1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kempten (Allgäu)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 74. bis 76. Allgäuer Festwoche 2025-2027 - Sicherheitsdienstleistungen
Beschreibung: Jährlich im August findet rund um den Kemptener Stadtpark an zehn Veranstaltungstagen die Allgäuer Festwoche statt. Es handelt sich hierbei um eine Verbrauchermesse mit begleitendem Heimatfest, welche nach dem Messebetrieb am Abend verstärkt einen Volksfestcharakter innehat. Innerhalb des mit Bauzäunen abgeschlossenen Geländes befinden sich 14 Messehallen, aufgeteilt auf Zelte und Festgebäude, sowie drei Großgastronomiebetriebe und diverse Imbissstände. Im nördlichen Stadtpark wird an einer Bühne wechselndes Programm vor ca. 2.000 Stehplätzen angeboten.Es werden insgesamt etwa 170.000 Besucher erwartet, davon etwa 80.000 Messebesucher im Tagbetrieb und 90.000 Abendbesucher.Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten - aufgeteilt auf zwei Lose – Sicherheits-dienstleistungen für Los 1 Auf- und Abbau, Tagbetrieb, Nachtwache sowie Los 2 Abendbetrieb.
Kennung des Verfahrens: 7d96a147-9b3a-4472-82da-1c1247e7d290
Interne Kennung: 010/25 EU o
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB L127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eservices.de) in Textform eingereicht werden.Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (Bereich Bieterkommunikation). Nur registrierte Bewerber werden über Änderungen sowie Bewerber-/Bieteranfragen informiert. Hinweise zur kostenlosen Registrierung finden Sie u.a. in den Vergabeunterlagen.Die Ausführungsfristen für die Allgäuer Festwochen 2026 und 2027 werden dem Auftragnehmer rechtzeitig bekannt gegeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 74. bis 76. Allgäuer Festwoche 2025-2027;Los 1: Sicherheitsdienstleistungen Auf- und Abbau, Tagbetrieb, Nachtwache
Beschreibung: ---------Aufbau: Die Baustelle entwickelt sich von der Parkfläche Königsplatz aus, abhängig vom Baufortschritt, in die restlichen Geländeteile. Ein vollständiger Verschluss des Geländes findet mit Beginn der Sommerferien statt, bis dahin erfolgt eine bereichsweise Sperrung der einzelnen Bauplätze. Der Personaleinsatz wird mit Baufortschritt erhöht. Die Be- und Entladetätigkeiten auf öffentlichen Flächen sowie der Materialtransport mittels Gabelstapler zwischen den Bauplätzen sind, insbesondere zum Passantenschutz, zu begleiten. Die Bauleitung ist bei der Errichtung der Geländesicherung zu beraten, die Sicherungsmaßnahmen sind zu überprüfen und Schwachstellen zur Beseitigung zu melden. Kleinere Mängel (z.B. lockere Schellen, fehlender Verschluss) sind selbsttätig zu beheben, der AG stellt hierfür benötigtes Werkzeug. Vor Geländeverschluss werden an bestimmten Tagen zudem Nachtwachen benötigt, um Diebstahl und Vandalismus an der Baustelleneinrichtung vorzubeugen. Ab Geländeverschluss ist eine 24h-Bewachung vorgesehen.Der allgemeine Einzug der Aussteller beginnt eine Woche vor Veranstaltungsbeginn, einzelne Großaussteller erhalten bereits in der davorliegenden Woche Zugang. Ab diesem Zeitpunkt ist der abendliche Hallenverschluss durchzuführen und laufend zu überwachen. Während des Ausstellereinzuges sind vor allem Zugangs- und Zufahrtskontrollen, Verkehrslenkung im Gelände und Streifentätigkeiten in den Hallen durchzuführen. Die üblichen Bauzeiten sind Montag – Freitag 07:00 – 17:00 Uhr, nach Bedarf im Baufortschritt kann Samstagsarbeit kurzfristig festgelegt werden.Voraussichtlich maximal erforderliche Personalstärke: 20 Sicherheitsmitarbeitende,1 Einsatzleitung + 1 Stellvertretung;-----------Tagbetrieb: Für den Tagbetrieb steht die Ausrichtung der Veranstaltung als Messe im Vordergrund, auf ein entsprechendes Auftreten gegenüber Besuchern und Ausstellern wird größter Wert gelegt. Neben dem beauftragten Sicherheitsdienst setzt der Veranstalter auch eigenes Servicepersonal für Einlass und Geländeaufsicht ein. Der Veranstalter setzt einen „Ordnungsdienstleiter des Veranstalters (ODL)“ ein. Die Einsatzleitung des Sicherheitsdienstes verpflichtet sich zu einer engen Zusammenarbeit mit dem ODL sowie der Leitung des Servicepersonals.Das Servicepersonal an den Einlässen ist mit Personal für Taschenkontrollen zu ergänzen. Streifendienste für das gesamte Gelände sind einzurichten, diese übernehmen auch Pausenablösen der Festpositionen. Optional sind auf Anforderung der Abrechnungsstelle Streifen zur Begleitung der Kassenkräfte auf ihrem Weg von und zu den Kassen bereitzustellen. Die vorgesehenen Schichtzeiten sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Positionsliste zu entnehmen.Voraussichtlich maximal erforderliche Personalstärke: 20 Sicherheitsmitarbeitende, 1 Einsatzleitung + 1 Stellvertretung;-----------Nachtwache: Das Veranstaltungsgelände wird vom Sicherheitsdienst des Abendbetriebs geräumt übernommen. Das Gelände ist mit Festpositionen an ausgewählten Toren sowie mit Geländestreifen zu sichern. Im Streifendienst ist die Geländesicherung auf Schwachstellen und Beschädigungen zu überprüfen, größere Missstände sind dem AG zu melden, kleine sind eigenständig zu beheben. Die vorgesehene Schichtzeit ist 00:45 – 09:30 Uhr.Voraussichtlich maximal erforderliche Personalstärke: 10 Sicherheitsmitarbeitende, 1 EinsatzleitungDie genaue Dienstanweisung für Tagbetrieb und Nachtwache wird auf Basis des Sicherheitskonzeptes vom ODL erstellt. Das Sicherheitskonzept wird zur Verfügung gestellt.