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
3.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
3.1.8.
Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Deutsches Patent- und Markenamt
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Patent- und Markenamt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 991-03083-20
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Zweibrückenstraße 12
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 299383cd-62cf-477b-ab70-83f678c661a6 - 03
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 216503-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 16/06/2025