1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Grundinstandsetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik an der Wehranlage Regensburg Los 1: Maschinenbau und Antriebstechnik Los 2: Elektro- und Steuerungstechnik und Programmierung
Beschreibung: Los 1: Maschinenbau und Antriebstechnik Technische Bearbeitung der Technikausstattung Mobilkranarbeiten für Ab- und Aufbau De-/Montage von 10 Antriebseinheiten und Wehrketten inkl. Hilfsmitteln Bau und Montage von 11 neuen Hydraulik-Kompaktantrieben inkl. Verrohrung und Zubehör Bau und Montage von 10 neuen Hydraulik-Klappenzylinder inkl. Wegmessung, Sensoren, Verkabelung und Verrohrung, ca. 650 m Ø25x3 mm und 550 m Ø25x2,5 mm mit Walform-Verbindungen Bau- und Montage eines Druckdeckels für den Grundablaß inkl. Hydraulikzylinder mit Wegmessung und Anschluss an Bestandschütz Überholung von 10 Getriebe-Antriebseinheiten im Getriebewerk, Anbau von Wellen und Hilfsgetrieben für Handantrieb und Stellungsgebern Herstellen und Einbau von 10 Kettenritzelwellen und 10 Neuketten mit Qualitätszeugnissen Einbau Notendschalter und Wegmessung mit Einbindung in Steuerung Herstellen von Durchführungen für Hydraulik- und Elektroleitungen durch die Zugsegmentlager Optimierung und Ergänzung der Luftsprudelanlage inkl. Kondensatabscheidung Herstellung und Montage einer automatischen Kettenschmiereinrichtung an den Ritzelwellen Korrosionsschutzarbeiten an Maschinen- und Stahlbauteilen Einbau von Gitterrosten und Absturzsicherungen Los 2: Elektro- und Steuerungstechnik, Programmierung Demontage und Entsorgung von Leistungs- und Steuerungskabeln und elektrotechnischen Einrichtungen in 7 Antriebshäusern und Grundablass Neuinstallation von ca. 750 m NYCWY 4x 70/35 mm² und ca. 100 m mit NYCWY 4x 50/25 mm² Leistungskabel, ca. 2,3 km LWL-Kabel sowie Steuer-, Fernmeldekabel. Neuinstallation der Leistungsversorgung mit Umschaltschrank für mobile Notstromeinspeisung und NSHV Ersatz der Notstromsteuerung mit Generator- und Netzschütz Planung und Erstellung von Provisorien und Ersatzschaltungen während des Umbaus zur Aufrechterhaltung der Betriebsfunktionen Neuinstallation der elektrotechnischen Anlagen mit 5 Stk. Schaltschränke mit 600 mm Breite für Notstrom, Umschaltanlage, allg. SPS-Steuerung, Starterbatterie, USV 14 Stk. Schaltschränke mit 800 mm Breite für NSHV, NSUV, UV Grundablass, Steuerung mit F-CPU und I/O-Baugruppen, FU Ersatz der Potentialausgleichschienen in den Antriebshäusern inkl. Messprotokollen. Ersatz der Antriebshausinstallation inkl. lichttechnischer Berechnung Neuinstallation einer zentralen Bedienebene, Visualisierung und Sicherheits-/Steuerung Programmierung der Wehr- und Sicherheitssteuerung inkl. Visualisierung Koppel-SPS mit F-CPU und I/O Baugruppen mit Störungsweiterleitung an die bestehende Fernwirktechnik Programmierung eines Wehrbetriebsdatenspeichers mit Visualisierung Steuerungs- und Automatisierungstechnik bevorzugt aus dem Hause Siemens Inbetriebnahme der umgebauten Wehrfelder, des Grundablasses und der zentralen Bedienebene Fortschreibung des bestehenden IT-Sicherheitskonzepts nach Vorgehensweise des BSI-Standard 200-2 und 200-3 Lieferung von Ersatzteilen Anlagendokumentation mit Betriebs- und Wartungsanleitung, Prüfprotokolle, Stromlaufpläne in eXs 2022 (MuM) Schulung von Bedien- und Betriebspersonal Dokumentationserstellung
Kennung des Verfahrens: 61a389de-a29f-48a2-b891-1994ed180840
Interne Kennung: 2024-811-FMS016
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45247220 Bau von Wehren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen, 42142200 Teile für Antriebselemente, 42122210 Hydraulikpumpenaggregate, 45315700 Installation von Schaltanlagen, 45311000 Installation von Elektroanlagen, 72243000 Programmierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wehranlage Regensburg