-----------Abbau: Das Gelände ist bis eine Woche nach Veranstaltungsende geschlossen und in dieser Zeit dauerhaft zu bewachen. Im Vordergrund steht die Zufahrtskontrolle und Verkehrslenkung im Gelände während des Ausstellerauszuges. Danach ist eine allgemeine Baustellensicherung analog zum Aufbau vorzunehmen, der Personaleinsatz wird mit fortschreitendem Ausstellerauszug reduziert.Voraussichtlich maximal erforderliche Personalstärke:20 Sicherheitsmitarbeitende, 1 Einsatzleitung
Interne Kennung: 010/25 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308855Nachweis eines Mindestjahresumsatzes in Höhe von 1.000.000,00 EUR einschließlich eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in Höhe von 750.000,00 EUR für die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre (unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen).Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308855Referenzen von Großveranstaltungen der Gattung Volksfest oder Festival mit:min. 10.000 Besuchern je Tag an 3 Tagen oder min. 15.000 Besuchern je Tag an 2 Tagen oder min 30.000 Besuchern gesamt an 2 Tagen oder Referenzen der Festbetreuung eines Messegeländes mit mindestens 20.000 m² Veranstaltungsfläche; Die Anforderung des Nachweises 3 vergleichbarer Referenzen gemäß FB L 1240 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des AVPQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im AVPQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308855Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 5.000.000,00 EUR, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mind. 5.000.000,00 EUR, für Datenschutzverletzungen / Abhandenkommen bewachter Sachen von mind. 250.000,00 EUR durch Vorlage entsprechender Versicherungsbestätigung (Kopie), die zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als drei Monate ist
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis gem. § 34 a Gewerbeordnung für alle Einsatzkräfte. Die Einsatzkräfte müssen im zentralen Bewacherregister eingetragen sein.Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (L 2140).Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der erforderliche Personalaufwand ist zu 50% durch eigene Mitarbeiter, welche für die zu vergebenen Dienste entsprechend qualifiziert sind, abzudecken (Ausschlusskriterium). Subunternehmer sind mit Angebotsabgabe namentlich zu benennen und mit Referenzen zu belegen; für das Folgejahr sind eventuelle Subunternehmer bis spätestens 1. April namentlich zu benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, Subunternehmer abzulehnen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Gewichtung 40% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Leitungspersonals Gewichtung 24% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Qualifikation des Leitungspersonals
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Maßnahmen zur innerbetrieblichen Qualitätssicherung Gewichtung 25% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Maßnahmen zur innerbetrieblichen Qualitätssicherung
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verpflichtung zu Reaktionszeiten Gewichtung 11% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Verpflichtung zu Reaktionszeiten
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/04/2025 12:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers und ist nur in den Grenzen des § 56 VgV möglich. Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Unterlagen dem Angebot bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kempten (Allgäu)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 74. bis 76. Allgäuer Festwoche 2025-2027;Los 2: Sicherheitsdienstleistungen Abendbetrieb
