1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: medbo - KU
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stationshilfen- und Serviceleistungen in den Objekten der medbo
Beschreibung: Stationshilfen- und Serviceleistungen in den Objekten der medbo Leistungsverzeichnis Stationshilfen: Die Tätigkeiten der Stationshilfen erfolgen in festgelegten Zeiträumen von Montag bis Sonntag. Sie sind fest in den Stationsablauf eingebunden und entlasten das Klinikpersonal im Bereich der Speisen- und Getränkeversorgung der Patienten und Bewohner. In einzelnen Klinikbereichen (z.B. Haus 24) werden Servierwägen für Veranstaltungen vorbereitet und aufgeräumt. Die Stationshilfen haben im Rahmen ihrer Tätigkeiten u.a. folgende Aufgaben zu erbringen: - Kontrolle der Speiselieferung und Prüfung von Besonderheiten bei der Ausgabe z. B. Allergien, Sonderkost, Vegan… - Vorbereitung und Ausgabe der Mahlzeiten an Patienten/ Bewohner - Getränkezubereitung (Kaffee, Tee, etc.) - Essenstransport von der Anlieferung auf die Station - Geschirraufbereitung - Reinigung der Verteilerküchen, Buffets und festgelegter Bereiche wie bspw. Speisesaal - Reinigung der Essenswägen - Überprüfung der Lagermenge und Haltbarkeit - Bestellung der Lebensmittel Leistungsverzeichnis Servicekräfte: Die Tätigkeiten der Servicekräfte erfolgen in festgelegten Zeiträumen von Montag bis Freitag und bei Bedarf an Sonn- und Feiertagen als Regieleistung. Bis dato wird ausschließlich auf der Station 23b von Montag – Sonntag Service erbracht. Die Servicekräfte sind fest in den Stationsablauf eingebunden und entlasten das Klinikpersonal im Stationsalltag im Bereich der Logistik/Materialversorgung, Bettenaufbereitung und den damit verbundenen Reinigungstätigkeiten. Die Servicekräfte haben im Rahmen ihrer Tätigkeiten u.a. folgende Aufgaben zu erbringen: - Auffüllen der Pflegeschränke - Auffüllen von Verbrauchsmaterial - Wäschever- und entsorgung - Turnusmäßige Bettenaufbereitung - Betten, Waschschüsseln in Bettenzentrale bringen - Reinigungs- und Desinfektionstätigkeiten im Umfang ihrer Tätigkeit
Kennung des Verfahrens: f5c58398-7e92-4898-80a3-6325cd9390db
Interne Kennung: BM-2024-10
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 84
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stationshilfen- und Serviceleistungen in den Objekten der medbo
Beschreibung: Stationshilfen- und Serviceleistungen in den Objekten der medbo Leistungsverzeichnis Stationshilfen: Die Tätigkeiten der Stationshilfen erfolgen in festgelegten Zeiträumen von Montag bis Sonntag. Sie sind fest in den Stationsablauf eingebunden und entlasten das Klinikpersonal im Bereich der Speisen- und Getränkeversorgung der Patienten und Bewohner. In einzelnen Klinikbereichen (z.B. Haus 24) werden Servierwägen für Veranstaltungen vorbereitet und aufgeräumt. Die Stationshilfen haben im Rahmen ihrer Tätigkeiten u.a. folgende Aufgaben zu erbringen: - Kontrolle der Speiselieferung und Prüfung von Besonderheiten bei der Ausgabe z. B. Allergien, Sonderkost, Vegan… - Vorbereitung und Ausgabe der Mahlzeiten an Patienten/ Bewohner - Getränkezubereitung (Kaffee, Tee, etc.) - Essenstransport von der Anlieferung auf die Station - Geschirraufbereitung - Reinigung der Verteilerküchen, Buffets und festgelegter Bereiche wie bspw. Speisesaal - Reinigung der Essenswägen - Überprüfung der Lagermenge und Haltbarkeit - Bestellung der Lebensmittel Leistungsverzeichnis Servicekräfte: Die Tätigkeiten der Servicekräfte erfolgen in festgelegten Zeiträumen von Montag bis Freitag und bei Bedarf an Sonn- und Feiertagen als Regieleistung. Bis dato wird ausschließlich auf der Station 23b von Montag – Sonntag Service erbracht. Die Servicekräfte sind fest in den Stationsablauf eingebunden und entlasten das Klinikpersonal im Stationsalltag im Bereich der Logistik/Materialversorgung, Bettenaufbereitung und den damit verbundenen Reinigungstätigkeiten. Die Servicekräfte haben im Rahmen ihrer Tätigkeiten u.a. folgende Aufgaben zu erbringen: - Auffüllen der Pflegeschränke - Auffüllen von Verbrauchsmaterial - Wäschever- und entsorgung - Turnusmäßige Bettenaufbereitung - Betten, Waschschüsseln in Bettenzentrale bringen - Reinigungs- und Desinfektionstätigkeiten im Umfang ihrer Tätigkeit
Interne Kennung: BM-2024-10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 2x 12 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 84
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: obligatorisch
