1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bauherrengemeinschaft Innensanierung St. Georg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen/ Stadt Nördlingen
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BvA_Arch_Bauherrengemeinschaft Innensanierung St. Georg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen/ Stadt Nördlingen_Innensanierung der St. Georg Pfarrkirche in Nördlingen
Beschreibung: Die Stadt Nördlingen und die Evang. -Luth. Kirchengemeinde Nördlingen planen in Bauherrengemeinschaft die Innensanierung der Stadtpfarrkirche "St. Georg" in Nördlingen. Es ist die umfassende Sanierung der Raumschale, die Sanierung und Anpassung der technischen Anlagen (u.a. Heizung, Starkstrom - und Elektroanlage, Blitzschutzanlage etc.) und die Sanierung der Ausstattung und der Kunstwerke geplant. Beauftragt mit dieser Ausschreibung werden im Wege eines VgV - Verfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb die Grundleistungen der Leistungsphasen 5-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume, § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 sowie als Besondere Leistung die Mitwirkung bei der Abrechnung der Fördermittel im Rahmen der Leistungsphase 8.
Kennung des Verfahrens: 5e8a777c-4fef-4401-98cc-25a16ee0ff38
Interne Kennung: 225/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70122000 Kauf oder Verkauf von Grundstücken, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme, 71210000 Beratungsdienste von Architekten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marktpl. 10
Stadt: Nördlingen
Postleitzahl: 86720
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5EN4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BvA_Arch_Bauherrengemeinschaft Innensanierung St. Georg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen/ Stadt Nördlingen_Innensanierung der St. Georg Pfarrkirche in Nördlingen
Beschreibung: Die Stadt Nördlingen und die Evang. -Luth. Kirchengemeinde Nördlingen planen in Bauherrengemeinschaft die Innensanierung der Stadtpfarrkirche "St. Georg" in Nördlingen. Es ist die umfassende Sanierung der Raumschale, die Sanierung und Anpassung der technischen Anlagen (u.a. Heizung, Starkstrom - und Elektroanlage, Blitzschutzanlage etc.) und die Sanierung der Ausstattung und der Kunstwerke geplant. Beauftragt mit dieser Ausschreibung werden im Wege eines VgV - Verfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb die Grundleistungen der Leistungsphasen 5-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume, § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 sowie als Besondere Leistung die Mitwirkung bei der Abrechnung der Fördermittel im Rahmen der Leistungsphase 8. Beauftragt wird ein Architekturbüro mit einschlägigen, umfassenden und langjährigen Erfahrungen mit der Innensanierung/Sanierung der Raumschalen denkmalgeschützter Kirchen. Ebenso muss das zu beauftragende Architekturbüro einschlägige und umfassende, langjährige Erfahrungen mit Restaurierungen kirchlicher Ausstattungen und Kunstwerke vorweisen können. Als Baumaterial wurde bauzeitlich bei der Kirche St. Georg in der Hauptsache Suevit verwendet, weiterhin feinkörniger Sandstein sowie vereinzelt Doggersandstein und poriger Kalkstein. Auch einschlägige Erfahrungen mit diesen Baumaterialien muss das zu beauftragende Architekturbüro vorweisen können. Der Auftragnehmer muss auch Erfahrungen mit öffentlichen Zuschussgebern haben. Die evangelisch - lutherische Stadtpfarrkirche St. Georg in Nördlingen gehört zu den großartigsten Leistungen der spätgotischen Sakralbaukunst in Süddeutschland. Die Kirche wurde von 1427-1519 als dreischiffige Hallenkirche mit einem mehr als 90 m hohen Westturm "Daniel" im Zentrum der mittelalterlichen Altstadt erbaut. Trotz einer umfangreichen Restaurierung der gesamten Kirche im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts musste der "Daniel" bereits Ende der sechziger Jahre aufgrund gravierender Schadensbilder wieder eingerüstet werden. 