1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Nürnberg
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Mäh- und Mulcharbeiten MDK im Bereich des Außenbezirks Riedenburg 2025 - 2029
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Mulch- und Mäharbeiten an Dammflächen, im Bereich der Brückenzufahrten und Brückenwiderlager, an der Pflegerspitz, Schleusen mit Pumpwerk, den Schöpfwerken, Gräben und Ökoflächen. An Brückenwiderlager können die Flächen nur mit Freischneider gemäht werden. Bei gemähten Flächen ist das Mähgut aufzunehmen und vom AN nach dem KrWG schadlos zu entsorgen. Die Schnitthöhe bei Mähflächen von mindestens 12 cm und höchstens 15 cm ist einzuhalten. Bei gemulchten Flächen darf die maximale Halmlänge nicht mehr als 50 mm, die Mulchdicke nicht mehr als 100mm betragen, evtl. ist noch ein zweiter Mulchdurchgang durchzuführen. Die Arbeiten sind mit geeigneten funktionsfähigen Mulch- und Mähgeräten so durchzuführen, dass eine Beschädigung der Grasnarbe ausgeschlossen ist. Fahrspuren durch Geräteeinsatz sind wieder zu humusieren.
Kennung des Verfahrens: e62af090-c2d0-4ae1-be65-a9e8f065980b
Interne Kennung: 2025-811-000009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stauhaltung Berching MDK-km 116,200 - 122,900 Stauhaltung Dietfurt MDK-km 122,900 - 135,700 Stauhaltung Riedenburg MDK-km 135,700 - 151,250 Stauhaltung Kelheim/ Bad Abbach MDK-km 151,250 - 170,950
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stauhaltung Berching MDK-km 116,200 - 122,900 Stauhaltung Dietfurt MDK-km 122,900 - 135,700 Stauhaltung Riedenburg MDK-km 135,700 - 151,250 Stauhaltung Kelheim/ Bad Abbach MDK-km 151,250 - 170,950
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Auschlussgründe nach § 123 Zwingende Ausschlussgründe und § 124 Fakultative Ausschlussgründe GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Stauhaltung Berching
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Mulch- und Mäharbeiten an Dammflächen, im Bereich der Brückenzufahrten und Brückenwiderlager, an der Pflegerspitz, Schleusen mit Pumpwerk, den Schöpfwerken, Gräben und Ökoflächen. An Brückenwiderlager können die Flächen nur mit Freischneider gemäht werden. Bei gemähten Flächen ist das Mähgut aufzunehmen und vom AN nach dem KrWG schadlos zu entsorgen. Die Schnitthöhe bei Mähflächen von mindestens 12 cm und höchstens 15 cm ist einzuhalten. Bei gemulchten Flächen darf die maximale Halmlänge nicht mehr als 50 mm, die Mulchdicke nicht mehr als 100mm betragen, evtl. ist noch ein zweiter Mulchdurchgang durchzuführen. Die Arbeiten sind mit geeigneten funktionsfähigen Mulch- und Mähgeräten so durchzuführen, dass eine Beschädigung der Grasnarbe ausgeschlossen ist. Fahrspuren durch Geräteeinsatz sind wieder zu humusieren.
Interne Kennung: Los 1 - Stauhaltung Berching
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stauhaltung Berching
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Mindestanforderung: 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Anzugeben im Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung zur Eigung unter Ziffer 9
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Geräteverzeichnis
Beschreibung: Mindestanforderung: - Mehrzweck-Geräteträger mit mind. 8,5m-Gelenkarm mit Mulch- oder kreisenden Mähwerk - Motormanuelle Mähgeräte z.B. Balkenmäher oder Freischneider - Doppelmessermähwerke - Schwad- oder Aufnahmegeräte - Transporterfahrzeuge z.B. Traktoren, LKW oder Tieflader Anzugeben im Formblatt 367 Angaben zum Gerätekonzept
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden grundsätzlich nachgefordert. Die Nachforderung von Leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen. Das gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 11:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ge-genüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Stauhaltung Dietfurt
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Mulch- und Mäharbeiten an Dammflächen, im Bereich der Brückenzufahrten und Brückenwiderlager, an der Pflegerspitz, Schleusen mit Pumpwerk, den Schöpfwerken, Gräben und Ökoflächen. An Brückenwiderlager können die Flächen nur mit Freischneider gemäht werden. Bei gemähten Flächen ist das Mähgut aufzunehmen und vom AN nach dem KrWG schadlos zu entsorgen. Die Schnitthöhe bei Mähflächen von mindestens 12 cm und höchstens 15 cm ist einzuhalten. Bei gemulchten Flächen darf die maximale Halmlänge nicht mehr als 50 mm, die Mulchdicke nicht mehr als 100mm betragen, evtl. ist noch ein zweiter Mulchdurchgang durchzuführen. Die Arbeiten sind mit geeigneten funktionsfähigen Mulch- und Mähgeräten so durchzuführen, dass eine Beschädigung der Grasnarbe ausgeschlossen ist. Fahrspuren durch Geräteeinsatz sind wieder zu humusieren.