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93059
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg 5-feldrige Wehranlage Regensburg an der Donau
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen beinhalten vertrauliche Unterlagen, die von der Vergabestelle erst nach Zusendung der unterschiebenen Vertraulichkeitserklärung (Zusendung über die eVergabe) zur Verfügung gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Grundinstandsetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik an der Wehranlage Regensburg Los 1: Maschinenbau und Antriebstechnik
Beschreibung: Los 1: Maschinenbau und Antriebstechnik Technische Bearbeitung der Technikausstattung Mobilkranarbeiten für Ab- und Aufbau De-/Montage von 10 Antriebseinheiten und Wehrketten inkl. Hilfsmitteln Bau und Montage von 11 neuen Hydraulik-Kompaktantrieben inkl. Verrohrung und Zubehör Bau und Montage von 10 neuen Hydraulik-Klappenzylinder inkl. Wegmessung, Sensoren, Verkabelung und Verrohrung, ca. 650 m Ø25x3 mm und 550 m Ø25x2,5 mm mit Walform-Verbindungen Bau- und Montage eines Druckdeckels für den Grundablaß inkl. Hydraulikzylinder mit Wegmessung und Anschluss an Bestandschütz Überholung von 10 Getriebe-Antriebseinheiten im Getriebewerk, Anbau von Wellen und Hilfsgetrieben für Handantrieb und Stellungsgebern Herstellen und Einbau von 10 Kettenritzelwellen und 10 Neuketten mit Qualitätszeugnissen Einbau Notendschalter und Wegmessung mit Einbindung in Steuerung Herstellen von Durchführungen für Hydraulik- und Elektroleitungen durch die Zugsegmentlager Optimierung und Ergänzung der Luftsprudelanlage inkl. Kondensatabscheidung Herstellung und Montage einer automatischen Kettenschmiereinrichtung an den Ritzelwellen Korrosionsschutzarbeiten an Maschinen- und Stahlbauteilen Einbau von Gitterrosten und Absturzsicherungen
Interne Kennung: 2024-811-FMS016 L1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45247220 Bau von Wehren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen, 42142200 Teile für Antriebselemente, 42122210 Hydraulikpumpenaggregate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wehranlage Regensburg
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93059
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg 5-feldrige Wehranlage Regensburg an der Donau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 53 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis - 90%
Beschreibung: Angebotspreis - 90% Der Preis wird aus der Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigste Grund- oder Wahlposition. Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das geprüfte und wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauzeitenplan des Bieters - 10%
Beschreibung: Technischer Wert - Bauzeitenplan des Bieters - 10% Beim Unterkriterium "Bauzeitenplan" werden die Punkte wie folgt vergeben: Für die Wertung des Unterkriteriums muss ein in einem Gantt-Diagramm dargestellter Bauablaufplan wie in der Anlage 91 zur LB unter Einbindung der Meilensteine der BVB, vorgelegt werden. Folgende Merkmale sind beim Bauablaufplan zu beachten: 1. Es wurde nur der beiliegende Bauzeitenplan des AG mittels Firmenstempel und Unterschrift bestätigt. 2. Ein selbst gefertigter Bauablaufplan als Gantt-Diagramm enthält mindestens die vom AG vorgegebene Termine aus der BVB und des Bauzeitenplans aus Anlage 91. 3. Der Bauablaufplan enthält mindestens zusätzliche, zu den bereits vom AG genannten Terminen, terminliche Angaben zur Einreichung und Erstellung der Ausführungsunterlagen, Lieferung und Montage der einzelnen Baugruppen, Werksabnahmen und zur Inbetriebsetzung. 