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, also das Angebot mit dem besten Verhältnis zwischen Angebotspreis und erreichter Leistungspunktzahl (Preis-Leistungsverhältnis). Als Bewertungsmethode wird die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB 2018 eingesetzt, abrufbar unter: https://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/UfAB/ufab_node.html Von allen wertbaren Angeboten wird im ersten Schritt aus dem Quotienten von Leistungspunktzahl und Angebotspreis eine Kennzahl für das Preis-Leistungs-Verhältnis gebildet (Z = L/P). Die so gebildeten Kennzahlen werden mit dem Faktor 100.000 skaliert und kaufmännisch auf ganze Zahlen gerundet. Das Angebot mit der höchsten Kennzahl wird zum führenden Angebot. Im zweiten Schritt wird ein Schwankungsbereich von 10 % ausgehend von der Kennzahl des führenden Angebots gebildet (Bsp.: Kennzahl führendes Angebot: 90 → Schwankungsbereich: 90 - 10 % = 81). Sodann werden alle Angebote ausgewählt, die innerhalb des Schwankungsbereichs liegen (im Beispiel alle Angebote mit einer Kennzahl 81 bis 90). Auch hier wird kaufmännisch auf ganze Zahlen gerundet. Aus den Angeboten, deren Kennzahl im Schwankungsbereich liegen, erhält das Angebot den Zuschlag, welches die höchste Leistungspunktzahl im Bewertungskriterium [Personal- und Umsetzungskonzept] hat. Bei Gleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: obligatorisch
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, also das Angebot mit dem besten Verhältnis zwischen Angebotspreis und erreichter Leistungspunktzahl (Preis-Leistungsverhältnis). Als Bewertungsmethode wird die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB 2018 eingesetzt, abrufbar unter: https://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/UfAB/ufab_node.html Von allen wertbaren Angeboten wird im ersten Schritt aus dem Quotienten von Leistungspunktzahl und Angebotspreis eine Kennzahl für das Preis-Leistungs-Verhältnis gebildet (Z = L/P). Die so gebildeten Kennzahlen werden mit dem Faktor 100.000 skaliert und kaufmännisch auf ganze Zahlen gerundet. Das Angebot mit der höchsten Kennzahl wird zum führenden Angebot. Im zweiten Schritt wird ein Schwankungsbereich von 10 % ausgehend von der Kennzahl des führenden Angebots gebildet (Bsp.: Kennzahl führendes Angebot: 90 → Schwankungsbereich: 90 - 10 % = 81). Sodann werden alle Angebote ausgewählt, die innerhalb des Schwankungsbereichs liegen (im Beispiel alle Angebote mit einer Kennzahl 81 bis 90). Auch hier wird kaufmännisch auf ganze Zahlen gerundet. Aus den Angeboten, deren Kennzahl im Schwankungsbereich liegen, erhält das Angebot den Zuschlag, welches die höchste Leistungspunktzahl im Bewertungskriterium [Personal- und Umsetzungskonzept] hat. Bei Gleichstand erhält das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag. I. Personal- und Umsetzungskonzept max. 70 Punkte min. 40 Punkte
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: obligatorisch
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: medbo - KU
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: medbo - KU
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GHS Götz-Service GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: BM-2024-10
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BM-2024-10
Titel: Stationshilfen- und Serviceleistungen in den Objekten der medbo
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: medbo - KU
Registrierungsnummer: DE289669264
Postanschrift: Universitätsstr. 84
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93053
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Telefon: +49 941 941-5822
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung Mittelfranken
Registrierungsnummer: DE 811 335 517
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981 531233
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GHS Götz-Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE248202811
Postanschrift: Hofer Straße 10
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93057
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Telefon: 0941 6404-119
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59eb3179-db98-4ca7-a524-8aab079ff93e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/03/2025 11:40:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 159540-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 50/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/03/2025