5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt (DE273)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die v.g. Laufzeit berücksichtigt die Leistungsstufen 1-4 bis zur Inbetriebnahme. Die Leistungsstufe 5 inkl. der Verwendungsnachweise baut auf den vorherigen Leistungsstufen auf. Verlängerung durch besondere und / oder zusätzliche Leistungen möglich. Verlängerung durch Abruf der weiteren Leistungsstufen möglich.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: Zusammensetzung des Projektteams einschließlich Berufsabschluss und Entscheidungsbefugnis
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: Zusammensetzung des Projektteams einschließlich Berufsabschluss und Entscheidungsbefugnis
Gewichtung (Punkte, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: Praktische Erfahrung des Projektteams bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: Praktische Erfahrung des Projektteams bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Hanldungsbereich A - Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
Beschreibung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Hanldungsbereich A - Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich B - Qualitäten und Quantitäten
Beschreibung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich B - Qualitäten und Quantitäten
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich C - Kosten und Finanzierung
Beschreibung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich C - Kosten und Finanzierung
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich D - Termine, Kapazitäten und Logistik
Beschreibung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich D - Termine, Kapazitäten und Logistik
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich E - Verträge und Versicherungen
Beschreibung: Darstellung der Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung: Handlungsbereich E - Verträge und Versicherungen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 30
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Körperbehinderte Allgäu gGmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)