4. Die Bestellzeitpunkte und Lieferzeiten der kritischen Materialien/Bauteile wurden im Bauablaufplan aufgenommen. Anzugebende Materialien/Bauteile sind hierbei mindestens für Los 1 die Wehrketten und Kettenritzelwellen sowie der Vorlauf für die Getriebeaufbereitung, für den Elektroteil Los 2 alle Frequenzumrichter, SPS-Baugruppen, S-SPS-Baugruppen und LWL-Netzswitche inkl. deren Ersatzteile. 5. Die Anzahl sowie die Funktionsbezeichnung der Personen für die Abwicklung mit der entsprechenden Tätigkeit werden für jeden einzelnen Prozess im Bauablaufplan benannt. Punktevergabe: 0 Punkte: es wurde nur Merkmal 1 erfüllt und es wird eine gerade ausreichende Ausführung der Leistungen erwartet. 2,5 Punkte: Merkmal 1 und 2 werden erfüllt und der Bauablaufplan lässt eine etwas bessere als ausreichende Ausführung der Leistungen erwarten. 5 Punkte: Merkmal 1, 2 und eins der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauablaufplan lässt zudem eine befriedigende Erfüllung der Leistungen erwarten. 7,5 Punkte: Merkmal 1, 2 und zwei der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauablaufplan lässt zudem eine gute Erfüllung der Leistungen erwarten. 10 Punkte: Alle Merkmale (1, 2, 3, 4 und 5) werden erfüllt und der Bauablaufplan lässt eine sehr gute Erfüllung der Leistungen erwarten.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Grundinstandsetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik an der Wehranlage Regensburg Los 2: Elektro- und Steuerungstechnik und Programmierung
Beschreibung: Los 2: Elektro- und Steuerungstechnik, Programmierung Demontage und Entsorgung von Leistungs- und Steuerungskabeln und elektrotechnischen Einrichtungen in 7 Antriebshäusern und Grundablass Neuinstallation von ca. 750 m NYCWY 4x 70/35 mm² und ca. 100 m mit NYCWY 4x 50/25 mm² Leistungskabel, ca. 2,3 km LWL-Kabel sowie Steuer-, Fernmeldekabel. Neuinstallation der Leistungsversorgung mit Umschaltschrank für mobile Notstromeinspeisung und NSHV Ersatz der Notstromsteuerung mit Generator- und Netzschütz Planung und Erstellung von Provisorien und Ersatzschaltungen während des Umbaus zur Aufrechterhaltung der Betriebsfunktionen Neuinstallation der elektrotechnischen Anlagen mit 5 Stk. Schaltschränke mit 600 mm Breite für Notstrom, Umschaltanlage, allg. SPS-Steuerung, Starterbatterie, USV 14 Stk. Schaltschränke mit 800 mm Breite für NSHV, NSUV, UV Grundablass, Steuerung mit F-CPU und I/O-Baugruppen, FU Ersatz der Potentialausgleichschienen in den Antriebshäusern inkl. Messprotokollen. Ersatz der Antriebshausinstallation inkl. lichttechnischer Berechnung Neuinstallation einer zentralen Bedienebene, Visualisierung und Sicherheits-/Steuerung Programmierung der Wehr- und Sicherheitssteuerung inkl. Visualisierung Koppel-SPS mit F-CPU und I/O Baugruppen mit Störungsweiterleitung an die bestehende Fernwirktechnik Programmierung eines Wehrbetriebsdatenspeichers mit Visualisierung Steuerungs- und Automatisierungstechnik bevorzugt aus dem Hause Siemens Inbetriebnahme der umgebauten Wehrfelder, des Grundablasses und der zentralen Bedienebene Fortschreibung des bestehenden IT-Sicherheitskonzepts nach Vorgehensweise des BSI-Standard 200-2 und 200-3 Lieferung von Ersatzteilen Anlagendokumentation mit Betriebs- und Wartungsanleitung, Prüfprotokolle, Stromlaufpläne in eXs 2022 (MuM) Schulung von Bedien- und Betriebspersonal Dokumentationserstellung
