1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung ICP München
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Personen mit Zerebralparesen
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Personenbeförderung – Stiftung ICP München ab 01.08.2025
Beschreibung: Die Stiftung ICP München (auch „ICP“) betreut und fördert in ihren verschiedenen Einrichtungen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Cerebralparese oder anderen Körper- und Mehrfachbehinderungen. Ziel und Grundprinzip der Stiftung ICP München ist es, die Betroffenen beruflich sowie auch sozial zu integrieren. Die Stiftung ICP München ist Trägerin ihrer eigenen Stiftung, der IKF Integrativen Kinderförderung GmbH, des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB), der MFZ Münchner Förderzentrum GmbH und der Orthopädischen Werkstatt im Integrationszentrum GmbH. Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH (Vertragspartner Los 2) betreibt am Standort Burmesterstr. 26 eine Werkstatt, eine Förderstätte sowie ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung sowie am Standort St.-Quirin-Str. 19/Traunsteiner Str. 19 eine Förderstätte und ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung, in denen nach Maßgabe der jeweils geltenden Leistungs- und Entgeltvereinbarungen mit dem Bezirk Oberbayern oder einem anderen Kostenträger Leistungen der förder- und beschäftigungsorientierten Eingliederungshilfe erbracht werden. Der Auftraggeber sucht mit dieser Ausschreibung einen Dienstleister zur Beförderung. Die Ausschreibung der Beförderungsleistungen erfolgt in zwei Losen. Eine ausführliche Darstellung des Beschaffungsgegenstandes ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C.1 für Los 1 und Vergabeunterlage C.2 für Los 2) und den Anforderungen des jeweiligen Vertrages (Vergabeunterlage D.1 für Los 1 und Vergabeunterlage D.2 für Los 2). Auf diese wird Bezug genommen.
Kennung des Verfahrens: 55a308db-ef90-4d19-90c6-7f0c64f278f1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter. Die Angebotsunterlagen botsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Angebote sind zwingend über die Funktion „Angebot abgeben“ des Vergabeportals subreport ELViS zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Hinweis: Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftraggeber hierfür keine Haftung.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Personenbeförderung - Los 1: „ICP München“
Beschreibung: Es wird die Vergabe der Beförderung aller von dem Auftraggeber als „Beförderungsteilnehmer“ benannten betreuten und behinderten (§ 2 SGB IX) Personen entsprechend den Vorgaben der Leistungsbeschreibung beabsichtigt. Die Beförderungsleistungen umfassen sowohl die Schultage und die Öffnungszeiten innerhalb der Ferienzeiten als auch die Wochenendheimfahrten. Der Beförderungsdienstleister hat die Aufgabe, vorbenannte Personen morgens von ihrem Wohnort abzuholen und zur privaten Förderschule, Heilpädagogischen Tagesstätte und zum Heilpädagogischen Kindergarten der Stiftung ICP München in die Garmischer Str. 241 in 81377 München zu bringen. Ebenso obliegt ihm die Organisation der Heimfahrten bzw. Wochenendfahrten. Einzelheiten zum Leistungsumfang sind den Vergabeunterlagen für das Los 1, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C.1.) und dem Vertrag (Vergabeunterlage D.1.) zu entnehmen.
Interne Kennung: E49552195 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Einmalige Verlängerungsoption über weitere 24 Monate gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D.1).
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 1. Einmalige Verlängerungsoption über weitere 24 Monate gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D.1).
