1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Staatsbibliothek
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: STERN - Fotoarchiv - Projekt 2
Beschreibung: Die für jedes Los zu erbringenden Leistungen umfassen die Abholung der Negative bzw. Dias (im Folgenden: Materialien) beim AG, den Transport zum Auftragnehmer (im Folgenden AN), die Digitalisierung der Materialien und die den Vorgaben des AG entsprechende Benennung der damit entstehenden Dateien und Dateienordner durch den AN, das Umbetten der Materialien in neue, durch den AN zu etikettierende Archivhüllen im Anschluss an die Digitalisierung sowie abschließend den Rücktransport zum AG. Die Leistungen sind vollständig in der Bundesrepublik Deutschland zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: c2f76754-1272-41a1-97c3-a281cee53148
Interne Kennung: 021-24-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79995100 Archivierung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: ca. 201.000 Diapositive
Beschreibung: Los 1 umfasst ca. 194.000 Dias im Kleinbildformat (24 x 36 mm) gerahmt sowie zusätzlich ca. 7.199 Dias im verschiedenen Sonderformaten (siehe Liste der Sonderformate und Zuschnitte in Anlage 3. Sie werden in ca. 420 Archivboxen mit Ringmechanik übergeben (im Folgenden AB). Jede AB enthält somit durchschnittlich ca. 479 Dias. Die hier angegebene Anzahl der AB und der Dias beruht auf einer Hochrechnung, die endgültige Zahl an AB und Dias kann abweichen. Kleinbild-Dias sind in der Regel in Pappe oder Kunststoff gerahmt und in Klarsichthüllen archiviert (im Folgenden werden diese alten Hüllen, in denen die Dias und Negative zunächst untergebracht sind, durchgängig als „Klarsichthüllen“ bezeichnet). In der Regel sind in einer Klarsichthülle 20 Dias enthalten (s. Bild Anlage 1). In manchen Fällen sind die Klarsichthüllen nur teilweise TED befüllt. Bei Lieferung liegen die Klarsichthüllen aufgrund unterschiedlicher Lochung lose als Stapel in den AB, nach der Digitalisierung sollen sie abgeheftet zurückgeliefert werden. Vereinzelt kommen ungerahmte Kleinbild-Dias vor. Diese liegen in Filmstreifen von meist etwa 6 Dias vor und sind analog zu den Negativen in Klarsichthüllen untergebracht (s. Bild Anlage 2 und Liste der Sonderformate und Zuschnitte in Anlage 3). Dias in Sonderformaten sind in der Regel ungerahmt, aber einzeln zugeschnitten in Klarsichthüllen untergebracht (s. Anlage 5). In manchen Fällen sind auch ungeschnittene Filmstreifen möglich (siehe Liste Sonderformate und Zuschnitte Dias in Anlage 3). Bitte geben Sie im Angebot die Preise pro Einzelbild sowie die Gesamtsumme der Digitalisierung für gerahmte Kleinbild Dias an und getrennt davon die Kosten pro Einzelbild für jeden in der Liste Anlage 3 genannten Sonderfälle (vgl. 3.1.1) sowie die Gesamtsumme für alle genannten Sonderfälle. Die Gesamtsumme für dieses Los berechnet sich aus der Summe dieser beiden Gesamtsummen und soll Brutto und Netto angegeben werden. Zuschlagslimitierung: Im vorliegenden Vergabeverfahren kann ein Bieter ein Angebot für ALLE Lose abgeben. Die Bayerische Staatsbibliothek wird ein und demselben Bieter jedoch nur für maximal 2 Lose den Zuschlag erteilen, wobei ausschließlich Los 1 entweder mit Los 2 oder mit Los 3 kombi niert werden kann. Ausnahmen: Die Bayerische Staatsbibliothek macht von der Zuschlagslimitierung keinen Gebrauch, wenn andernfalls - nicht ausreichend viele Angebote vorlägen, um alle Lose zu vergeben oder - kein weiteres wirtschaftliches Angebot vorläge, um alle Lose zu vergeben. Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, wird innerhalb der KW 47 Testdigitalisate fertigstellen (Expressversand mit Lieferung am nächsten Tag oder Abholung der Materialien am 18.11.2024, Rücklieferung der Digitalisate und der Originalmaterialien bis spätestens 26.11.2024 um 12.Uhr) und der BSB zur Prüfung zur Verfügung stellen. Selbige werden auf Einhaltung der Anforderungen in den Unterlagen überprüft. Es wird verifiziert, ob die Qualitätsanforderungen aus der Leistungsbeschreibung erfüllt werden. Nach positiver Abnahme der Testdigitalisate kann der Zuschlag erteilt werden. Der potenzielle AN wird am 18.11.2024 informiert, dass er für die Erstellung der Probedigitalisate ausgewählt wurde. Er erhält daraufhin per Paket losabhängig zwei bis drei Klarsichthüllen mit bis zu 80 Negativen bzw. Diapositiven, eine Übersichtsliste zu den zu digitalisierenden Materialien, zwei bis drei neue Archivhüllen zur Umbettung sowie zwei darauf anzubringende Etiketten. Eine Klarsichthülle mit bis zu 20 gerahmten Kleinbilddiapositiven und eine Klarsichthülle mit bis zu 12 ungerahmten Mittelformaten (6x7 cm). Gemäß den Punkten 1.3.2.1-1.3.2.6, 1.3.2.8 sowie 1.3.3.1-1.3.3.2 der Leistungsbeschreibung fertigt der potenzielle AN Digitalisate der Materialien an. Hierzu gehören auch pro Klarsichthülle je ein Farbchart- und Schärfetarget (Modell darf nicht von der Vorgabe in 1.3.2.4 der Leistungsbeschreibung abweichen). Der potenzielle AN stellt die Digitalisate dem AG in Abweichung von 1.3.2.7 der Leistungsbeschreibung hier über einen Online-Speicher zum Download zur Verfügung. (Die Integrität der Daten wird in diesem Fall vom AG geprüft.) Der Downloadlink für die Digitalisate wird bis spätestens 26.11.2024 um 12:00 Uhr dem AG zur Verfügung gestellt. Die in der Probedigitalisierung verwendeten Maschinen müssen zwingend mit der im Angebot beschriebenen und auch für die spätere Massendigitalisierung verwendeten technischen Ausrüstung übereinstimmen. Alle zur Verfügung gestellten Materialien schickt der potenzielle AN im Anschluss an die Digitalisierung per Paket unter Mitteilung des Expressdienstleisters und der Frachtbriefnummer, damit die Sendung verfolgt werden kann, an den AG zurück.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79995100 Archivierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerische Staatsbibliothek
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Foto-Negative
Beschreibung: Los 2 umfasst ca. 900.000 Farb- und Schwarz-Weiß-Negative im Kleinbildformat sowie im Mittelformat 6 x 6 sowie zusätzlich ca. 1390 weitere Bilder in anderen Sonderformaten (für die genaue Mengenaufteilung nach Format siehe 3.1.2 sowie die Liste der Sonderformate Negative in Anlage 4) Sie teilen sich auf auf 481 AB mit Ringmechanik. Die Negative sind in Klarsichthüllen oder Pergaminhüllen in den ABs archiviert. In der Regel sind in einer Klarsichthülle die Negative eines Films enthalten, bei Kleinbildnegativen meist zwischen 24 und 38 Negative, bei Mittelformaten 12 Negative. In manchen Fällen sind nur Teile eines Films oder auch Teile von mehreren Filmen in einer Klarsichthülle abgelegt. Ein Streifen mit Negativen enthält in der Regel 6 Negative bei Kleinbildfilmen und 3 Negative bei Mittelformatfilmen (s. Bilder in Anlage 6 und 7). Zuschlagslimitierung: Im vorliegenden Vergabeverfahren kann ein Bieter ein Angebot für ALLE Lose abgeben. Die Bayerische Staatsbibliothek wird ein und demselben Bieter jedoch nur für maximal 2 Lose den Zuschlag erteilen, wobei ausschließlich Los 1 entweder mit Los 2 oder mit Los 3 kombi niert werden kann. Ausnahmen: Die Bayerische Staatsbibliothek macht von der Zuschlagslimitierung keinen Gebrauch, wenn andernfalls - nicht ausreichend viele Angebote vorlägen, um alle Lose zu vergeben oder - kein weiteres wirtschaftliches Angebot vorläge, um alle Lose zu vergeben. Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, wird innerhalb der KW 47 Testdigitalisate fertigstellen (Expressversand mit Lieferung am nächsten Tag oder Abholung der Materialien am 18.11.2024, Rücklieferung der Digitalisate und der Originalmaterialien bis spätestens 26.11.2024 um 12.Uhr) und der BSB zur Prüfung zur Verfügung stellen. Selbige werden auf Einhaltung der Anforderungen in den Unterlagen überprüft. Es wird verifiziert, ob die Qualitätsanforderungen aus der Leistungsbeschreibung erfüllt werden. Nach positiver Abnahme der Testdigitalisate kann der Zuschlag erteilt werden. Der potenzielle AN wird am 18.11.2024 informiert, dass er für die Erstellung der Probedigitalisate ausgewählt wurde. Er erhält daraufhin per Paket losabhängig zwei bis drei Klarsichthüllen mit bis zu 80 Negativen bzw. Diapositiven, eine Übersichtsliste zu den zu digitalisierenden Materialien, zwei bis drei neue Archivhüllen zur Umbettung sowie zwei darauf anzubringende Etiketten. Je eine Klarsichthüllen mit jeweils bis zu 40 Schwarz-Weiß- bzw. Farb- Kleinbildnegativen und eine Klarsichthülle mit bis zu 12 schwarz-weiß Mittelformaten (6x6 cm). Gemäß den Punkten 1.3.2.1-1.3.2.6, 1.3.2.8 sowie 1.3.3.1-1.3.3.2 der Leistungsbeschreibung fertigt der potenzielle AN Digitalisate der Materialien an. Hierzu gehören auch pro Klarsichthülle je ein Farbchart- und Schärfetarget (Modell darf nicht von der Vorgabe in 1.3.2.4 der Leistungsbeschreibung abweichen). Der potenzielle AN stellt die Digitalisate dem AG in Abweichung von 1.3.2.7 der Leistungsbeschreibung hier über einen Online-Speicher zum Download zur Verfügung. (Die Integrität der Daten wird in diesem Fall vom AG geprüft.) Der Downloadlink für die Digitalisate wird bis spätestens 26.11.2024 um 12:00 Uhr dem AG zur Verfügung gestellt. Die in der Probedigitalisierung verwendeten Maschinen müssen zwingend mit der im Angebot beschriebenen und auch für die spätere Massendigitalisierung verwendeten technischen Ausrüstung übereinstimmen. Alle zur Verfügung gestellten Materialien schickt der potenzielle AN im Anschluss an die Digitalisierung per Paket unter Mitteilung des Expressdienstleisters und der Frachtbriefnummer, damit die Sendung verfolgt werden kann, an den AG zurück.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79995100 Archivierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerische Staatsbibliothek
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Foto-Negative
Beschreibung: Los 3 umfasst 1.088.000 schwarz-weiß Negative ausschließlich im Kleinbildformat. Sie teilen sich auf auf 518 AB mit Ring-Mechanik. Die Negative sind in Klarsichthüllen oder Pergaminhüllen in den ABs archiviert. In der Regel sind in einer Klarsichthülle die Negative eines Films enthalten, bei Kleinbildnegativen meist zwischen 24 und 38 Negative, bei Mittelformaten 12 Negative. In manchen Fällen sind nur Teile eines Films oder auch Teile von mehreren Filmen in einer Klarsichthülle abgelegt. Ein Streifen mit Negativen enthält in der Regel 6 Negative bei Kleinbildfilmen und 3 Negative bei Mittelformatfilmen (s. Bilder in Anlage 6 und 7). Zuschlagslimitierung: Im vorliegenden Vergabeverfahren kann ein Bieter ein Angebot für ALLE Lose abgeben. Die Bayerische Staatsbibliothek wird ein und demselben Bieter jedoch nur für maximal 2 Lose den Zuschlag erteilen, wobei ausschließlich Los 1 entweder mit Los 2 oder mit Los 3 kombi niert werden kann. Ausnahmen: Die Bayerische Staatsbibliothek macht von der Zuschlagslimitierung keinen Gebrauch, wenn andernfalls - nicht ausreichend viele Angebote vorlägen, um alle Lose zu vergeben oder - kein weiteres wirtschaftliches Angebot vorläge, um alle Lose zu vergeben. Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, wird innerhalb der KW 47 Testdigitalisate fertigstellen (Expressversand mit Lieferung am nächsten Tag oder Abholung der Materialien am 18.11.2024, Rücklieferung der Digitalisate und der Originalmaterialien bis spätestens 26.11.2024 um 12.Uhr) und der BSB zur Prüfung zur Verfügung stellen. Selbige werden auf Einhaltung der Anforderungen in den Unterlagen überprüft. Es wird verifiziert, ob die Qualitätsanforderungen aus der Leistungsbeschreibung erfüllt werden. Nach positiver Abnahme der Testdigitalisate kann der Zuschlag erteilt werden. Der potenzielle AN wird am 18.11.2024 informiert, dass er für die Erstellung der Probedigitalisate ausgewählt wurde. Er erhält daraufhin per Paket losabhängig zwei bis drei Klarsichthüllen mit bis zu 80 Negativen bzw. Diapositiven, eine Übersichtsliste zu den zu digitalisierenden Materialien, zwei bis drei neue Archivhüllen zur Umbettung sowie zwei darauf anzubringende Etiketten. Zwei Klarsichthüllen mit bis zu 80 schwarz-weiß Kleinbildnegativen. Gemäß den Punkten 1.3.2.1-1.3.2.6, 1.3.2.8 sowie 1.3.3.1-1.3.3.2 der Leistungsbeschreibung fertigt der potenzielle AN Digitalisate der Materialien an. Hierzu gehören auch pro Klarsichthülle je ein Farbchart- und Schärfetarget (Modell darf nicht von der Vorgabe in 1.3.2.4 der Leistungsbeschreibung abweichen). Der potenzielle AN stellt die Digitalisate dem AG in Abweichung von 1.3.2.7 der Leistungsbeschreibung hier über einen Online-Speicher zum Download zur Verfügung. (Die Integrität der Daten wird in diesem Fall vom AG geprüft.) Der Downloadlink für die Digitalisate wird bis spätestens 26.11.2024 um 12:00 Uhr dem AG zur Verfügung gestellt. Die in der Probedigitalisierung verwendeten Maschinen müssen zwingend mit der im Angebot beschriebenen und auch für die spätere Massendigitalisierung verwendeten technischen Ausrüstung übereinstimmen. Alle zur Verfügung gestellten Materialien schickt der potenzielle AN im Anschluss an die Digitalisierung per Paket unter Mitteilung des Expressdienstleisters und der Frachtbriefnummer, damit die Sendung verfolgt werden kann, an den AG zurück.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79995100 Archivierung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerische Staatsbibliothek
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CD-LAB Nürnberg
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1: ca. 201.000 Diapositive
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 28/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CD-LAB Nürnberg
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2: Foto-Negative
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 28/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft MFM Hofmaier GmbH & Co. KG und MEDIADIG GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Foto-Negative
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 06/02/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Staatsbibliothek
Registrierungsnummer: 9652
Postanschrift: Ludwigstr. 16
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89286382904
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 2052f5ab-02bf-4e2d-be8f-4870b332b1c5
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: CD-LAB Nürnberg
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE23821940362
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90489
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9113939347
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft MFM Hofmaier GmbH & Co. KG und MEDIADIG GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE130004770
Stadt: München
Postleitzahl: 81829
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 894274370
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f9a6c8d-9b8a-45d1-8fa0-1793d284afd1 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 08:56:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 97124-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2025