5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48780000 Softwarepaket für die System-, Speicher- und Inhaltsverwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2*2 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Allgemeines zu Software- Modulen
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG2: Allgemeines zu Software-Modulen
Fester Wert (insgesamt): 48
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Architektur
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG3: Allgemeines zu Software-Modulen
Fester Wert (insgesamt): 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stammdatenverwaltung
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG4: Stammdatenverwaltung
Fester Wert (insgesamt): 64
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berechtigungsverwaltung
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG5: Berechtigungsverwaltung
Fester Wert (insgesamt): 1 088
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Passwort - und Account-Management im Provisioning
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG6: Passwort- und Account-Management im Provisioning
Fester Wert (insgesamt): 576
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Workflow-Engine
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG7: Workflow-Engine
Fester Wert (insgesamt): 288
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zugriffsmanagement auf Dateiebene
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG 8: Zugriffsmanagement auf Dateiebene
Fester Wert (insgesamt): 448
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Governance, Risk & Compliance
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG9: Governance, Risk & Compliance
Fester Wert (insgesamt): 1 728
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konnektivität
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG10: Konnektivität
Fester Wert (insgesamt): 992
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Benutzerinteraktion
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG11: Benutzerinteraktion
Fester Wert (insgesamt): 752
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Customizing
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG12: Customizing
Fester Wert (insgesamt): 320
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Betrieb
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG13: Betrieb
Fester Wert (insgesamt): 320
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Hersteller und Anbieter
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG14: Hersteller und Anbieter
Fester Wert (insgesamt): 304
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support
Beschreibung: Die Beschreibung des Kriteriums finden Sie in der Anlage E Bewertungsmatrix, Teil 1 Bewertungsmatrix unter KG15: Support
Fester Wert (insgesamt): 224
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot geeigneter Bieter wird gemäß UfAB 2018 (https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/IT-Beschaffung/ufab_2018_download.pdf?__blob=publicationFile) nach der erweiterten Richtwertmethode ermittelt. Das Verhältnis von Preis und Leistung wird durch die Ermittlung eines Quotienten zu einer Kennzahl "Z" nach folgender Formel bestimmt: ?? = L (Leistung) / P (Preis) Schwankungsbereich = 10 Prozent Entscheidungskriterium = Leistung Die Leistung ist die Summe der Leistungspunkte, die der Bieter für sein Antworten auf der Bewertungsmatrix in Anlage E enthält. Ein Angebot das die Mindestleistungspunkte in der Bewertungsmatrix nicht erreicht, wird ausgeschlossen. Der Preis ist der Gesamtangebotspreis gemäß Anlage C.
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Goethe-Institut e.V. - Zentrale
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)