1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ehem.Bayernkaserne, Heidemannstr. 50, Baufeldfreimachung: Los 303 - Entkernung und Entfrachtung
Beschreibung: Entkernung und Entfrachtung von mehreren Gebäuden Bereich ehem. Bayernkaserne
Kennung des Verfahrens: d52ec51c-c803-48d7-8546-adb818829441
Interne Kennung: KR-Subm-2024-0019
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten, 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten, 45113000 Baustelleneinrichtung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heidemannstraße 50
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: --- a) Der Auftraggeber führt die Kommunikation mit den Unternehmen ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der Landeshauptstadt München, soweit nicht andere Kommunikationsformen zulässig sind. Die ausschreibende Stelle wird dementsprechend auch rechtserhebliche Erklärungen, die einem bestimmten Unternehmen gegenüber abzugeben sind, ebenso wie Dokumente oder sonstige Informationen dadurch dem betreffenden Unternehmen zugehen lassen, dass die Erklärung, das Dokument oder die sonstige Information ausschließlich in dem jeweiligen Bietercockpit bereitgestellt wird, das dem Unternehmen nach dessen Registrierung über die Vergabeplattform der Landeshauptstadt München zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie, dass dies insbesondere auch für die Information der Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden oder nicht berücksichtigt worden sind, durch die ausschreibende Stelle gilt. Bitte informieren Sie sich daher selbstständig über neu im Bietercockpit eingestellte Erklärungen, Dokumente und sonstige Informationen und beachten Sie insbesondere die entsprechenden Nachrichten, die darauf hinweisen, dass neue Informationen zur Verfügung stehen. Ungeachtet dessen behält sich die ausschreibende Stelle vor, Erklärungen, Dokumente oder sonstige Informationen den Unternehmen gegebenenfalls jeweils nicht nur über die Vergabeplattform, sondern zusätzlich per E-Mail an deren jeweils angegebene oder im Vergabeverfahren verwendete E- Mail-Adresse zu übermitteln. --- b) Auskünfte zu den Vergabeunterlagen oder sonstige zusätzliche Informationen sind so rechtzeitig bei der ausschreibenden Stelle anzufordern, dass die ausschreibende Stelle diese spätestens sechs Kalendertage vor Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote anonymisiert für alle Unternehmen über die eVergabe-Plattform bereitstellen kann. Werden Informationen nach dieser Maßgabe verspätet angefordert, insbesondere Fragen verspätet gestellt, werden diese unter Umständen nicht mehr erteilt und Fragen unter Umständen nicht mehr beantwortet. Hinweise und sonstige Informationen zum Verfahrensablauf teilt die ausschreibende Stelle gegebenenfalls auch später als sechs Kalendertage vor dem Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote mit. Bitte informieren Sie sich selbstständig auf der Vergabeplattform über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens und aktuelle zusätzliche Informationen. --- c) Das Angebot muss elektronisch in Textform mittels der für die Angebotsabgabe vorgesehenen Funktion des Bietercockpits der Vergabeplattform eingereicht werden. Verwenden Sie für die Angebotsabgabe NICHT die Funktion Nachrichten des Bietercockpits und reichen Sie das Angebot NICHT per E-Mail oder per Fax ein. Schriftliche Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. [Ende Eingabefeld BT-300]
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: ehem.Bayernkaserne, Heidemannstr. 50, Baufeldfreimachung: Los 303 - Entkernung und Entfrachtung
Beschreibung: Entkernung und Schadstoffentfrachtung von sechs mehrstöckigen Gebäuden und fünf einstöckigen Gebäuden mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt ca 22.900 m²: -- 3 vierstöckige (KG, EG, OG, DG) Gebäude, 23.436 m³ BRI, Geschossfläche: 7.812 m²; -- 2 dreistöckige (KG, EG, DG), Gebäude, 29.673 m² BRI, Geschossfläche: 9.891 m²; -- 1 zweistöckiges (EG, KG) Gebäude, 3.939 m³ BRI, Geschossfläche: 1.310 m²; -- 5 einstöckige (EG) Gebäude, 3.930 m³ BRI, Geschossfläche: 3.887 m²; -- 1 einstöckige (EG) Containeranlage aus ca. 120 Containern und einem Röntgenraum (Grundfläche ca. 90 m²) als Stahlbetonkonstruktion mit Flachdach. Die Container und die Röntgenanlagen werden bauseits zurückgebaut. ---- Bei dieser Maßnahme werden 7.000 t mineralischer Bauschutt und 1.000 t nichtmineralischer Abfall anfallen. 1.000 t des mineralischen Bauschutts werden vor Ort aufbereitet. Die sonstigen mineralischen und nichtmineralischen Abfälle sind zu entsorgen. Die Gebäude wurden von 1936 bis 1939 errichtet. ---- Die Bearbeitung der Außenhülle (z.B. Holzdachstühle) ist Bestandteil der Abbrucharbeiten eines anderen Loses (Los 305), sofern sie mit Großgeräten durchgeführt werden kann. Bei folgenden Arbeiten ist das nicht möglich, so dass sie Bestandteil des vorliegeneden Auftrags sind: • Flachdachsanierung von bei zwei der Gebäude, • Fräsen des Außenputzes bei drei der Gebäude im BT43 Verfahren, • Abschlagen von Putz und Perimeterdämmung im Kellergeschoss von zwei der Gebäude. ---- Die Arbeiten umfassen die Bearbeitung von ca. 600 Räumen mit einer Oberfläche von ca. 70.000 m² (15.000 m² Boden, 