Beschreibung: Abendbetrieb:Im Abendbetrieb hat die Veranstaltung einen Volksfestcharakter mit einem entsprechend gestimmten Publikum. Insbesondere bei alkoholisierten Personen ist mit viel Fingerspitzengefühl und freundlichem Durchsetzungsvermögen umzugehen.Dementsprechend werden einschlägige Referenzen im Bereich Volksfeste und/oder Festival erwartet. Der Veranstalter setzt einen „Ordnungsdienstleiter des Veranstalters (ODL)“ ein. Die Einsatzleitung des Sicherheitsdienstes verpflichtet sich zu einer engen Zusammenarbeit mit dem ODL sowie der Leitung des Servicepersonals. Es sind die Einlässe und Nebentore des Geländes in fester Besetzung zu halten, das Freigelände wird bestreift. Auch die nicht mehr in Betrieb befindlichen und gesperrten Messebereiche sind im Streifenbetrieb zu überwachen, die Streifenbereiche regelt das Sicherheitskonzept. In die Großgastronomiebetriebe werden feste Positionen vergeben, sie werden über diese Ausschreibung beauftragt. Aufgrund eines Verbotes großer Taschen im Abendbetrieb wird eine Garderobe angeboten. Kleinere Taschen sind vor Einlass an den Toren durch einen Sicherheitsmitarbeiter zu kontrollieren. Optional sind auf Anforderung der Abrechnungsstelle Streifen zur Begleitung der Kassenkräfte auf ihrem Weg von und zu den Kassen bereitzustellen.Die genaue Dienstanweisung für Tagbetrieb und Nachtwache wird auf Basis des Sicherheitskonzeptes vom ODL erstellt. Das Sicherheitskonzept wird zur Verfügung gestellt.Die vorgesehenen Schichtzeiten ist der den Vergabeunterlagen beiliegenden Positionsliste zu entnehmen.Voraussichtlich maximal erforderliche Personalstärke: 59 Sicherheitsmitarbeitende, 1 Einsatzleitung + 1 Stellvertretung
Interne Kennung: 010/25 Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308855Nachweis eines Mindestjahresumsatzes in Höhe von 1.000.000,00 EUR einschließlich eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in Höhe von 750.000,00 EUR für die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre ((unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen).Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308855Referenzen von Großveranstaltungen der Gattung Volksfest oder Festival mit:min. 10.000 Besuchern je Tag an 3 Tagen oder min. 15.000 Besuchern je Tag an 2 Tagen oder min 30.000 Besuchern gesamt an 2 Tagen oder Referenzen der Festbetreuung eines Messegeländes mit mindestens 20.000 m² Veranstaltungsfläche; Die Anforderung des Nachweises 3 vergleichbarer Referenzen gemäß FB L 1240 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des AVPQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im AVPQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=308855Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mind. 5.000.000,00 EUR, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mind. 5.000.000,00 EUR, für Datenschutzverletzungen / Abhandenkommen bewachter Sachen von mind. 250.000,00 EUR durch Vorlage entsprechender Versicherungsbestätigung (Kopie), die zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als drei Monate ist
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis gem. § 34 a Gewerbeordnung für alle Einsatzkräfte. Die Einsatzkräfte müssen im zentralen Bewacherregister eingetragen sein.Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (L 1240).Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der erforderliche Personalaufwand ist zu 50% durch eigene Mitarbeiter, welche für die zu vergebenen Dienste entsprechend qualifiziert sind, abzudecken (Ausschlusskriterium). Subunternehmer sind mit Angebotsabgabe namentlich zu benennen und mit Referenzen zu belegen; für das Folgejahr sind eventuelle Subunternehmer bis spätestens 1. April namentlich zu benennen. Der Auftraggeber behält sich vor, Subunternehmer abzulehnen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Gewichtung 40% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Leitungspersonals Gewichtung 24% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Qualifikation des Leitungspersonals
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Maßnahmen zur innerbetrieblichen Qualitätssicherung Gewichtung 25% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Maßnahmen zur innerbetrieblichen Qualitätssicherung
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verpflichtung zu Reaktionszeiten Gewichtung 11% - Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen Wertungsmatrix
Beschreibung: Verpflichtung zu Reaktionszeiten
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/04/2025 12:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers und ist nur in den Grenzen des § 56 VgV möglich. Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Unterlagen dem Angebot bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/04/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Vergabeplattform
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe.Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kempten (Allgäu)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kempten (Allgäu)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kempten (Allgäu)
Registrierungsnummer: 09-9007634-23
Postanschrift: Kronenstraße 8
Stadt: Kempten (Allgäu)
Postleitzahl: 87435
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 83125256023
Fax: +49 83125256015
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26cd3038-1d28-4ca6-9837-0d050d0e9222 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/03/2025 07:31:02 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 159653-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 50/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/03/2025