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Wertung des Preises erfolgt auf Basis der Angaben des Bieters auf dem Preisblatt (Formblatt B.13.a.). Dabei hat der Bieter alle Angaben zu den geforderten Preisangaben zu machen. Gewertet wird der jeweilige fiktive Gesamtwertungspreis über die gesamte Vertragslaufzeit einschließlich der Optionsjahre (Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen - Vergabeunterlage A).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Darstellung der Fahrorganisation und Auftragsausführung
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des jeweiligen Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation. In dem Konzept erwartet der Auftraggeber eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den in Ziffer I.8.5 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) aufgeführten Aspekten, die jeweils eigenständige Unterkriterien darstellen. Hierzu gehört insbesondere das Ausfallmanagement. Die Konzepte werden wie in den Vergabeunterlagen in Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) vorgesehen gewertet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Südbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftrag-geber hierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB hin, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Daher gilt: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung ICP München
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stiftung ICP München
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Personenbeförderung - Los 2: „MFZ Münchner Förderzentrum GmbH“
Beschreibung: Beförderungsdienstleistungen gemäß den Vertragsbedingungen für die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH. Die Stiftung ICP München beschafft als übergeordnete Stiftung die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen. Vertragspartner für das Los 2 wird jedoch die MFZ Münchner Förder-zentrum GmbH. Es wird die Vergabe der Beförderung aller von dem Auftraggeber als „Beförderungsteilnehmer“ benannten betreuten und behinderten (§ 2 SGB IX) Personen entsprechend den Vorgaben der Leistungsbeschreibung beabsichtigt. Soweit die Beförderungsteilnehmer der jeweiligen Einrichtung nicht im Wohnheim der Einrichtung am gleichen Standort leben, sind sie öffnungstäglich von ihren jeweiligen Wohnsitzen zur Einrichtung und zurück behindertengerecht zu befördern. Für Teilnehmer, die im Wohnheim leben, finden Wochenendheimfahrten statt. Einzelheiten zum Leistungsumfang sind den Vergabeunterlagen für das Los 2, insbesondere der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage C.2.) und dem Vertrag (Vergabeunterlage D.2.) zu entnehmen.
Interne Kennung: E49552195 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einmalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung um 24 Monate gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D.2.)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Einmalige Option des Auftraggebers zur Verlängerung um 24 Monate gemäß Vertrag (Vergabeunterlage D.2.)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Wertung des Preises erfolgt auf Basis der Angaben des Bieters auf dem Preisblatt (Formblatt B.13.b.). Dabei hat der Bieter alle Angaben zu den geforderten Preisangaben zu machen. Gewertet wird der jeweilige fiktive Gesamtwertungspreis über die gesamte Vertragslaufzeit einschließlich der Optionsjahre (Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen - Vergabeunterlage A).
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Darstellung der Fahrorganisation und Auftragsausführung
Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf der Grundlage des jeweiligen Konzepts zur Darstellung der Fahrorganisation. In dem Konzept erwartet der Auftraggeber eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den in Ziffer I.8.5 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) aufgeführten Aspekten, die jeweils eigenständige Unterkriterien darstellen. Hierzu gehört insbesondere das Ausfallmanagement. Die Konzepte werden wie in den Vergabeunterlagen in Ziffer I.10.2 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) vorgesehen gewertet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber schreibt aus eigener Entscheidung europaweit auf Grundlage der VgV aus. Ob die Vergabekammer Südbayern im Fall eines Nachprüfungsantrags in dieser Konstellation zuständig ist, hat diese noch nicht entschieden. Sollte der Nachprüfungsantrag eines Bieters von der Vergabekammer wegen Unzuständigkeit abgelehnt werden, übernimmt der Auftrag-geber hierfür keine Haftung. Rein vorsorglich weist der Auftraggeber zudem auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB hin, insbesondere auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach richtet sich die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen nach § 160 GWB. Daher gilt: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Personen mit Zerebralparesen
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 760 912 819,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Geldhauser Kleinbusservice GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Geldhauser
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 16 891 134,38 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1: Stiftung ICP
Titel: Fahrdienst Los 1: Stiftung ICP
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 09/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stiftung ICP München
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gemeinnützige Gesellschaft für inklusive Serviceleistungen mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: gGIS mbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 20 717 993,81 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2: MFZ
Titel: Fahrdienst Los 2: MFZ
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 09/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Personen mit Zerebralparesen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung ICP München
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-ID: DE292814251
Postanschrift: Garmischer Straße 241
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 0 8971 00 70
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 00498921762411
Fax: 00498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: UST-ID: DE 812 44 99 16
Postanschrift: Brienner Straße 9/Amiraplatz
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +4989290970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Personen mit Zerebralparesen
Registrierungsnummer: Handelsregister B: HRB 109534
Stadt: München
Postleitzahl: 81377
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 0 8971 00 70
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Geldhauser Kleinbusservice GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRA 93401, AG München
Stadt: Hofolding
Postleitzahl: 85649
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: 08104 8945 4
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Land, Gliederung (NUTS): DE21H
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Gemeinnützige Gesellschaft für inklusive Serviceleistungen mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: HRB 222067, AG Hannover
Abteilung: Niederlassung München
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 089 307 49 89-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b6811043-efc5-4c50-aaae-0530a918f717 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 11:29:08 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 84713-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2025