1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Starnberg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalsanierung Gymnasium Tutzing, Bauphysik
Beschreibung: Generalsanierung Gymnasium Tutzing; Bauphysik - Tab. Anlage 1, Ziff. 1.2.3; Wärmeschutz und Energiebilanzierung - Anlage 1, Ziff. 1.2.4 Bauakustik und Anlage 1, Ziff. 1.2.5 Raumakustik (Leistungsphasen 1-7 HOAI)
Kennung des Verfahrens: 3b16cd51-e164-414c-983b-0c9835d808c6
Interne Kennung: GTU_EU_5/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 20-22
Stadt: Tutzing
Postleitzahl: 82327
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DEW5E9T
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalsanierung Gymnasium Tutzing, Bauphysik
Beschreibung: Der Landkreis Starnberg benötigt im Rahmen der Generalsanierung bzw. Teilneubaus des Gymnasiums Tutzing Planungsleistungen für Bauphysik (LPH 1-7 HOAI)
Interne Kennung: GTU_EU_5/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hauptstraße 20-22
Stadt: Tutzing
Postleitzahl: 82327
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit steht in Abhängigkeit zum noch festzulegenden Umfang der Generalsanierung.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Ist der Bieter eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bieter oder verantwortliche Berufsangehörige der juristischen Personen, die die entsprechenden Berufsbezeichnungen nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann, a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch Richtlinie 2.13/55/EU) zu tragen oder; b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und / oder im Falle der Auftragserteilung tätig werden und ihre Dienstleistungserbringung nach der Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: - Mindestjahresumsatz (Honorar) des Bieters in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bau- und Raumakustik) i.H.v. mind. 100.000,00 EUR netto/Jahr (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 Halbsatz 2 VgV) - Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung: Im Auftragsfall muss eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR Personenschäden, 1 Mio. EUR für sonstige Sach- und Vermögensschäden (insb. Beratungsfehler, Messfehler, Rechenfehler, Schätzfehler) pro Jahr zweifach maximiert, spätestens zwei Wochen nach Zuschlagserteilung abgeschlossen sein. Der Versicherungsschutz ist während der gesamten Vertragslaufzeit und der Gewährleistungsfrist aufrecht zu erhalten. Der Versicherungsschutz ist einen Tag nach Ablauf der zwei Wochen, unaufgefordert nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Alle Referenzprojekte Bauphysik müssen die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Alle der angegebenen Referenzprojekte müssen im Zeitraum ab 01.01.2015 mit der Leistungsphase 2 begonnen und bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote mindestens bis Abschluss der Leistungsphase 5 im Sinne des § 55 HOAI fertiggestellt (abgenommen) sein. - Alle der angegebenen Referenzprojekte müssen mindestens der Gebäudeklasse 3 oder höher entsprechen. (Art. 2 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BayBO). Darüber hinaus müssen alle angegebenen Referenzprojekte Bauphysik, in der Gesamtschau mindestens folgende (zusätzliche) Mindestanforderungen erfüllen: - Mindestens zwei (2) der angegebenen Referenzprojekte müssen Referenzobjekte beinhalten, bei denen es sich um einen Sonderbau (Art. 2 Abs. 4 Nr. 1-13 BayBO) handelt. - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte muss die Leistungsphase 8 gem. § 55 HOAI mit Ablauf der Frist zur Einreichung der Erstangebote abgeschlossen sein. - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte müssen die Bauwerkskosten (KGR 300 bis 400 nach DIN 276) mind. 12,0 Mio. EUR netto betragen (haben). - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte muss es sich um ein Neubauprojekt handeln. - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte muss es sich um ein Bauvorhaben im Zusammenhang mit Fördermitteln und der Verpflichtung zur Ausschreibung der Baugewerke nach öffentlichem Vergaberecht gehandelt haben. - Mindestens eines (1) der angegebenen Referenzprojekte muss mit der Maßgabe der Barrierefreiheit gemäß/analog DIN 18040 geplant worden sein. - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte muss ein Gebäude mit dem Energiestandard eines Passivhauses (gemäß Passivhaus Projektierungspaket PHPP) oder einem höherwertigeren Energiestandard fachlich geplant worden sein. - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte muss der Schallschutz von schutzbedürftigen Räumen (DIN 4109) gegen Außenlärm mit passiven Lärmschutzmaßnahmen (Eigenschutz) fachlich geplant worden sein. - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte muss die Planung der Hörsamkeit in Räumen gemäß DIN 18041 für Räume der Raumgruppe A unter inklusiven Anforderungen Bestandteil der Planung gewesen sein und die wirksame bauliche Umsetzung messtechnisch nachgewiesen worden sein. - Bei mindestens einem (1) der angegebenen Referenzprojekte muss die Sanierung wesentlicher Bestandteil (mind. 50 % des Volumens) des Projektes (gewesen) sein. In der Gesamtschau werden die (zusätzlichen) Anforderungen (= "-" Spiegelstriche) beispielsweise erfüllt, wenn das Referenzprojekt 1 nur die erste Anforderung erfüllt. Das Referenzprojekt 2 keine der genannten Anforderungen und das Referenzprojekt 3 dafür alle zehn (10) Anforderungen erfüllt. Treffen die o.g. Mindestanforderungen nicht zu, wird das Unternehmen nicht weiter berücksichtigt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis: 100 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung ist begrenzt auf eignungsrelevante Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/04/2025 11:01:00 (UTC+2)
Ort: Es ist ausschließlich eine elektronische Angebotsabgabe zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Starnberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Starnberg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Starnberg
Registrierungsnummer: 11711450175
Postanschrift: Strandbadstraße 2
Stadt: Starnberg
Postleitzahl: 82319
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
Telefon: 0815114877324
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6934e857-b10f-4cbb-b475-8578eac938d3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 15:07:53 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 195770-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025