1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rosenheim - Kreiseigener Hochbau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ersatzneubauten für den Müllabfuhrbetrieb Raubling - Elektroinstallationsarbeiten 1. BA - West
Beschreibung: Die hier ausgeschriebenen folgend ausgeführten Anlagen werden im BA.1 des Müllbauhofes des Landkreises Rosenheim in 83064 Raubling errichtet. Die Angebotsanfrage beinhaltet folgend aufgeführte Anlagen und Installationen: Trafostation BA. 1 / West: Fertigteil / begehbare Trafostation an Gebäude 1 Schlosserei Fertigstation Trafo 630 kVA mit NS Hauptverteilung, Mittelspannungsmessung zur Versorgung des gesamten Bauhofareals und Einspeisung PV BT.1 nach AR 4110. Die Anlage versorgt eine weitere Trafostation mit 1000 kVA in BA.2 für die Ladeinfrastruktur und Einspeisung PV BA.2 (siehe Planunterlage in der Anlage) Alle Gebäude werden an die NSHV in der Trafostation über ein Leerrohrsystem angebunden und separat über IP-Fähige Messeinrichtungen gezählt. PV Anlage ohne Speicher BA. 1 West: Der erste Bauabschnitt umfasst eine PV Anlage mit 260 kWp im 1. BA. ohne Speicher mit Einspeisung in die Trafostation NS-Teil PV. Die Anlage wird im BA. 2 komplettiert auf insgesamt 470 kWp. Die Anlage umfasst folgende Generatoren: Geb. 1 Schlosserei 69 kWp, Geb. 2 Verwaltung 176 kWp. Die Anlagen werden mit Modulüberwachung und Feuerwehrabschaltung ausgeschrieben. Alle Wechselrichter werden in Gebäude 1 Schlosserei im E-Raum EG zusammengefasst und in die Trafostation eingespeist. Die Anlage ist nach AR 4110 komplett mit Anlagenzertifikat zu erstellen und an das Netz der Bayernwerke anzubinden. Es wird eine Überschusseinspeisung erstellt. Zur Anlage ist ein EMS zu installieren über das die Ladestationen im BA. 1 sowie die Ladestationen in BA.2 ( ca. 10 Stck. DC Lader á 60 KW ) und die regelbaren Großverbraucher wie z.B. Wärmepumpen angebunden werden können. Für die Ladestationen ist eine Backendsoftware zur internen Abrechnung der Ladevorgänge für ca. 40 LKW- Fahrzeuge zu installieren. Installationsumfang Gebäude BA.1 Neubauten, Geb. 1/Schlosserei 683 qm, Geb. 2/Verwaltung mit Werkstatt und Waschhallen 2900 qm, Geb. 3C/LKW Garage 260qm + Außenanlagen West: Der erste Bauabschnitt besteht aus mehreren Neubauten Geb. 1/Schlosserei, Geb. 2/Verwaltung, Werkstatt und Waschhallen, Geb. 3/LKW-Garage und 2 Bestandsgebäuden Geb. 3A/Sondermülllager und 3B/LKW Garage, die im Zuge der Arbeiten beleuchtungstechnisch saniert werden. Die Bestandsgebäude werden auch in die Gesamtstromversorgung eingebunden und an die NSHV in der neuen Trafostation angebunden. In den Gebäude werden folgende Komponenten grob aufgeführt eingebaut: Sicherheitsbeleuchtung mit Einzelbatterie mit Überwachung, 36 RZL und 65 BL Leuchten, 12 Standverteiler, 1 Einspeise Verteiler Notstrom mit Hand-Umschaltung, ca. 80 KNX Reiheneinbaugeräte, ca. 580 m Kabeltrassen, 75 m Brüstungskanalsystem, ca. 600m Rohre, 1300m Hauptleitungen, 16000m Kabel und Leitungen, 10000m Schwachstrom- und Datenleitungen, 517 u.P Installationsgeräte, 313 a.P Installationsgeräte, 77 Lichtbänder bis 22m, 175 Einbaudownlight, 51 Pendelleuchten Büros,1 Behinderten Ruf-Anlage, Videoüberwachung mit 9 Kameras und Kennzeichenerkennung mit NVR Bildaufzeichnungssystem, Einbruchmeldeanlage mit 4 Bereichen, Videosprechanlage mit 2 LKW/PKW Säulen und Gebäudezugängen, Datennetzwerk mit LWL Verkabelung, 