1971 begann dann die bis 1983 andauernde Sanierung. Noch im gleichen Jahr wurden die Steinmetz-Arbeiten am Chor fortgesetzt und konnten 2003 abgeschlossen werden. Im Jahre 2012 konnte die Dachstuhlsanierung des Langhauses und somit die gesamte Instandsetzung des Daches abgeschlossen werden. Danach wurde die Instandsetzung des zum Teil akut einsturzgefährdeten Langhauses, des Bereichs Nordwest Giebel einschließlich Treppenturm, des geschädigten Sockelbereichs des Daniel und die Portalizier des Westwerkes vorgenommen. Die Leistungen zu den Steinmetz - Restaurierungsarbeiten im Bereich des Westwerkes (Nordwest - Giebel, Südwest - Giebel und Portalizier) wurden mit Dezember 2016 vollständig fertiggestellt. Sämtliche Maßnahmen zur Instandsetzung und Restaurierung der Fassaden des Langhauses und des angebauten Sakristeigebäudes werden im Frühjahr 2025 vollendet sein, die umfassende Sanierung und Außeninstandsetzung des Gebäudes wird damit im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Ebenso werden zugehörig zu den Fassaden - Instandsetzungsarbeiten ebenfalls bis Frühjahr 2025 alle Maßnahmen an den Maß- und Stabwerken der Kirchenfenster, einschließlich zugehöriger Instandsetzung der Verglasung der Kirchenfenster fertiggestellt sein. Bis ca. Juli 2025 werden noch Maßnahmen zur Baugrundverbesserung gemäß statischen Vorgaben des Geländes vor der nördlichen Langhauses Fassade stattfinden. Nunmehr steht mit dann erfolgter Gesamt - Fertigstellung aller Außen - Instandsetzungsarbeiten einschließlich aller zugehöriger konstruktiver Ertüchtigung an sämtlichen Bauteilen als letztes Maßnahmenprogramm die Instandsetzung der Raumschale an, die Architektenleistungen der Leistungsphasen 5-9 sind Gegenstand dieser Ausschreibung. Die Leistungsphasen 1-3 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume sind bereits erbracht, der Förderantrag ist gestellt. Nach vorliegender Kostenschätzung vom August 2024 belaufen sich die Kosten der Maßnahme (Kostengruppen 300-800) auf brutto 5.881.892,63 EUR. Da der Kirchenraum ein sehr großes Raumvolumen von ca. 30.000 m³ aufweist, sehr große Flächen und Ausstattungen in unterschiedlichsten Methodiken zu bearbeiten sind und die Kirche auch während der Instandsetzungsarbeiten weiterhin genutzt werden soll, ist vorgesehen, die erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen über einen Gesamtzeitraum von viereinhalb Jahren in 3 Bauabschnitten durchzuführen. Planungsbeginn (Feintuning Bauabschnitte und Maßnahmen) ist März 2025, die Voruntersuchungen zur Statik der Chorsäule ist für Mai 2025 geplant, in einem 1. Bauabschnitt wird Gründung/Abfangung/Errichtung der Chorsäule einschließlich Staubschutzgerüst Chorschulter von Oktober 2025 bis März 2026 stattfinden, in einem 2. Bauabschnitt, von April 2026 bis Dezember 2026, sind die Arbeiten im Chorraum geplant (Einrüstung, Abnahme und Schutz Epitaphien und Hochaltar, Umbau Gerüstlager, Maßnahmen Gewölbe, Instandsetzung Raumschale) und in einem 3. Bauabschnitt von Februar 2027 bis Juli 2028 sind Arbeiten im Langhaus mit Sakristei geplant, nämlich Einrichtung, Abnahme und Schutz Epitaphien und Seitenaltar, Einhausung Orgeln, Installationen, Einbauten, Maßnahmen Gewölbe, Instandsetzung Raumschale,etc. Das Volumen der Raumschale gesamt beträgt 29.660 m³, insgesamt sind (ohne Ansatz Böden) 6625 m² Flächen zu bearbeiten, dass Chorgestühl an der Außenwand beläuft sich auf 56 lfm, dass Chorgestühl der Mittelreihen auf 23 lfm, die Kirchenbänke (ohne freies Gestühl) auf 290 lfm. Der lange Zeitraum der konstruktiven Beschädigungen am Gebäude in Verbindung mit Bauwerksbewegungen und hierdurch eindringende Feuchtigkeit, jedoch auch die klimatischen Komponenten der Innennutzung - hier insbesondere die zwischenzeitlich beendete Beheizung des Kirchenraumes i.V.m. negativen bauphysikalischen Auswirkungen auf die Tragkonstruktionen - haben zu deutlichen Schädigungen der Raumschale geführt.