45.000 m² Wänden, 10.000 m² Decken. ---- Für die Sanierung von asbesthaltigen Bauteilen in den Gebäuden sind Sanierungsbereiche einzurichten: -- Bis 25 m²: Grundfläche: 11 Stück; -- Über 25 bis 50 m² Grundfläche: 02 Stück; -- Über 50 m² bis 100 m² Grundfläche: 03 Stück; -- Über 100 m² Grundfläche bis 500 m² Grundfläche (Stockwerke ohne Dachgeschoss): 18 Stück; -- Über 100 m² Grundfläche bis 500 m² Grundfläche (Dachgeschoss): 10 Stück. In diesen Schwarzbereichen sind ca. 9.000 m² Wand- und Deckenflächen sowie 5.000 m² Bodenflächen zu bearbeiten. Wenn eine Wand- oder Deckenfarbe asbesthaltig ist, wird im Rahmen der Asbestsanierung der Wand- und Deckenputz wegen möglicher DDT-Kontaminationen mit abgefräst. Im Dachgeschoss eines Gebäudes sind asbesthaltige Verfüllmassen von Estrichfugen zu entfernen. Schwarzbereiche können nicht eingerichtet werden, weil sich unter dem Estrich eine Dämmschicht aus künstlichen Mineralfasern befindet. Die Fugen müssen abschnittsweise herausgesägt und entsorgt werden. Das Entfernen von asbesthaltigen Belägen und Bekleidungen an den Gebäuden wird mit den entsprechenden BT-Methoden ohne Schwarzbereich durchgeführt. Die Kellerwände und Kellerdecken sind in der Regel nicht verputzt. Schadstoffhaltige Anstriche werden ebenfalls mit den BT-Methoden entfernt. Auf die unterschiedlichen Methoden entfallen folgende Mengen: 3.000 m² BT40, 3.000 m² BT43. Die Leistungen umfassen insbesondere auch: Vollständiges Entfernen von Mobiliar und Hausmüll, Vollständiges Entfernen der technischen Gebäudeausrüstung (Rohrleitungen aus Stahl und Stahlbehälter werden in den Räumen belassen und im Rahmen des gesondert vergebenen maschinellen Abbruchs entfernt), Vollständiges Abschlagen des Innenputzes zur Beseitigung von DDT-Kontaminationen, Vollständiges Freilegen der Oberfläche des Rohbetons bzw. von Verbundschichten aus Rohbeton und Ausgleichsbeton/Estrich der Geschossdecken und der Bodenplatten durch Abbrechen des Bodenaufbaus und Abfräsen kontaminierter Bereiche auf der Betonoberfläche, Vollständiges Freilegen der Unterseite des Rohbetons der Geschossdecken durch Entfernen von Dämmstoffen, abgehängten Decken, Vollständiges Entfernen von nicht tragenden Wänden, Vollständiges Entfernen von Feuchtigkeitsisolierung und Wärmedämmung der Flachdächer von vier der einstöckigen Gebäude, provisorisches Verschließen von Öffnungen in der Außenhülle, in den Obergeschossen der mehrstöckigen Gebäude mit OSB-Platten (Absturzsicherung). Alle Abfälle im Gebäude sowie die im Umfeld des betreffenden Gebäudes sind einzusammeln und zu entsorgen, Besenreine Übergabe.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262100 Gerüstarbeiten, 45262660 Asbestbeseitigungsarbeiten, 45113000 Baustelleneinrichtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heidemannstraße 50
Stadt: München
Postleitzahl: 80939
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/05/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Im Fall von Bietergemeinschaften ist mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt, er berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen, und dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche der Stadt gesamtschuldnerisch haften. - Im Hinblick auf Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 müssen Bieter sowie im Falle einer Bietergemeinschaft alle Mitglieder der Bietergemeinschaft mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung - Bezug zu Russland i.S.d. VO (EU) Nr. 833/ 2014 i.d.F. der VO (EU) 2022/576", das den Vergabeunterlagen beigefügt ist, einreichen. - Im Übrigen siehe Vertragsunterlagen [Ende Eingabefeld BT-300]
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die oben bezeichnete Kontaktstelle des Beschaffers
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 666 832,17 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Offizielle Bezeichnung: Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 666 832,17 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Beschreibung: Gerüstbau, Schadstoffsanierung, Entkernung
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 11/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 15
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 666 832,17 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 5 739 260,69 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift: Denisstraße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro
Telefon: +49 89233726762
Fax: +49 8923398920523
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die oben bezeichnete Kontaktstelle des Beschaffers
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Denisstraße 2
Stadt: München
Postleitzahl: 80335
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89233726762
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 129 263 614
Postanschrift: Simon-Breu-Str. 8
Stadt: Simbach am Inn
Postleitzahl: 84359
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 857191050
Fax: +49 85716615
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a36eea9-357f-4ea1-9636-b92d6717b9d4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 11:15:09 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 202293-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025