11 Datenschränken mit aktiven Komponenten und WLAN Accesspoints, 6 19“ USV Anlagen bis 5 kVA, KNX Server mit Touch-Bedienpanel, 32 Aufsatzleuchten für Außenbeleuchtung am Gebäude und auf Masten. Installationsumfang Gebäude BA.1 Bestandsgebäude 3A/Sondermüll 380qm und 3B/LKW Garage 280qm : Geb. 3A Sondermülllager Generationswechsel Beleuchtung auf LED/Anbindung an Strom- und Datennetz Hier werden 11 Ex-Leuchten und 10 FR Leuchten sowie 3 Außenleuchten getauscht. Die Stromanbindung wird an die neue NSHV im Trafo West angebunden, die Datenversorgung wird über LWL ebenfalls an die neue Dateninfrastruktur angebunden. Im Gebäude 3A wird ein Verteiler für die Versorgung der Gebäude 3A, 3B und 3C geplant ab welchem die Gebäude über ein Kabelleerrohrsystem angebunden werden. Geb. 3B LKW Garage Generationswechsel Beleuchtung auf LED/Anbindung an Strom- und Datennetz Hier werden 20 FR Leuchten sowie 3 Außenleuchten getauscht. Die Stromanbindung wird an die neue NSHV im Trafo West angebunden, die Datenversorgung wird über LWL ebenfalls an die neue Dateninfrastruktur angebunden.
Interne Kennung: 41-621-43
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bauhofstraße 4
Stadt: Raubling
Postleitzahl: 83064
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu - VOB/A
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Ersatzneubauten für den Müllabfuhrbetrieb Raubling
Beschreibung: Die hier ausgeschriebenen folgend ausgeführten Anlagen werden im BA.1 des Müllbauhofes des Landkreises Rosenheim in 83064 Raubling errichtet. Die Angebotsanfrage beinhaltet folgend aufgeführte Anlagen und Installationen: Trafostation BA. 1 / West: Fertigteil / begehbare Trafostation an Gebäude 1 Schlosserei Fertigstation Trafo 630 kVA mit NS Hauptverteilung, Mittelspannungsmessung zur Versorgung des gesamten Bauhofareals und Einspeisung PV BT.1 nach AR 4110. Die Anlage versorgt eine weitere Trafostation mit 1000 kVA in BA.2 für die Ladeinfrastruktur und Einspeisung PV BA.2 (siehe Planunterlage in der Anlage) Alle Gebäude werden an die NSHV in der Trafostation über ein Leerrohrsystem angebunden und separat über IP-Fähige Messeinrichtungen gezählt. PV Anlage ohne Speicher BA. 1 West: Der erste Bauabschnitt umfasst eine PV Anlage mit 260 kWp im 1. BA. ohne Speicher mit Einspeisung in die Trafostation NS-Teil PV. Die Anlage wird im BA. 2 komplettiert auf insgesamt 470 kWp. Die Anlage umfasst folgende Generatoren: Geb. 1 Schlosserei 69 kWp, Geb. 2 Verwaltung 176 kWp. Die Anlagen werden mit Modulüberwachung und Feuerwehrabschaltung ausgeschrieben. Alle Wechselrichter werden in Gebäude 1 Schlosserei im E-Raum EG zusammengefasst und in die Trafostation eingespeist. Die Anlage ist nach AR 4110 komplett mit Anlagenzertifikat zu erstellen und an das Netz der Bayernwerke anzubinden. Es wird eine Überschusseinspeisung erstellt. Zur Anlage ist ein EMS zu installieren über das die Ladestationen im BA. 1 sowie die Ladestationen in BA.2 ( ca. 10 Stck. DC Lader á 60 KW ) und die regelbaren Großverbraucher wie z.B. Wärmepumpen angebunden werden können. Für die Ladestationen ist eine Backendsoftware zur internen Abrechnung der Ladevorgänge für ca. 40 LKW- Fahrzeuge zu installieren. Installationsumfang Gebäude BA.1 Neubauten, Geb. 1/Schlosserei 683 qm, Geb. 2/Verwaltung mit Werkstatt und Waschhallen 2900 qm, Geb. 3C/LKW Garage 260qm + Außenanlagen West: Der erste Bauabschnitt besteht