1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (Abkürzung: GC×GC-TOF/MS-System) inkl. Anwenderschulung und Einweisung
Beschreibung: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Vorinformation zur Markterkundung, für eine beabsichtigte öffentliche Ausschreibung (EU-weit). Interessierte Bieter haben die Möglichkeit Ihr Interesse zu bekunden. Bitte schicken Sie Ihre Interessensbekundung bis 31.03.2025 um 12:00 Uhr ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: vergabe.leibniz-lsb@tum.de Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht. Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München beabsichtigt auf Basis dieser Leistungsbeschreibung einen Auftrag über die Lieferung, Montage, In-stallation, Einweisung sowie vollständige Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (GC×GC-TOF/MS-System) mit einer EI-Ionenquelle und einem Flüssigstickstoff-GCxGC-Thermomodulator, zu erteilen. Des Weiteren soll ein sekundärer GC-Ofen für ein separaten Heizvorgang der 2. GC-Säule (2. Dimension) vorhanden sein. Am Gaschromatograph in der ersten Dimension muss mithilfe eines Autosamplers injiziert werden können. Im Leistungsumfang müssen zudem die Lieferung und Installation der Versorgungsleitungen der Gase zu den Gaschromatographen (Stickstoff, Helium) und dem Thermomudulator miteingeschlossen sein. Des Weiteren werden vom Auftragnehmer ein Computer mit Monitor und Software zum Messbetrieb und zur Datenanalyse benötigt. Das GC×GC-TOF/MS-System muss neben der allgemein erforderlichen Funktionalität, alle unten aufgeführten Spezifikationen erfüllen. Es wird erwartet, dass das System durch regelmäßige Software-Updates bis zum Ende der Nutzungsdauer auf dem jeweils aktuellen Stand gehalten werden kann. Eine tragfähige, zukunftssichere Hardware-Plattform wird ansonsten vorausgesetzt. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle im Erdgeschoss (85354 Freising). Alle Komponenten müssen vollständig in das Gesamtsystem integriert werden. Für die einzelnen Komponenten des GC×GC-TOF/MS-Systems werden an die Spezifikationen folgende Mindestanforderungen gestellt: 1. Kapillargaschromatograph: - Cold-on-column-Injektor - Constant-Flow Fluss-Kontrolle - Helium als Trägergas - Sekundärer GC-Ofen Im GC-Ofen muss ein sekundärer GC-Ofen installiert sein, damit die 2. Dimension mit einer zum 1. Ofen abweichenden Temperatur geheizt werden kann. 2. Thermomodulator - Kryofokussierung bei – 150 °C mittels Thermomodulator Die Kryofokussierung von leichtflüchtigen Substanzen nach der 1. GC-Säule zur 2. GC-Säule zu garantieren benötigen wir einen Thermomodulator der Temperaturen von -150 °C erreichen kann. 3. Massenspektrometer: - Flugzeit-Massenspektrometer - Massenbereich von 10-1500 amu - Erforderte Ionisierungstechniken: - elektronische Ionisierung (EI) 4. Autosampler für Flüssiginjektion (1 – 10 µl-Spritze) und SPME - Peltier-temperierter Proben-Trayholder (10 °C – 40 °C) - Proben-Tray für 2 ml-Vials - On-column-Spritzen - SPME-Ausstattung: - SPME-Halterung (manueller Werkzeugwechsel) - Ausheizstation für SPME-fiber 5. Versorgungsleitungen für die Gase - Installation zu den beiden Gaschromatographen (Stickstoff und Helium) und - zu der Kühlfalle (Abstand Gashähne zu Gerät ca. 1,5 m) 6. Steuerungs-PC mit Software - Steuerungs-PC inklusive geeigneter Software zum Messbetrieb und zur Datenanalyse, mindestens 23 Zoll TFT Monitor mit Maus und Tastatur
Kennung des Verfahrens: bbfbba74-3a39-4801-b85e-03fac69e2b32
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38432210 Gaschromatografen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lise-Meitner-Str. 34
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (Abkürzung: GC×GC-TOF/MS-System) inkl. Einweisung und Anwenderschulung
