1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Estricharbeiten
Beschreibung: In der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist am Bahnhofplatz 4 auf dem Grundstück des Gymnasiums die Erweiterung des 2011 neu errichteten Schulgebäudes geplant um dem erhöhten Bedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 gerecht zu werden. Hierzu wird südlich des Bestandsgebäudes ein Erweiterungsbau errichtet, in dem ein Mehrzwecksaal mit Bühne, zusätzliche Klassenzimmer, eine Dachterrasse, eine Sporthalle, Probenmöglichkeiten für die Blechbläser und die zugehörigen Nebenräumen für die jeweiligen Bereiche realisiert werden. Zusätzlich ist eine Mensa mit Küche geplant, die unter der Brücke des gegenwärtigen Schulzugangs hindurch in den Innenhof eingeschoben wird. Des Weiteren sollen neue Entwässerungsanlagen realisiert, die Freianlagen neu geordnet und im Süden um ein Rasenspielfeld erweitert werden. Am Bestand wird die südliche Fassade modifiziert, um den Anschluss zu erlauben. Folgende räumliche Aufteilung der einzelnen Bereiche ist in den Erweiterungsbauten vorgesehen: Erweiterungsbau im Süden: Ebene UG 2: Probenräume für die Blaskapelle, Lagerflächen, WC und Umkleide, Büro/Besprechung. Ebene UG 1: Sporthalle, Geräteraum, Umkleiden und Sanitärbereiche, Erste Hilfe Raum Ebene EG: Mehrzwecksaal mit Bühne, Garderobe und Lagerflächen Ebene 1.OG: Regie, Probenräume mit Lagerflächen und Unterrichtsräume Ebene 2.OG: Unterrichtsräume und Nebenräume, eine große Dachterrasse als grünes Klassenzimmer oder Pausenfläche. Mensa: Ebene EG: Mensa mit Speiseraum und Foyer, Mensa-Küche, Ausgabeküche, Anlieferung und Lager, Spülküche Der südliche Erweiterungsbau verläuft parallel zur Grundstücksgrenze und zum Bestand. Er schließt auf der gesamten Höhe an die Bestandsbebauung an. Die Mensa wird durch den breiten Durchgang im EG geschoben und füllt so den gegenwärtigen Luftraum unter dem 1.OG des Bestandsgebäudes. Sie greift teilweise in den Innenhof ein und erweitert das EG im einige Meter nach Westen hin. Der Baubereich des Erweiterungsbaus befindet sich direkt im Anschluss an die Südwand des Bestandsgebäudes, auf den drei anderen Seiten steht der Baukörper auf der Baugrenze, hier gibt es keine topografischen Begrenzungen. Die schulischen Freianlagen im Osten und die Parkplätze im Westen werden im Zuge der Neuordnung der Freianlagen umverlegt. Der Baubereich der Mensa liegt mit der westlichen Wand auf der Baugrenze. Angrenzend befindet sich der Wendehammer des Bahnhofsplatzes und direkt im Anschluss die S-Bahn-Station. Im Norden ist der Zugangsbereich, östlich der verbleibende Innenhof, südlich und auch oberseitig schließt der Neubau an den Bestand an. Tragwerk, Übersicht Erweiterungsbau - Baugrube: dreiseitiger Berliner Verbau. Im Bereich der Bestandswand mit HDI-Unterfangung - Gründung Neubau mit Flächengründung - Bodenplatten aus WU-Beton - Außenwände UG aus WU-Beton - Tragende Bauteile aus Stahlbeton: Innenwände, Außenwände, Stützen. - Flachdecken, Flachdächer aus Stahlbeton - Aussteifende Bauteile aus Stahlbeton: Außenwände, Treppenhaus- und Schachtwände - Fertigteil-Treppenläufe Ausbau, Übersicht - tragende Fensterbrüstungen aus Stahlbeton - nicht tragende Attika aus Stahlbeton - nicht tragende Innenwände: Gipskarton, Mauerwerk - Schwimmende Zementestriche - Fassadenbekleidung WDVS - Holz-Alu / Alu Pfosten-Riegel-Fassade Mensa - nicht unterkellert. - Gründung als Flächengründung - Bodenplatten aus WU-Beton - Tragende Bauteile aus Holz: Innenwände, Stützen. - Flachdecke, Flachdach aus Holz. - Aussteifende Bauteile aus Holz. Auszuführende Arbeiten sind: Estricharbeiten: - Zementestrich auf Trennlage, TSD, Dämmung und zementgebundener Ausgleichsschüttung Zu den Leistungen gehören ferner folgende wesentlichen Arbeiten: - Lieferung und Montage von Ausgleichsestrich (in Kleinflächen) - Lieferung und Montage von Trittschalldämmung sowie Ausgleichsdämmungen, Trennlagen und Randdämmstreifen - Lieferung und Montage von Fugenprofilen zu beachten und einzuhalten sind insbesondere: Ausführung gemäß ATV DIN 18353 Estricharbeiten
Kennung des Verfahrens: 5ac83cce-5b92-4cb6-af0d-b51c778d2cfd
Interne Kennung: 311
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262320 Estricharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262321 Estricharbeiten (Fußboden), 45321000 Wärmedämmarbeiten, 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofplatz 4
Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Postleitzahl: 85635
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: X
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Estricharbeiten
Beschreibung: Die gegenständlichen Leistungen betreffen die Estricharbeiten am Erweiterungsbau des bestehenden Gymnasiums Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Die betreffenden Arbeiten gehen über drei Stockwerke mit Heizestrich Gesamtmenge von 2.238qm.
Interne Kennung: 311
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262320 Estricharbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262321 Estricharbeiten (Fußboden), 45321000 Wärmedämmarbeiten, 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofplatz 4
Stadt: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Postleitzahl: 85635
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/04/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Siehe Formblatt 211 EU
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Siehe Formblatt 211 EU
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Formblatt 211 EU
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Staatliche weiterführende Schulen im Südosten des Landkreises München
Registrierungsnummer: nicht vorhanden
Postanschrift: Prof.-Messerschmitt-Straße 1
Stadt: Neubiberg
Postleitzahl: 85579
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: 089 638 791 35 0
Fax: 089 638 791 35 20
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: nicht vorhanden.
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +498921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 791a82eb-ef0f-4a75-8a8b-ba4c3b03a03a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 18:14:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 111107-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025