aus mehreren Neubauten Geb. 1/Schlosserei, Geb. 2/Verwaltung, Werkstatt und Waschhallen, Geb. 3/LKW-Garage und 2 Bestandsgebäuden Geb. 3A/Sondermülllager und 3B/LKW Garage, die im Zuge der Arbeiten beleuchtungstechnisch saniert werden. Die Bestandsgebäude werden auch in die Gesamtstromversorgung eingebunden und an die NSHV in der neuen Trafostation angebunden. In den Gebäude werden folgende Komponenten grob aufgeführt eingebaut: Sicherheitsbeleuchtung mit Einzelbatterie mit Überwachung, 36 RZL und 65 BL Leuchten, 12 Standverteiler, 1 Einspeise Verteiler Notstrom mit Hand-Umschaltung, ca. 80 KNX Reiheneinbaugeräte, ca. 580 m Kabeltrassen, 75 m Brüstungskanalsystem, ca. 600m Rohre, 1300m Hauptleitungen, 16000m Kabel und Leitungen, 10000m Schwachstrom- und Datenleitungen, 517 u.P Installationsgeräte, 313 a.P Installationsgeräte, 77 Lichtbänder bis 22m, 175 Einbaudownlight, 51 Pendelleuchten Büros,1 Behinderten Ruf-Anlage, Videoüberwachung mit 9 Kameras und Kennzeichenerkennung mit NVR Bildaufzeichnungssystem, Einbruchmeldeanlage mit 4 Bereichen, Videosprechanlage mit 2 LKW/PKW Säulen und Gebäudezugängen, Datennetzwerk mit LWL Verkabelung, 11 Datenschränken mit aktiven Komponenten und WLAN Accesspoints, 6 19“ USV Anlagen bis 5 kVA, KNX Server mit Touch-Bedienpanel, 32 Aufsatzleuchten für Außenbeleuchtung am Gebäude und auf Masten. Installationsumfang Gebäude BA.1 Bestandsgebäude 3A/Sondermüll 380qm und 3B/LKW Garage 280qm : Geb. 3A Sondermülllager Generationswechsel Beleuchtung auf LED/Anbindung an Strom- und Datennetz Hier werden 11 Ex-Leuchten und 10 FR Leuchten sowie 3 Außenleuchten getauscht. Die Stromanbindung wird an die neue NSHV im Trafo West angebunden, die Datenversorgung wird über LWL ebenfalls an die neue Dateninfrastruktur angebunden. Im Gebäude 3A wird ein Verteiler für die Versorgung der Gebäude 3A, 3B und 3C geplant ab welchem die Gebäude über ein Kabelleerrohrsystem angebunden werden. Geb. 3B LKW Garage Generationswechsel Beleuchtung auf LED/Anbindung an Strom- und Datennetz Hier werden 20 FR Leuchten sowie 3 Außenleuchten getauscht. Die Stromanbindung wird an die neue NSHV im Trafo West angebunden, die Datenversorgung wird über LWL ebenfalls an die neue Dateninfrastruktur angebunden.
Interne Kennung: 41-621-43
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
3.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bauhofstraße 4
Stadt: Raubling
Postleitzahl: 83064
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis Rosenheim - Kreiseigener Hochbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Rosenheim - Kreiseigener Hochbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Rosenheim - Kreiseigener Hochbau
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Rosenheim - Kreiseigener Hochbau
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rosenheim - Kreiseigener Hochbau
Registrierungsnummer: DE131205073
Abteilung: 4 - Kreiseigener Hochbau
Postanschrift: Wittelsbacherstr. 53
Stadt: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Kreisfreie Stadt (DE213)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Abteilung: VOB-Stelle
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70a87b5e-948d-4e63-ac0f-6a9824e3b8e0 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 12:04:53 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 210397-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 04/04/2025