Beschreibung: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Vorinformation zur Markterkundung, für eine beabsichtigte öffentliche Ausschreibung (EU-weit). Interessierte Bieter haben die Möglichkeit Ihr Interesse zu bekunden. Bitte schicken Sie Ihre Interessensbekundung bis 31.03.2025 um 12:00 Uhr ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: vergabe.leibniz-lsb@tum.de Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht. Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München beabsichtigt auf Basis dieser Leistungsbeschreibung einen Auftrag über die Lieferung, Montage, In-stallation, Einweisung sowie vollständige Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (GC×GC-TOF/MS-System) mit einer EI-Ionenquelle und einem Flüssigstickstoff-GCxGC-Thermomodulator, zu erteilen. Des Weiteren soll ein sekundärer GC-Ofen für ein separaten Heizvorgang der 2. GC-Säule (2. Dimension) vorhanden sein. Am Gaschromatograph in der ersten Dimension muss mithilfe eines Autosamplers injiziert werden können. Im Leistungsumfang müssen zudem die Lieferung und Installation der Versorgungsleitungen der Gase zu den Gaschromatographen (Stickstoff, Helium) und dem Thermomudulator miteingeschlossen sein. Des Weiteren werden vom Auftragnehmer ein Computer mit Monitor und Software zum Messbetrieb und zur Datenanalyse benötigt. Das GC×GC-TOF/MS-System muss neben der allgemein erforderlichen Funktionalität, alle unten aufgeführten Spezifikationen erfüllen. Es wird erwartet, dass das System durch regelmäßige Software-Updates bis zum Ende der Nutzungsdauer auf dem jeweils aktuellen Stand gehalten werden kann. Eine tragfähige, zukunftssichere Hardware-Plattform wird ansonsten vorausgesetzt. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle im Erdgeschoss (85354 Freising). Alle Komponenten müssen vollständig in das Gesamtsystem integriert werden. Für die einzelnen Komponenten des GC×GC-TOF/MS-Systems werden an die Spezifikationen folgende Mindestanforderungen gestellt: 1. Kapillargaschromatograph: - Cold-on-column-Injektor - Constant-Flow Fluss-Kontrolle - Helium als Trägergas - Sekundärer GC-Ofen Im GC-Ofen muss ein sekundärer GC-Ofen installiert sein, damit die 2. Dimension mit einer zum 1. Ofen abweichenden Temperatur geheizt werden kann. 2. Thermomodulator - Kryofokussierung bei – 150 °C mittels Thermomodulator Die Kryofokussierung von leichtflüchtigen Substanzen nach der 1. GC-Säule zur 2. GC-Säule zu garantieren benötigen wir einen Thermomodulator der Temperaturen von -150 °C erreichen kann. 3. Massenspektrometer: - Flugzeit-Massenspektrometer - Massenbereich von 10-1500 amu - Erforderte Ionisierungstechniken: - elektronische Ionisierung (EI) 4. Autosampler für Flüssiginjektion (1 – 10 µl-Spritze) und SPME - Peltier-temperierter Proben-Trayholder (10 °C – 40 °C) - Proben-Tray für 2 ml-Vials - On-column-Spritzen - SPME-Ausstattung: - SPME-Halterung (manueller Werkzeugwechsel) - Ausheizstation für SPME-fiber 5. Versorgungsleitungen für die Gase - Installation zu den beiden Gaschromatographen (Stickstoff und Helium) und - zu der Kühlfalle (Abstand Gashähne zu Gerät ca. 1,5 m) 6. Steuerungs-PC mit Software - Steuerungs-PC inklusive geeigneter Software zum Messbetrieb und zur Datenanalyse, mindestens 23 Zoll TFT Monitor mit Maus und Tastatur
Interne Kennung: 2025-0577 Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (Abkürzung: GC×GC-TOF/MS-System) inkl. Anwenderschulung und Einweisung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38432210 Gaschromatografen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lise-Meitner-Str. 34
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.9.
