1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Burgebrach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalsanierung der Grundschule Burgebrach
Beschreibung: Generalsanierung der Grundschule Burgebrach, Gebäudeteil A des Schulzentrums Burgebrach. GT-A ist ein Komplex aus 4 aneinander gebauten Gebäuden aus verschiedenen Bauzeiten sowie ein Verbindungsgang zu GT-B. Dieser eingeschossige Gang wird abgebrochen und durch einen zweigeschossigen Verbindungsgang ersetzt.Im GT-A finden umfangreichen Abbruch- und Umbaumaßnahmen statt.
Kennung des Verfahrens: d2e9b027-1a9d-4e20-85c9-48df99584b5e
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grasmannsdorfer Str. 3
Stadt: Burgebrach
Postleitzahl: 96138
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
other -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 15 | Rohbau
Beschreibung: Sicherungsmaßnahmen:Staubschutzwand mit UK, Kunststofffolie D 0,4mm herstellen (128m²)Bodenschutz mit OSB-Platten, einfach, 12 mm, (14 m²)Baumschutz herstellen STD 10 - 80 cm (1 St)Behelfsüberfahrt aus Stahlplatten (15 m²)Abbruch- und Rückbaumaßnahmen (alle Mengen als ca. Angaben!):Rückbau aller Innentüren (60 St.), Rückbau von festmontierten Möbeln, Vertäfelungen und einer mobilen TrennwandAbbruch Verbindungsgang, Erstellung eines Außen-Wanddurchbruch,Abbruch von Fliesenbelägen an Boden und Wänden (145 m² + 370 m²)Abbruch von Linoleum-Bodenbelag, (1000 m²) sowie der SockelleistenAbbruch von Innenwänden (100 m²)Herstellung von Wandöffnungen für Türen und Fenster (15 St.)Abbruch von Bekleidungsplatten an Trennwand, aus Gipsplatten (100 m²)Abbruch und Entsorgung von Deckendämmung (125 m²)Deckendurchbruch in Stahlbetonbalkendecke/Holzbalkendecke (12 St.)Abstützungsmaßnahmen für Sturz- und Trägereinbau (6 St.) Rückbau des Pflasterbelages außen (80 m²)Abbruch des Einzelfundaments aus Stahlbeton, Erdarbeiten (alle Mengen als ca. Angaben!):Boden für Baugrube, am Bauwerk, profilgerecht lösen (60 m³)Planum in Baugrube herstellen (45 m²)Schadstoffsanierungsarbeiten (inkl. Entsorgung, alle Mengen als ca. Angaben!):Abbruch Dämmung aus Mineralwolle (K1B-Material, 50 m²)Abbruch Abhangdecken aus lose eingelegten, gepressten Mineralwollplatten ("Odenwaldplatten", K1B-Produk, 900 m²)Abbruch Dämmauflagen auf Gispkartonabhangdecken und Verkleidung von Dachschrägen aus Mineralwolle (K1B-Material, 30 m²)Abbruch MW-Isolierungen Rohrleitungen (1200 m)Abbruch MW-Isolierungen technische Einrichtungen (5 m²)Reinigung SA (1600 m²)BetonarbeitenPE-Folie 0,2 mm + Bettung, Splitt-Sand-Gemisch 2/5, Dicke 5 cm 30 m²Sauberkeitsschicht, C12/15, Dicke 6 cm (18 m²)Schalung Streifenfundament, im Grundriss geknickt, 45 m²Ortbeton Streifenfundament, obere Betonfläche waagerecht, aus Stahlbeton, (18 m³)Perimeterdämmung unter Bodenplatte, (30 m²)Ortbeton Bodenpl. Stahlbeton C25/30 XC3 D 20-25cm, (7 m³)Ortbeton Deckenpl. geneigt untere Fläche geneigt Stahlbeton C20/25 XC1 D 12-18cm (6 m³)Ortbeton Deckenpl. oberer Bauwerksabschluss geneigt untere Fläche geneigt Stahlbeton C25/30 XC3 D 18-25cm (6m³)Ortbeton Unterzug Stahlbeton C25/30 XC3 B 30 cm H 16 cm (10 m)Ortbeton Einzelfundament Stahlbeton C25/30 XC3 (1 m³)Sturz kraftschlüssig einbinden (12 St)Stahlträger U1 als Unterzug/ Türsturz kraftschlüssig einbinden (8 St)Öffnung ausmauern (Türen, Fenster) (14St.)Mauerwerk im Giebel von GT-A4 (DG) aufmauern für Anforderung F90 (6 m²)Mauerwerk Wandpfeiler Mz SFK12 RDK1,8 NF(240/115/71) MGII L 74cm D 36,5cm (6 m)Mauerwerk Außenwand KS-R P SFK12 D 24cm Dünnbettm. 8DF(248/240/248) (130 m²)Öffnungen erstellen und übermaueren (4 St.)Abdichtungsarbeiten (alle Mengen als ca. Angaben!):Reinigung und Voranstrich aus Bitumenemulsion (46 m²)Abdichtung Außenwand Bodenfeuchte 2-schichtig KMB (46 m²)Trennl. Abdichtg. Bodenfeuchte, Kunststoff- Noppenbahn (46 m²)
Interne Kennung: 17-01 GT-A
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten, 45111100 Abbrucharbeiten, 45262300 Betonarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burgebrach
Postleitzahl: 96138
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 370 300,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/03/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B)Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohneUmsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllungin Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl.Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.Sicherheitsleistung für MängelansprücheDie Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3%Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zumZeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme)
Frist für den Eingang der Angebote: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: DEU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt Burgebrach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Markt Burgebrach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Markt Burgebrach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Burgebrach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Markt Burgebrach
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Burgebrach
Registrierungsnummer: DE010954694160
Abteilung: Hoch- und Tiefbau
Postanschrift: Hauptstr. 1-3
Stadt: Burgebrach
Postleitzahl: 96138
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Landkreis (DE245)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Kraus
Telefon: +49 95469416-0
Fax: +49 95469416-10
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
Telefon: +49 98153-0
Fax: +49 98153-206
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 89ec1864-fa80-49da-9972-cf2238b7229d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 16:31:08 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 83449-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025