1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ingolstadt GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Krankenhausbetten
Beschreibung: Beschaffung von 800 Stück Krankenhaus- Patientenbetten.
Kennung des Verfahrens: 62feed85-e029-47b1-80b0-6d0f2e377948
Interne Kennung: 10-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33192120 Krankenhausbetten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krumenauerstraße 25
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Krankenhausbetten
Beschreibung: Das Klinikum Ingolstadt beabsichtigt die Anschaffung von 800 Stück Patienten- und Pflegebetten um den Großteil des Bestandes zu ersetzen. Die im Bestand vorhandenen Betten können nur mit erheblichem Reparaturaufwand in Betrieb gehalten werden, was langfristig unwirtschaftlich ist und die Neuanschaffung moderner neuer Betten erforderlich macht. Es werden nur die Betten ohne Matratzen angeschafft. Die Mengen werden nach positiver Bewertung der zu erfüllenden Leistungskriterien und einer Mustertestung in Teilmengen nach Absprache abgerufen. Die Lieferung der Gesamtmenge soll vollumfänglich im Jahr 2025 abgeschlossen werden.
Interne Kennung: 10-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33192120 Krankenhausbetten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krumenauerstraße 25
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Versicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung. Mindestforderung Deckungssummen: 2.000.0000 Euro für Personenschäden und 500. 000 Euro für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Eigenerklärung über die Lieferung von Krankenhaus-Patientenbetten in den letzten höchstens drei Jahren (gerechnet ab dem Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung) auf selbst erstellter Anlage mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Mindestanforderung 1: Es sind mindestens drei Referenzaufträge nachzuweisen. Mindestanforderung 2: Die Gesamtmenge der im Referenzzeitraum gelieferten Betten muss sich mindestens auf 1.000 Stück belaufen
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen (nicht älter als sechs Monate) Auszugs aus dem Register.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zum Umweltmanagement
Beschreibung: Nachweis des Bestehens eines Systems zur Qualitätssicherung durch Vorlage einer aktuellen Zertifizierung gem. EN ISO 9001 oder vergleichbar sowie zum Umweltmanagement durch Vorlage einer aktuellen Zertifizierung gem. EN ISO 50001 oder vergleichbar.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für die Betten inkl. Zusatzausstattung & Frachtkosten
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält 100 Punkte. Alle übrigen Angebote erhalten Punkte nach dem folgenden Schema: niedrigster Preis / angebotener Preis * 100.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Ersatzteilkosten
Beschreibung: Das Angebot mit den niedrigsten Kosten erhält 100 Punkte. Alle übrigen Angebote erhalten Punkte nach dem folgenden Schema: niedrigste Kosten / angebotene Kosten * 100.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Energiekosten
Beschreibung: Das Angebot mit den niedrigsten Kosten erhält 100 Punkte. Alle übrigen Angebote erhalten Punkte nach dem folgenden Schema: niedrigste Kosten / angebotene Kosten * 100.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfüllung B-Kriterien gem. Leistungsverzeichnis
Beschreibung: Im Leistungsverzeichnis wird die Erfüllung sogen." B-Kriterien" abgefragt. Die Kriterien sind je nach ihrer Bedeutung gewichtet: (10), (5) oder (2). In Summe können maximal 290 Punkte erreicht werden. Ein Angebot, das weniger als 40% der maximal möglichen Punkte (116 Punkte, Mindestwert) erreicht, wird von der Wertung ausgeschlossen. Das Angebot mit dem höchsten Punktwert erhält 100 Punkte. Alle übrigen Angebote erhalten Punkten nach dem folgenden Schema: erreichter Punktwert / höchster Punktwert * 100.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionale Produkteigenschaften in der Teststellung
Beschreibung: Die funktionalen Produkteigenschaften werden vom Auftraggeber anhand einer Teststellung (Bereitstellung eines Testbettes) mit dem ausgeschriebenen Zubehör überprüft und bewertet. Es sind die Betten vorzustellen, welche angeboten wurden. Es liegt in der Verantwortung des Bieters, die Gerätschaften entsprechend den beschriebenen Vorgaben auszuwählen. Kann ein Bieter aus rechnerischen Gründen selbst bei maximaler Bewertung des Kriteriums Funktionale Produkteigenschaften in der Teststellung (100 Punkte) aufgrund seines Rückstands in den übrigen Kriterien den Zuschlag nicht erhalten, wird von der Teststellung abgesehen. Die Bewertung erfolgt in den Hauptkategorien "Grundsätzliches", "Personalkomfort/Bedienung", "Patientenkomfort". "Reinigung" sowie "Wartung und Reparatur" mit Unterkategorien. Die Kategorien bzw. Unterkategorien sind gewichtet (10, 20, 30). Pro (Unter-)Kriterium wird ein Notenwert (4 Stufen: 0,00, 0,33, 0,67 und 1,00) vergeben, der multipliziert mit der Wichtung einen "Zähler" ergibt. Das Angebot mit der höchsten Zählersumme erhält 100 Punkte. Alle übrigen Angebote erhalten Punkte nach dem folgenden Schema: erreichte Zählersumme / höchste Zählersumme * 100.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen behält sich der Auftraggeber vor fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB sind Nachprüfungsanträge unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Ingolstadt GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Ingolstadt GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Ingolstadt GmbH
Registrierungsnummer: DE128601139
Postanschrift: Krumenauerstraße 25
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85049
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
Telefon: 0841
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilian Str. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6edd5702-9543-4128-9cb4-599fc9d50d73 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 15:26:47 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 93080-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025