Bedingungen für die Teilnahme
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Interessenbekundungen eingereicht werden können: Deutsch
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+2)
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es handelt sich lediglich um eine unverbindliche Markterkundung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (Abkürzung: GC×GC-TOF/MS-System) inkl. Einweisung und Anwenderschulung
Beschreibung: Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München beabsichtigt auf Basis dieser Leistungsbeschreibung einen Auftrag über die Lieferung, Montage, In-stallation, Einweisung sowie vollständige Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (GC×GC-TOF/MS-System) mit einer EI-Ionenquelle und einem Flüssigstickstoff-GCxGC-Thermomodulator, zu erteilen. Des Weiteren soll ein sekundärer GC-Ofen für ein separaten Heizvorgang der 2. GC-Säule (2. Dimension) vorhanden sein. Am Gaschromatograph in der ersten Dimension muss mithilfe eines Autosamplers injiziert werden können. Im Leistungsumfang müssen zudem die Lieferung und Installation der Versorgungsleitungen der Gase zu den Gaschromatographen (Stickstoff, Helium) und dem Thermomudulator miteingeschlossen sein. Des Weiteren werden vom Auftragnehmer ein Computer mit Monitor und Software zum Messbetrieb und zur Datenanalyse benötigt. Das GC×GC-TOF/MS-System muss neben der allgemein erforderlichen Funktionalität, alle unten aufgeführten Spezifikationen erfüllen. Es wird erwartet, dass das System durch regelmäßige Software-Updates bis zum Ende der Nutzungsdauer auf dem jeweils aktuellen Stand gehalten werden kann. Eine tragfähige, zukunftssichere Hardware-Plattform wird ansonsten vorausgesetzt. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle im Erdgeschoss (85354 Freising). Alle Komponenten müssen vollständig in das Gesamtsystem integriert werden. Für die einzelnen Komponenten des GC×GC-TOF/MS-Systems werden an die Spezifikationen folgende Mindestanforderungen gestellt: 1. Kapillargaschromatograph: - Cold-on-column-Injektor - Constant-Flow Fluss-Kontrolle - Helium als Trägergas - Sekundärer GC-Ofen Im GC-Ofen muss ein sekundärer GC-Ofen installiert sein, damit die 2. Dimension mit einer zum 1. Ofen abweichenden Temperatur geheizt werden kann. 2. Thermomodulator - Kryofokussierung bei – 150 °C mittels Thermomodulator Die Kryofokussierung von leichtflüchtigen Substanzen nach der 1. GC-Säule zur 2. GC-Säule zu garantieren benötigen wir einen Thermomodulator der Temperaturen von -150 °C erreichen kann. 3. Massenspektrometer: - Flugzeit-Massenspektrometer - Massenbereich von 10-1500 amu - Erforderte Ionisierungstechniken: - elektronische Ionisierung (EI) 4. Autosampler für Flüssiginjektion (1 – 10 µl-Spritze) und SPME - Peltier-temperierter Proben-Trayholder (10 °C – 40 °C) - Proben-Tray für 2 ml-Vials - On-column-Spritzen - SPME-Ausstattung: - SPME-Halterung (manueller Werkzeugwechsel) - Ausheizstation für SPME-fiber 5. Versorgungsleitungen für die Gase - Installation zu den beiden Gaschromatographen (Stickstoff und Helium) und - zu der Kühlfalle (Abstand Gashähne zu Gerät ca. 1,5 m) 6. Steuerungs-PC mit Software - Steuerungs-PC inklusive geeigneter Software zum Messbetrieb und zur Datenanalyse, mindestens 23 Zoll TFT Monitor mit Maus und Tastatur
Interne Kennung: 2025-0577 Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines zweidimensionalen Gaschromatographie-Flugzeit-Massenspektrometrie-Systems (Abkürzung: GC×GC-TOF/MS-System) inklusive Anwenderschulung und Einweisung
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 38433100 Massenspektrometer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 38432210 Gaschromatografen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lise-Meitner-Str. 34
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.9.
Bedingungen für die Teilnahme
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Interessenbekundungen eingereicht werden können: Deutsch
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 31/03/2025 09:00:00 (UTC+2)
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es handelt sich lediglich um eine unverbindliche Markterkundung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München
Registrierungsnummer: 2024MME000003
Stadt: Freising
Postleitzahl: 85354
Land, Gliederung (NUTS): Freising (DE21B)
Land: Deutschland
Telefon: 08161 712983
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c058739-3d7e-404a-9f85-4d0f0fe61f69 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: CEI
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/2025 12:08:38 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 186391-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 58/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/03/2025