Interne Kennung: Los 2 - Stauhaltung Dietfurt
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neumarkt i. d. OPf. (DE236)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stauhaltung Dietfurt
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Mindestanforderung: 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Anzugeben im Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung zur Eigung unter Ziffer 9
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Geräteverzeichnis
Beschreibung: Mindestanforderung: - Mehrzweck-Geräteträger mit mind. 8,5m-Gelenkarm mit Mulch- oder kreisenden Mähwerk - Motormanuelle Mähgeräte z.B. Balkenmäher oder Freischneider - Doppelmessermähwerke - Schwad- oder Aufnahmegeräte - Transporterfahrzeuge z.B. Traktoren, LKW oder Tieflader Anzugeben im Formblatt 367 Angaben zum Gerätekonzept
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden grundsätzlich nachgefordert. Die Nachforderung von Leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen. Das gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 11:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ge-genüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Stauhaltung Riedenburg
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Mulch- und Mäharbeiten an Dammflächen, im Bereich der Brückenzufahrten und Brückenwiderlager, an der Pflegerspitz, Schleusen mit Pumpwerk, den Schöpfwerken, Gräben und Ökoflächen. An Brückenwiderlager können die Flächen nur mit Freischneider gemäht werden. Bei gemähten Flächen ist das Mähgut aufzunehmen und vom AN nach dem KrWG schadlos zu entsorgen. Die Schnitthöhe bei Mähflächen von mindestens 12 cm und höchstens 15 cm ist einzuhalten. Bei gemulchten Flächen darf die maximale Halmlänge nicht mehr als 50 mm, die Mulchdicke nicht mehr als 100mm betragen, evtl. ist noch ein zweiter Mulchdurchgang durchzuführen. Die Arbeiten sind mit geeigneten funktionsfähigen Mulch- und Mähgeräten so durchzuführen, dass eine Beschädigung der Grasnarbe ausgeschlossen ist. Fahrspuren durch Geräteeinsatz sind wieder zu humusieren.
Interne Kennung: Los 3 - Stauhaltung Riedenburg
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stauhaltung Riedenburg
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Mindestanforderung: 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Anzugeben im Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung zur Eigung unter Ziffer 9
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Geräteverzeichnis
Beschreibung: Mindestanforderung: - Mehrzweck-Geräteträger mit mind. 8,5m-Gelenkarm mit Mulch- oder kreisenden Mähwerk - Motormanuelle Mähgeräte z.B. Balkenmäher oder Freischneider - Doppelmessermähwerke - Schwad- oder Aufnahmegeräte - Transporterfahrzeuge z.B. Traktoren, LKW oder Tieflader Anzugeben im Formblatt 367 Angaben zum Gerätekonzept
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden grundsätzlich nachgefordert. Die Nachforderung von Leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen. Das gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 11:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ge-genüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 - Stauhaltung Kelheim/Bad Abbach
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Mulch- und Mäharbeiten an Dammflächen, im Bereich der Brückenzufahrten und Brückenwiderlager, an der Pflegerspitz, Schleusen mit Pumpwerk, den Schöpfwerken, Gräben und Ökoflächen. An Brückenwiderlager können die Flächen nur mit Freischneider gemäht werden. Bei gemähten Flächen ist das Mähgut aufzunehmen und vom AN nach dem KrWG schadlos zu entsorgen. Die Schnitthöhe bei Mähflächen von mindestens 12 cm und höchstens 15 cm ist einzuhalten. Bei gemulchten Flächen darf die maximale Halmlänge nicht mehr als 50 mm, die Mulchdicke nicht mehr als 100mm betragen, evtl. ist noch ein zweiter Mulchdurchgang durchzuführen. Die Arbeiten sind mit geeigneten funktionsfähigen Mulch- und Mähgeräten so durchzuführen, dass eine Beschädigung der Grasnarbe ausgeschlossen ist. Fahrspuren durch Geräteeinsatz sind wieder zu humusieren.
Interne Kennung: Los 4 - Stauhaltung Kelheim/Bad Abbach
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stauhaltung Kelheim/Bad Abbach
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Mindestanforderung: 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten drei Jahren Anzugeben im Formblatt 133/333b-L/F Eigenerklärung zur Eigung unter Ziffer 9
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Geräteverzeichnis
Beschreibung: Mindestanforderung: - Mehrzweck-Geräteträger mit mind. 8,5m-Gelenkarm mit Mulch- oder kreisenden Mähwerk - Motormanuelle Mähgeräte z.B. Balkenmäher oder Freischneider - Doppelmessermähwerke - Schwad- oder Aufnahmegeräte - Transporterfahrzeuge z.B. Traktoren, LKW oder Tieflader Anzugeben im Formblatt 367 Angaben zum Gerätekonzept
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden grundsätzlich nachgefordert. Die Nachforderung von Leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen. Das gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 11:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung ge-genüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Standort Nürnberg
Registrierungsnummer: 991-00596-12
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e8501f9d-f67a-487e-9db6-0238a228de52 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 106412-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025