1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Campus VZ 2026
Beschreibung: Machbarkeitsstudie zur Generalsanierung des Verwaltungszentrums der Bundesagentur für Arbeit Nürnberg
Kennung des Verfahrens: ca502665-4ce2-4e02-b310-66425b2d22ec
Interne Kennung: 172016
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regensburger Straße 104
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 500 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen einzureichen: Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB nach beiliegendem Formblatt Rußlanderklärung nach beiliegendem Formblatt Bewerbungsbogen nach beiliegendem Formblatt Eignungsnachweise gem. Veröffentlichung Vorlage einer Eigenerklärung zu § 73 Abs.3 VgV i.V.m. § 46 Abs.2 VgV (Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen) Eigenerklärung, sich im Auftragsfall zur gewissenhaften Erfüllung von Obliegenheiten nach dem Verpflichtungsgesetz zu verpflichten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Konkurs: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Korruption: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
Entrichtung von Steuern: entsprechend den Formulierungen der §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Campus VZ 2026
Beschreibung: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) plant, die bestehenden Gebäude- und Technikkonstruktionen auf dem Campus Regensburger Straße in Nürnberg umfassend zu sanieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, die langfristige Zukunft des Standorts zu sichern, der als Zentrale der Bundesagentur für Arbeit eine strategisch bedeutende Rolle einnimmt. Der Zustand der Gebäude erfordert eine grundlegende Entscheidung über die zukünftige Entwicklung bzw. Generalsanierung des Campus. Folgende Leistungen einschl. der nachfolgend genannten Sanierungsvarianten sind Gegenstand der zu erbringenden Leistung: 1 psch Einarbeitung in die Aufgabenstellung und allg. Themen • 1 psch Einarbeitung in die Bestandserfassung • 1 psch Variante 1 - Generalsanierung ohne Volumenänderung • 1 psch Variante 2 - Kapazitätenerweiterung auf dem Campus • 1 psch Variante 3 - Pionierkonzept der Nachhaltigkeit • 1 psch Belegungs- und Kapazitätenszenarien • 1 psch Nutzwertvergleich • 1 psch CO2-Bilanz, Nachhaltigkeitsvergleich • 1 psch Wirtschaftlichkeitsvergleich • 1 psch Zusammenfassung, Mastervergleich und Empfehlung • 1 psch Abschlussbericht und Präsentation • 50 h Auftragnehmer • 50 h Ingenieur • 50 h Techniker • 50 h Technischer Zeichner • 50 h Kaufm. Personal • 50 h Auszubildende • 5 St. Teilnahme an zusätzlichen Präsentationsterminen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der AG erhält das Recht, den Leistungsgegenstand um eine weitere zu untersuchende Variante zu erweitern
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Regensburger Straße 104
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 04/05/2026
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: entfällt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3-5 am besten geeingneten Bewerber ausgewählt und zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert. Die Auswahl erfolgt anhand der bekannt gemachten Kriterien. Einer Bewertung nach einem Wertungsschema unterliegen die vorzulegenden Referenzen sowie die Maßnahmen des Bieters zur Qualtitätssicherung. Pro Referenz können max. 96 Punkte erzielt werden. Gewertet werden max. 3 Referenzen. Bei Vorlage von mehr als 3 Referenzen werden die drei besten Referenzen gewertet. Bei den Maßnahmen zur Qualitätssicherung können max. 20 Punkte erzielt werden. Die Einzelheiten ergeben sich aus beiliegendem Wertungsschema. Neben einer positiven Eignungsprognose im Übrigen muss bei den Referenzen eine Mindestpunktzahl von insgesamt 170 Punkten erzielt werden um zur Angebotsabgabe aufgefordert zu werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis nach § 44 i.V.m § 75 VgV bzgl. Bauvorlageberechtigung: Nachweis der uneingeschränkten Bauvorlageberechtigung nach jeweiligem Kammergesetz über die berufliche Befähigung eines Bewerbers und/oder Führungskräfte des Unternehmens.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Absicherung Schadensfall: Nachweis (Bestätigung einer Versicherung) einer aktuellen, gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Mindestens nötige Deckung für Personenschäden über 200.000 EUR, für Sachschäden über 500.000 EUR. Die Versicherungssummen müssen mind. Zweifach pro Jahr zur Verfügung stehen. Umsatz: Angaben zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nach § 45 Abs.4 Nr.4 VgV über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Nachweis: Eigenerklärung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenzen: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich des beschriebenen Leistungsbildes vergleichbar sind. Nachweis: Eigenerklärung in Form einer Referenzliste, die folgende Angaben enthält: - Auftraggeber (mit Benennung Ansprechpartner und Kontaktdaten) - Art des Projektes -Projektvolumen -erbrachte Leistungen hinsichtlich: Außenraum - Gestaltung architektonische Anforderungen Technische Anforderunge besondere energetische Anforderungen (z.B. EGB 40) Zertifizierung (z.B. BNB Silber) Arbeitsplatzkonzepte (z.B. "new work") Ökologische Qualität (z.B. Treibhauspotential, Primärenergiebedarf) Ökonomische Qualität (z.B. gebäudebezogene Kosten) Soziokulturelle Qualität (zB. Nutzerkomfort, Funktionalität) - Zeitraum der Leistungserbringung Gewertet werden maximal drei Referenzen nach beiliegender Wertungsmatrix. Bei Vorlage von mehr als drei Referenzen, werden die drei besten Referenzen gewertet. Nachweis: Eigenerklärung Personal: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (§ 46 Abs.3 Nr.8 VgV). Nachweis: Eigenerklärung, die folgende Angaben enthält: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten drei Jahre Gliederung nach Berufsgruppen, Angestellte und freie Mitarbeiter Angabe über das Projektteam, das für die Ausführung des Auftrags eingesetzt werden soll mit folgenden Angaben: - Benennung Projektleiter und stellv. Projektleiter mit Angaben Qualifikation und Berufserfahrung - Übriges Projektteam mit Angaben zu Qualifikation und Berufserfahrung Nachweis: Eigenerklärung Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Art. 46 Abs.3 Nr.3 VgV). Die Darstellung kann auch gemäß § 49 Abs.1 VgV durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 ersetzt werden. Nachweis: Eigenerklärung bzw. Vorlage Zertifikat nach DIN EN ISO 9001
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Planung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bürobezogenes Organisationskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/04/2025 17:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Geforderte Erklärungen bzw. Nachweise sind gesondert zu erbringen. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen werden nachgefordert und sind vom Bewerber innerhalb von 7 Kalendertagen nach Zugang der Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen. Dies gilt nicht für die vorzulegenden Nachweise, die einer Punktebewertung gem. Wertungsmatrix unterliegen. Eine Nachreichung von Unterlagen mit dem Ziel der nachträglichen Verbesserung der erzielten Punkte ist ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Budnes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit
Registrierungsnummer: 992-0148201900-73
Postanschrift: Regensburger Straße 104-106
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BA- Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH, Lina-Ammon-Straße 9, 90471 Nürnberg
Telefon: +49 911-98872941
Fax: +49 911-98872909
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Budnes
Registrierungsnummer: +49 2289499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19f459f3-3c0b-4d3a-a15c-4ed5f75e5925 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2025 17:00:42 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 187567-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 58/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/03/2025