1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerung für das Projekt "Schienenanbindung des Flughafen Münchens" Referenznummer der Bekanntmachung: 2006/S 146-157740
Beschreibung: 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Kennung des Verfahrens: d9361a61-5887-4b77-a309-39f614b1321c
Interne Kennung: 2006/S 146-157740
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektsteuerung für das Projekt "Schienenanbindung des Flughafen Münchens"
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen; Steuerung aller erforderlichen Planungsleistungen (gem. HOAI)
Interne Kennung: 2006/S 146-157740
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/02/2007
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 GWB gilt: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbaudirektion Bayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
TED eSender: Publications Office of the European Union
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 11 171 452,14 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2006/S146-157740
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 2 792 954,00 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2006/S146-157740
Datum des Vertragsabschlusses: 02/02/2007
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 46157740-2006
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU) Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird: Die Projektsteuerung für das Projekt "Schienenanbindung des Flughafens München" beinhaltet die laufende Koordinierung und Abstimmung aller erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) mit verschiedenen Projektbeteiligten. Die Planungen zum Erdinger Ringschluss wurden 2007 begonnen, sind weit fortgeschritten und also nicht abgeschlossen. Ein Auftragnehmerwechsel würde zum einen die Kontinuität im Projekt-/Planungsablauf erheblich beeinträchtigen und zum anderen das Projekt mit beträchtlichen Zusatzkosten belasten. Eine Verlängerung der Projektsteuerungsleistungen ist daher notwendig. Es handelt sich um ein Werkvertrag mit den sich hieraus für den AG und AN ergebenden Rechten und Pflichten.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen): Vertragsverlängerung Projektsteuerung für das Projekt "Schienenanbindung des Flughafen Münchens"
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0001
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Registrierungsnummer: DE 811335517
Abteilung: Referat 58
Postanschrift: Franz-Josef-Strauß-Ring 4
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Telefon: 0892192-02
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE 151555059
Postanschrift: Elsenheimerstraße 55
Stadt: München
Postleitzahl: 80687
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE811335517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Landesbaudirektion Bayern
Registrierungsnummer: DE 356465652
Postanschrift: Marktpl. 30
Stadt: Ebern
Postleitzahl: 96106
Land, Gliederung (NUTS): Haßberge (DE267)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3474ff2d-231f-4511-8c10-85607d876930 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 15:08:50 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 97787-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2025