1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayern Innovativ GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: CRM-Systemerweiterung und -optimierung und ongoing Support auf der Basis von Salesforce
Beschreibung: Die Bayern Innovativ GmbH beabsichtigt, einen Auftrag über die CRM-Systemerweiterung und -optimierung und ongoing Support auf der Basis von Salesforce in der Marketing- und Sales Cloud, zu vergeben. Darüber hinaus soll Support bei Störungen geleistet werden. Es wird von einem Bedarf an Entwicklungsleistungen von ca. 20 Personentagen pro Monat ausgegangen.
Kennung des Verfahrens: d39e0f5d-8bce-49b2-a3d2-ead58880cff9
Interne Kennung: 24-SFE
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212445 Entwicklung von Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: CRM-Systemerweiterung und -optimierung und ongoing Support auf der Basis von Salesforce
Beschreibung: Die Bayern Innovativ GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe von Salesforce die Marketingautomation und das zugehörige Lead Management für ein erfolgreiches, effizientes und (teil-) automatisiertes Marketing einzuführen. Darüber hinaus soll eine 360° Grad-Ansicht des Kunden im Customer-Relationship-Management-System ermöglicht werden. Hier sollen alle Kundeninformationen gebündelt allen internen CRM-Usern zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Ziel ist es, jederzeit optimal auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen zu können. Darüber hinaus soll eine übergreifende Leistungsdokumentation aller Kunden über KPI´s ausgewertet werden können, ggf. mit Unterstützung von KI. Zudem sollen aus diesen Daten auch Statistiken für Verwendungsnachweise von Drittmittelprojekten und weiterer Finanzierungen gewonnen werden. Die Bayern Innovativ hat vor mehreren Jahren begonnen, die IT-Systemlandschaft auf neue, zukunftsfähige Lösungen umzustellen. Anfang 2020 wurde vollumfänglich ein neues ERP- (Unit4) und CRM-System (Salesforce) in Betrieb genommen. Schritt für Schritt soll das gesamte Leistungsportfolio der Bayern Innovativ in Salesforce abgebildet werden. Der Aufragnehmer soll die Weiterentwicklung des bestehenden Systems im Bereich der Marketing- und Sales Cloud begleiten und umsetzen. Ferner soll für Störungen in den genannten Bereichen Support geleistet werden. Es wird von einem Bedarf an Entwicklungsleistungen von ca. 20 Personentagen pro Monat ausgegangen. Ziel ist es, zukünftig die Bedürfnisse der Kunden noch besser zu identifizieren und gezielt darauf reagieren zu können, sowie unternehmensweit das Kundenmanagement zu vereinheitlichen. Auch ist es Ziel, neue Kunden zu gewinnen und langfristige Kundenbeziehung aufzubauen und ihnen immer die besten Lösungen und Leistungen aus dem Portfolio der Bayern innovativ anzubieten. Gleichzeitig sollen die internen Prozesse systemseitig unterstützt werden. Außerdem sollen die Transparenz noch erhöht werden und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit für bessere Effizienz ausgebaut werden, um die Effektivität zu steigern und Service am Kunde gezielter zu bearbeiten. Die sich aktuell im Backlog und vom zukünftigen Auftragnehmer umzusetzenden Arbeiten untergliedern sich in 7 Arbeitspakete: AP 1: Kundenverwaltung AP 2: Leistungsverwaltung AP 3: Eventmodul und Messegemeinschaftsstand AP 4: Marketingkommunikation AP 5: Leadmanagement AP 6: Reaktionen auf Änderungen von Salesforce AP 7: Zweisprachigkeit: Konzept aufsetzen und dessen Umsetzung (engl. – deutsch) Darüber hinaus sind Serviceleistungen im gesamten Leistungszeitraum zu erbringen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212445 Entwicklung von Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Kenntnisse und Erfahrung, Grobkonzept der Leistungserbringung, Präsentation/Pitch
Beschreibung: Fachliche Kenntnisse und Erfahrung, Grobkonzept der Leistungserbringung, Präsentation/Pitch
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 60
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahrensrügen sind an die Vergabestelle über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe zu richten und als solche ausdrücklich zu bezeichnen. Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit • der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayern Innovativ GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Artemis Innovations GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CRM-Systemerweiterung und -optimierung und ongoing Support auf der Basis von Salesforce
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 768 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 21/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayern Innovativ GmbH
Registrierungsnummer: 7967
Postanschrift: Am Tullnaupark 8
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 911-206710
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 15dc7695-a910-4b9b-bbbe-446eae62882e
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Artemis Innovations GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE322800591
Stadt: München
Postleitzahl: 81737
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 157 85153588
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 36791512-1633-462d-b5ee-fbab4bc2b067 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 09:42:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 93111-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025