Interne Kennung: 2024-811-FMS016 L2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45247220 Bau von Wehren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45248000 Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen, 42142200 Teile für Antriebselemente, 42122210 Hydraulikpumpenaggregate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wehranlage Regensburg
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93059
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Regensburg 5-feldrige Wehranlage Regensburg an der Donau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 53 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis - 90%
Beschreibung: Angebotspreis - 90% Der Preis wird aus der Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigste Grund- oder Wahlposition. Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das geprüfte und wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauzeitenplan des Bieters - 10%
Beschreibung: Technischer Wert - Bauzeitenplan des Bieters - 10% Beim Unterkriterium "Bauzeitenplan" werden die Punkte wie folgt vergeben: Für die Wertung des Unterkriteriums muss ein in einem Gantt-Diagramm dargestellter Bauablaufplan wie in der Anlage 91 zur LB unter Einbindung der Meilensteine der BVB, vorgelegt werden. Folgende Merkmale sind beim Bauablaufplan zu beachten: 1. Es wurde nur der beiliegende Bauzeitenplan des AG mittels Firmenstempel und Unterschrift bestätigt. 2. Ein selbst gefertigter Bauablaufplan als Gantt-Diagramm enthält mindestens die vom AG vorgegebene Termine aus der BVB und des Bauzeitenplans aus Anlage 91. 3. Der Bauablaufplan enthält mindestens zusätzliche, zu den bereits vom AG genannten Terminen, terminliche Angaben zur Einreichung und Erstellung der Ausführungsunterlagen, Lieferung und Montage der einzelnen Baugruppen, Werksabnahmen und zur Inbetriebsetzung. 4. Die Bestellzeitpunkte und Lieferzeiten der kritischen Materialien/Bauteile wurden im Bauablaufplan aufgenommen. Anzugebende Materialien/Bauteile sind hierbei mindestens für Los 1 die Wehrketten und Kettenritzelwellen sowie der Vorlauf für die Getriebeaufbereitung, für den Elektroteil Los 2 alle Frequenzumrichter, SPS-Baugruppen, S-SPS-Baugruppen und LWL-Netzswitche inkl. deren Ersatzteile. 5. Die Anzahl sowie die Funktionsbezeichnung der Personen für die Abwicklung mit der entsprechenden Tätigkeit werden für jeden einzelnen Prozess im Bauablaufplan benannt. Punktevergabe: 0 Punkte: es wurde nur Merkmal 1 erfüllt und es wird eine gerade ausreichende Ausführung der Leistungen erwartet. 2,5 Punkte: Merkmal 1 und 2 werden erfüllt und der Bauablaufplan lässt eine etwas bessere als ausreichende Ausführung der Leistungen erwarten. 5 Punkte: Merkmal 1, 2 und eins der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauablaufplan lässt zudem eine befriedigende Erfüllung der Leistungen erwarten. 7,5 Punkte: Merkmal 1, 2 und zwei der Merkmale 3, 4 oder 5 wird erfüllt. Der Bauablaufplan lässt zudem eine gute Erfüllung der Leistungen erwarten. 10 Punkte: Alle Merkmale (1, 2, 3, 4 und 5) werden erfüllt und der Bauablaufplan lässt eine sehr gute Erfüllung der Leistungen erwarten.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 7 258 157,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Süd beim WSA Donau MDK
Registrierungsnummer: 0204: 991-00596-12
Postanschrift: Gleißbühlstraße 7
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90453
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 911 20645 1117
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:0222894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c74dd8d1-60c2-4f11-8bf6-1e05286f15da - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 131761-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 41/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/02/2025