2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Den Zuschlag erhält das unter Berücksichtigung aller Umstände wirtschaftlichste Angebot. Für die Zuschlagserteilung werden neben dem Preis auch der Energieverbrauch über die Nutzungsdauer der Elektrogeräte berücksichtigt. Wertungsanteile: • 100 % Preis, • Preisaufschlag für die Lebenszykluskosten des Gerätes Preis Das Kriterium "Preis" wird mit der o.g. Gewichtung umgelegt. Maßgeblich ist der Wertungspreis, brutto. Dieser errechnet sich aus der Summe der Preisangaben gemäß Leistungsverzeichnis multipliziert mit den geschätzten Mengenangaben abzgl. etwaiger Nachlässe und zzgl. Umsatzsteuer. Lebenszykluskosten (LZK) Die Bewertung der angebotenen Geräte erfolgt durch einen Preisaufschlag in Höhe der durch den Betrieb des Geräts entstehenden Lebenszykluskosten (LZK) über eine durchschnittliche Nutzungsdauer der Geräte von 10 Jahren. Lebenszykluskosten entstehen vor allem durch den Energieverbrauch der Geräte. Die genauen Preisaufschläge und deren Ermittlung können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden. Die Preisaufschläge gehen ausschließlich in die Angebotsbewertung ein, nicht in den bezuschlagten Auftragswert. Die Energiebeschaffung erfolgt durch die LHM.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Korruption: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Betrugsbekämpfung: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Entrichtung von Steuern: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Insbesondere gelten die §§123 - 126 GWB mittels Eigenerklärung