1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: IDEAS4BA
Beschreibung: Zeitlich befristete Überlassung einer Software "Webbasierte Ideen- und Innovationsmanagement-Plattform" inkl. Pflege und Support, sowie Datenmigration und Systemimplementierung
Kennung des Verfahrens: 40d62d1f-3421-4269-b8d5-28ecc8dc3461
Interne Kennung: 12-24-00379
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: IDEAS4BA
Beschreibung: Die Bundesagentur hat sich zum Ziel gesetzt, eine der modernsten öffentlichen Dienstleisterinnen Europas zu werden. Die zugrundeliegende Strategie 2025 sieht fünf Felder vor, welche darauf einzahlen, die Modernität der BA zu beschreiben, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und die Organisation widerstandsfähig und flexibel aufzustellen: Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die lernende Organisation. Insbesondere vor dem Hintergrund der Felder "Kundenorientierung", "lernende Organisation" und "Digitalisierung" kommt den Kontexten "Ideenmanagement", "Open Innovation" und "Kundenreaktionsmanagement (KRM)" eine strategische Bedeutung zu. Ziel der Beschaffung ist die Ablösung der derzeit im Einsatz befindlichen IDEENBOX bis zum 05.12.2025 durch ein Nachfolgesystem. Die Anforderungen an das gesetzlich normierte Vorschlagswesen nach §§ 9, 20 ArbnErfG sowie §§ 612, 315 BGB müssen dabei erfüllt werden und Kanäle für Bürger zur Teilnahme an Kampagnen bzw. zur Einreichung von Rückmeldungen müssen geschaffen sein. Die Mitarbeitenden werden hierdurch in die Lage versetzt, Wissen aus Quellen außer- und innerhalb der BA zu teilen und voneinander zu lernen. Beschaffungsgegenstand: Nicht-optionale Leistung: •Zeitlich befristete Überlassung von Lizenzen der Software "Webbasierte Ideen- und Innovationsmanagement-Plattform" •Datenmigration und Systemimplementierung •Pflege und Support der Software •Dokumentation der Software Optionale Leistungen: •Dienstleistungskontingent für individuelle Anpassungen zu der in der BA eingesetzten Software in Höhe von bis zu 1.250 Personentagen (PT) für den gesamten Leistungszeitraum ohne Abrufverpflichtung •Einweisungen Die Höchstmenge für diese Beschaffung - bezogen auf das optionale Dienstleistungskontingent - beläuft sich auf 1.500 PT. Die genannten Höchstmengen stellen für die potentiellen Marktteilnehmer keine bemerkenswerte Herausforderung im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit dar.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet nach Ablauf von 5 Jahren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/02/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Berücksichtigung eines Nachhaltigkeitskriteriums in den Eignungsanforderungen, ob der Auftragnehmer gem. ISO 14001 bzw. EMAS zertifiziert ist oder sämtliche der folgenden Kriterien erfüllt werden: -Es gibt eine schriftlich festgelegte Umweltpolitik -Umweltziele sind festgelegt -Interne Audits in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit werden durchgeführt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: Erweiterte Richtwertmethode
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Erweiterte Richtwertmethode
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: HYPE Softwaretechnik GmbH
Offizielle Bezeichnung: HYPE Softwaretechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 18/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Registrierungsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 911-179-6672
Fax: +49 911-179-908051
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HYPE Softwaretechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE206512053
Postanschrift: Trierer Straße 70-72
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53115
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6aa3a7db-657e-47e2-aa8f-947c3d925259 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/02/2025 10:47:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 111399-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025