Interne Kennung: 225/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 70122000 Kauf oder Verkauf von Grundstücken, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme, 71210000 Beratungsdienste von Architekten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marktpl. 10
Stadt: Nördlingen
Postleitzahl: 86720
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern die Kostenschätzung vom 28.09.2023, Maßnahmen Beschreibung - Instandsetzung Raumschale vom 04.10.2024, sowie Pläne zur Verfügung gestellt. Vorgesehener Termin für die Fertigstellung der Maßnahme ist Juli 2028. Ende Leistungsphase 9 und damit Vertragslaufzeit ist bis Juli 2033 geplant.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung: 1.1 Im Auftragsfall werden Ihre Leistungspflichten durch die dem Vertrag zugrunde liegenden AVB detailliert bestimmt. Darüber hinaus sind sicherlich aufgrund der projektbezogenen Besonderheiten Leistungen erforderlich, die nicht oder so nicht in den AVB beschrieben sind. Bitte erläutern Sie, wo Sie im Zuge der Bearbeitung des konkreten Projekts Ihre Schwerpunkte setzen würden. Wie bzw. wodurch grenzen Sie sich Ihrer Meinung nach von Mitbewerbern ab. (WZ 20) 1.2 Wo sehen Sie Herausforderungen und gegebenenfalls Schwierigkeiten des Projekts und wie würden Sie damit umgehen? Gehen Sie hierbei insbesondere ein auf die Baumaterialien, Restaurierung von Ausstattungen und Kunstwerken sowie Kirchenmalerarbeiten. (WZ 20) 1.3 Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem Auftraggeber, der Denkmalschutzbehörde und den anderen am Bau Beteiligten? (WZ 5) 1.4 Welche Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung haben sie und wie gehen sie bei Abweichungen vor? (WZ 5) 1.5 Wie stellen Sie sich die Organisation und den Ablauf der Jour - fixe vor, wie dokumentieren Sie den Bauablauf? (WZ 5)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit
Beschreibung: 2.1 Wie werden Sie ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die Bauleitertätigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor? (WZ 5) 2.2 Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs - oder Krankheitsfall sehen Sie vor? (WZ 2,5)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7,5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzplan
Beschreibung: 3.0 Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal eine zügige Durchführung des Projekts gewährleistet ist. Bitte zeigen Sie auf, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einhalten wollen und erstellen Sie hierzu bitte einen Personaleinsatzplan. (WZ 2,5)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2,5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung: 4.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters - welche Erfahrungen mit Restaurierung/Instandsetzung historischer Gebäude, insbesondere im Zusammenhang mit Innensanierungen von Kirchen liegen vor? (WZ 5) 4.2 Berufserfahrung des vorgesehenen Bauleiters - welche Erfahrungen mit Restaurierung/Instandsetzung historischer Gebäude, insbesondere im Zusammenhang mit Innensanierungen von Kirchen liegen vor? (WZ 5)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die 25% oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Beschaffungsdienstleister: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 425 528,53 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Rainer Heuberger, Architekt
Offizielle Bezeichnung: Rainer Heuberger, Architekt
Angebot:
Kennung des Angebots: #1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 425 528,53 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 225/24-Arch
Titel: Arch_Bauherrengemeinschaft Innensanierung St. Georg
Datum des Vertragsabschlusses: 13/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bauherrengemeinschaft Innensanierung St. Georg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nördlingen/ Stadt Nördlingen
Registrierungsnummer: DE12 7508 083 (Umsatzsteuer-ID)
Postanschrift: Marktplatz 15
Stadt: Nördlingen
Postleitzahl: 86720
Land, Gliederung (NUTS): Donau-Ries (DE27D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE 188865506
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensburg
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer: t:00499412973410
Postanschrift: Hoppestraße 7
Stadt: Regensbug
Postleitzahl: 93049
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabeabteilung
Telefon: +49 94129734-10
Fax: +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Rainer Heuberger, Architekt
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 910310322840735
Postanschrift: Färberstraße 2
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86157
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: 821 6502550
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b04fea1a-579a-43e2-bd03-5b0a0adfb5fb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 08:59:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 103354-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025