1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Stadtlauringen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau der Grundschule in Stadtlauringen: Abbrucharbeiten
Beschreibung: Abbrucharbeiten
Kennung des Verfahrens: 26499bf7-0aee-431b-bc24-c06bd5f9dd39
Interne Kennung: 15.2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Landkreis (DE26B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 10.1 Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B) mit Ablauf der Gewährleistung 10.2 Strom und Wasser werden vom Auftraggeber kostenlos zur Verfügung gestellt 10.3 Die Besichtigung der Baustelle durch Dritte bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers. 10.4 Teilnahme an regelmäßigen Jour-Fixe-Terminen einmal wöchentlich mit einem entscheidungsbefugten Vertreter. 10.5 Ein fortlaufendes Bautagebuch ist zu führen und auf Verlagen der Bauleitung vorzulegen. 10.6 Planunterlagen werden dem AN über eine Browser basierte Plattform PLANFRED im PDF-Format übergeben. Planversand in Papierform erfolgt nicht. Bieterfragen bis max. 6 Tage vor Submissionstermin
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau der Grundschule in Stadtlauringen: Abbrucharbeiten
Beschreibung: II.1.4 Kurze Beschreibung Ersatzneubau für die Grundschule Stadtlauringen Der Markt Stadtlauringen beabsichtigt einen Neubau für die Grundschule auf dem vorhandenen Schulareal zu errichten. Dafür wird das bisherige Erweiterungsgebäude des bestehenden Schulgebäudes abgerissen. Das restliche Bestandsgebäude wird für die Mittelschule weiter genutzt. Gewerk: Abbrucharbeiten: II.2.4 Beschreibung der Beschaffung Vorarbeiten: Gefährdungsbeurteilungen (Asbest/KMF/PAK), Betriebsanweisungen, Entsorgungskonzept Gefahrstoffe Dokumentation: Arbeits-, Sicherheits- und Zeitplan, Dokumentation der Entsorgung Baustelleneinrichtung: Bauzaun, mobile Toilette, Sanitärcontainer, mobile Absturzsicherung, Lagerfläche aus Mineralbeton (30 m²), Staubschutzwände (32 m²), Maßnahmenspezifische Baustelleneinrichtung für Gefahrstoffsanierung, Personendekontaminationskammer, Materialschleuse, Unterdruckanlage Gerüstbau: Fassadengerüst (840 m²) Rückbau und Räumung: Entsorgung von Einrichtungsgegenständen (Schulmöbel, mobile Tafel) und Ausstattungsobjekten (Schaukästen, Tafeln, Garderobenelemente, Projektionsleinwände, Beamerhalterungen, Verkaufstheke …) Mobile Trennwände (ca. 31 lfdm), Vorsatzschale aus Brettern (ca. 48 m²), Fuß- und Sockellisten (ca. 115 m²), Wandfliesen (ca. 190 m²), Wand- und Bodenfugen (ca. 150 m), Trennwand mit Holzbekleidung (ca. 19 m²), Trennwand mit GK-Bekleidung (ca. 30 m²), Vorsatzschalen GK (ca. 55 m²), Installationswände GK (ca. 65 m²) Lamellendecke mit KMF-Auflage (ca. 780 m²), Bretterdecke mit KMF-Auflage (ca. 90 m²), Lichtkuppeln, Kunststoff (19 St) Innentüren (ca. 12 St.) PVC-Bodenbelag (ca. 545 m²), Kalksteinplattenbelag (ca. 250 m²), keramischer Bodenbelag (ca. 60 m²), Anhydritestrich (ca. 855 m²), PE-Folie (ca. 855 m²), Sperrlage (ca. 60 m²), Trittschalldämmung EPS (ca. 250 m²), Trittschalldämmung KMF (ca. 545 m²) Fensterelemente (ca. 120 m²), Außentürelemente (2 St.), Stopfdämmung KMF, Raffstores (ca. 182 m²) Profilstahlträger (IPE 140 ca. 35 m, UPN 300 ca. 35 m) Blitzschutzleitungen Wand- und Bodenfugen außen (ca. 350 m) Regenrinnen Titanzink (ca. 135 m), und Regenfallrohre Titanzink (ca. 32 m), Dachdeckung Titanzinkblech (ca. 1080 m²), Dachschalung Holz A II (ca. 1300 m²), Dachkonstruktion Nagelbinder A IV (ca. 22 t), Bitumenbahn (ca. 1660 m²), Flachdachdämmumg EPS (ca. 830 m²), Flachdachdämmung KMF (ca. 830 m²) Rückbau Haustechnik HLSE): Bodenablauf Gusseisen (2 St.), Wasserleitung Stahl (ca. 62 m), Abwasserleitung Gusseisen (ca. 20 m), Abwasserleitung Kunststoff (ca. 40 m), Spülbecken mit Unterschrank (6 St.), sanitäre Einrichtungsgegenstände, 5 l-Untertischspeicher, 60 l-Übertischspeicher, Röhrenradiatoren (8 St.), Deckenheizung Kupferrohr (ca. 770 m²), Heizungsleitungen Stahl (ca. 550 m), Kleinraumventilatoren, Zuluftgerät, Unterverteilung Elektro, Starkstrom Leitungen (ca. 1300 m), Schwachstrom-Leitungen (ca. 600 m), Kabelkanäle (ca. 60 m), Schalter/Steckdosen (ca. 120 St.), Deckenleuchten (ca. 200 St.), Uhren, Druckknopfmelder, Rauchmelder, Druckkammerlautsprecher, Sirene Abbruch: Einstöckiges Bestandsgebäude in Stahlbetonbauweise (ca. 4200 m³), Streifenfundamente (ca. 250 m³), Schnittfugen Stahlbeton (ca. 25 m²), Abwassergrundleitung Steingut (ca. 50 m), Abwassergrundleitung Asbestbeton (ca. 20 m) Abbruch in Außenanlagen: Betonpflaster (ca. 130 m²), Einzeiler, Leistensteine, Buntkies, Fußabstreifer, Wurzelstöcke Transport und Entsorgung: Altholz A II (ca. 14 t), Altholz A IV (ca. 22 t), abgefräster Bitumenanstrich (ca. 20 t)
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Landkreis (DE26B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 22/06/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: geeignet
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: ausreichend
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: geeignet
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/03/2025 14:15:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/03/2025 14:15:00 (UTC)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Markt Stadtlauringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Stadtlauringen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Stadtlauringen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Stadtlauringen
Registrierungsnummer: 11805
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Stadtlauringen
Postleitzahl: 97488
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Landkreis (DE26B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9724910419
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Markt Stadtlauringen
Registrierungsnummer: dddf8f8a-3606-44f1-8009-54b4012375e5
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Stadtlauringen
Postleitzahl: 97488
Land, Gliederung (NUTS): Schweinfurt, Landkreis (DE26B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 97249104
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26499bf7-0aee-431b-bc24-c06bd5f9dd39 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 10:25:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 88963-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025