1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Messe Augsburg ASMV GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bewachung/Sicherheitsdienstleistungen auf dem Veranstaltungsgelände von Messe Augsburg ASMV GmbH
Beschreibung: Vergabe einer Rahmenvereinbarung für die Dienstleistungen im Bereich "Bewachung/Sicherheitsdienstleistungen" auf dem Messegelände Augsburg für den Zeitraum 12 Monate mit anschließenden Verlängerung bis max. 31.03.2029. ASMV GmbH betreibt die Messe Augsburg als drittgrößten bayerischen Messestandort mit einer für Veranstaltungen genutzten sieben Hallen mit einer gesamten Bruttofläche von ca. 48.000 m2, einem Freigelände von ca. 10.000 m2 sowie einem modularen Tagungscenter. Am Messestandort werden jährlich ca. 50 Veranstaltungen durchgeführt, darunter internationale und nationale B2B und B2C Messen, Firmenveranstaltungen, Konzerte sowie politische, gesellschaftliche und sportliche Events. Geländeplan: https://www.messeaugsburg.de/Downloads/MA/MA-Gelaendeplan.pdf Virtueller Rundgang: https://www.messeaugsburg.de/de/locations-services/locations
Kennung des Verfahrens: 4917b24d-84d3-411c-a23d-544e211b754e
Interne Kennung: 2024BS179
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bewachung/Sicherheitsdienstleistungen auf dem Veranstaltungsgelände von Messe Augsburg ASMV GmbH
Beschreibung: Die Erbringung der Leistungen erfolgt nach Bedarf von ASMV gemäß den im Einzelfall (mittels Einzelbeauftragung, Einzelvertrag) näher konkretisierten Vertragsleistungen. Zum Tag der Bekanntmachung werden die Vertragsleistungen definiert, die funktional in der Anlage 1 „Leistungsbeschreibung“ der Rahmenvereinbarung dargestellt sind. Dabei kann ASMV nach Bedarf unter Berücksichtigung des Belegungsplans und veranstaltungsbezogen Kundenwünschen sowie internen Bedarfen folgende Vertragsleistungen einzeln oder in Kombination abrufen. Übergeordnet geht es um die Tätigkeiten wie: 1. Zutrittssteuerung und -kontrolle über die Pforte 2. Lenkung von Personen- und Verkehrsfluss auf einem vorgegebenen Bereich (Innengelände, Parkträume u.ä.) 3. Sicherheitswache für bestimmte Bereiche (Standwache, Hallenwache, auch in der Nacht) 4. Schutz von ASMV-Personal 5. Einlasskontrolle zur Hallen/ ausgewählte Bereiche 6. Streife auf dem vorgegebenen Bereich 7. Bargeldmanagement bei Kautionsabwicklung und/oder Kassieren vor Ort (unter Einsatz des eigenen Wechselgeldes) 8. Fluchthelfer 9. Individueller Personenschutz 10. Beratung zu den sicherheitsrelevanten Aspekten wie beispielsweise zu den Szenarien der Geländeräumung 11. Begleitende Helfertätigkeit wie Platzeinweiser, Aufbau von sicherheitsrelevanten Absperrungen u.ä. Eine Position kann eine oder mehrere oben erwähnte Tätigkeiten beinhalten. ASMV behält sich vor, die Tätigkeit an die Orts- und Veranstaltungsbesonderheiten zusätzlich in Form von so genannten „Positionskarten“ zu konkretisieren. Eine komplette Untervergabe des Einzelvertrages an einen oder mehrere Unterauftragnehmer ist untersagt. Das Ignorieren dieser Verpflichtung wird als Vertragsverletzung ausgelegt. Das Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Damit sind sämtliche ausgeschriebenen Leistungen für ASMV optional und können einzeln oder in Kombination abgerufen werden. Die Mengen sind Schätzmengen und stellen weder die Mindest- noch die Obergrenzen für ASMV dar. Die Leistungserbringung auf dem Messegelände erfolgt in den vorgegebenen Zeitfenstern (gem. dem Belegungsplan und den Veranstaltungskalender), die strikt einzuhalten sind.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Option zur Vertragsverlängerung maximal dreimal um jeweils weitere12 Monate, wenn ASMV keine Kündigung mit Frist von drei (3) Monaten vor dem jeweiligen Vertragsende ausspricht. Der späteste mögliche Vertragsende kann 31.03.2029 sein. Die Vertragslaufzeit kann insgesamt 4 Jahre betragen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Grad der Übereinstimmung mit der Musterlösung; Grad der Identifikation und Berichtigung der Schwachstellen der fiktiven Bedarfsanforderungen; Summe der ermittelten Einsatzzeit (aufgeteilt in "Tag" (06:00-20:00 Uhr) und "Nacht" (20:00-06:00 Uhr))
Beschreibung: Grad der Übereinstimmung mit der Musterlösung; Grad der Identifikation und Berichtigung der Schwachstellen der fiktiven Bedarfsanforderungen; Summe der ermittelten Einsatzzeit (aufgeteilt in "Tag" (06:00-20:00 Uhr) und "Nacht" (20:00-06:00 Uhr))
Gewichtung (Punkte, genau): 80
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: nachhaltige Kriterien: Entfernung der nähesten Niederlassung zum Messegelände; Umweltzertifikat.
Beschreibung: nachhaltige Kriterien: Entfernung der nähesten Niederlassung zum Messegelände; Umweltzertifikat.
Gewichtung (Punkte, genau): 20
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Augsburg ASMV GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft (ICPS GmbH, MERK Security, UNITED Security e.K.)
Angebot:
Kennung des Angebots: Bewachung/Sicherheitsdienstleistungen auf dem Veranstaltungsgelände von Messe Augsburg ASMV GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Beschreibung: Einsatz von Unterautragnehmer ist erlaubt.
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 28/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Messe Augsburg ASMV GmbH
Registrierungsnummer: 10142
Postanschrift: Am Messezentrum 5
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86159
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8212572197
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 2821bc70-3227-48c3-b390-40e7f9122fe9
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80438
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft (ICPS GmbH, MERK Security, UNITED Security e.K.)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE216768768
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86165
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: +4982120710755
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 308b3a3c-85b0-44f0-a71f-023437cdac6e - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 13:08:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 95595-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025