1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stabsreferat Einkauf und Versicherungen
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung Revisions-Software
Beschreibung: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine gemeinnützige Organisation des privaten Rechts in Form eines eingetragenen Vereins. Die Generalverwaltung mit dem Büro des Präsidenten befindet sich in München. Die derzeit 84 Max-Planck-Institute und Einrichtungen betreiben Grundlagen- forschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit, davon befinden sich fünf Max-Planck-Institute und eine Außenstelle im Ausland. Auftrag der Abteilung Revision ist es, den Vorstand der Max-Planck-Gesellschaft e.V. bei der Wahrnehmung seiner Kontroll- und Überwachungsaufgaben des nichtwissen- schaftlichen Verwaltungshandelns an den Einrichtungen der MPG zu unterstützen. Durch einen systematischen Prüfungs- und Beratungsansatz sollen potentielle Risiken in der Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Mittelver- wendung an den Einrichtungen der MPG frühzeitig identifiziert werden. Als sogenannte 3. Linie ist die Abteilung Revision ein unverzichtbarer Bestandteil des Governance-Systems der MPG. Die Abteilung Revision gliedert sich in zwei Prüfreferate, die Allgemeine Revision und die Technische Revision sowie eine Stabsstelle Interne Untersuchungen. Das Audit Universum der Abteilung Revision umfasst ca. 150 Prüfobjekte. Die Revision verfügt über insgesamt ca. 33 Mitarbeiter*innen. Ziel der Einführung einer modernen Revisionssoftware ist eine voll digitalisierte Abbildung des Prüfprozesses mit den geprüften Einrichtungen nebst Prüfungs- planung, Auswertungen und Risikoerfassung (Textbausteine, automatische Bericht- erstellungen, digitale Kommunikationsräume, Versand, Stellungnahme, Follow up, Kommunikation, etc.) zu gewährleisten. Organisatorische Aspekte der Revisionsarbeit, wie z.B. die Erstellung der Prüfungs- planung und die Auswertung von Revisionsberichten, müssen in der Revisions- software durchgeführt werden. Noch vorhandene Unterlagen, z.B. in Excel- Aufstellungen, werden in die Revisionssoftware migriert, um Dateninkonsistenzen zu vermeiden und die Pflege des Datenbestandes zu vereinfachen.
Interne Kennung: 2204.0102.00-01.0302_17/24
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48612000 Datenbankverwaltungssystem
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: HINWEIS!! Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Markterkundung, d. h., es wird KEIN Auftrag bzw. Zuschlag erteilt!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Markterkundung Revisions-Software
Beschreibung: Bei dem gegenständlichen Verfahren handelt es sich um eine reine Markterkundung! Die Markterkundung dient dazu, den Markt hinsichtlich möglicher Dienstleister zu sondieren. Dabei soll überprüft werden, inwieweit die aktuellen Bedarfe der MPG und der Support von heutigen Dienstleistern am Markt abgebildet werden können. Dieses Dokument soll potenziellen Anbietern ermöglichen, die Eignung als Dienst- leister zu überprüfen und durch eine Teilnahme an dieser Markterkundung der MPG das entsprechende Leistungsportfolio aufzuzeigen. Ein potentieller Dienstleister soll die MPG zur Erreichung dieser Ziele eigenverantwortlich und mit ausreichender Expertise und Kapazitäten unterstützen. Ziel der Markterkundung ist es außerdem, in Vorbereitung auf die bevorstehende Ausschreibung (geplant Q3 2025) der Revisions-Software der Max Planck Gesellschaft, Erkenntnisse zu erhalten, die als Grundlage für die Gestaltung der Leistungsbeschrei- bung und der darin enthaltenen Betriebsmodelle dienen. Ergebnis der Markterkun- dung soll auch eine solide Aussage über die Umsetzbarkeit und die groben Kosten- strukturen sein. Soll- und Ist-Zustand sind in beiliegender Leistungsanforderung näher beschrieben. Interessierte Bewerber werden gebeten, die Unterlagen zur Markterkundung mit allen weiteren Informationen bis zum 18.02.2025 unter folgender Email-Adresse anzufordern: softwarevergabe@gv.mpg.de. Die Unterlagen werden dem Bewerber per Email zugesandt. Weiterer Zeitplan der Markterkundung: Einreichung der Lösungsvorschläge bis: 13.03.2025 (12 Uhr) Anschließend werden die Teilnehmer zur Präsentation Ihres Lösungsvorschlags in einer Online-Präsentation gebeten (Zeitraum: 26.03.-02.04.2025). Durchführung eines Vergabeverfahrens: voraussichtlich Q3 2025
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48612000 Datenbankverwaltungssystem
3.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Zusätzliche Informationen: ACHTUNG! WICHTIGE INFORMATIONEN! 1. Systemtechnisch bedingt ist unter o.g. "Informationen zur Einreichung-Auftrags- unterlagen" die Angabe der Website zwingend erforderlich! Auf der hier genannten Website der MPG selbst gibt es KEINE Informationen zu dieser Markterkundung. Da es sich aber um eine Markterkundung handelt, sind die Unterlagen durch die interessier- ten Unternehmen per Email via "softwarevergabe@gv.mpg.de" anzufordern. 2. Die zur Bekanntmachung gemachten Zeitangaben sind reine Schätzwerte. Sie stellen keine verbindlichen Aussagen dar. 3. Es handelt sich um eine Markterkundung, d.h. es wird kein Auftrag bzw. Zuschlag erteilt! Das unter Auftragsbekanntmachung genannte Datum ist gegenstandslos und erfolgt nur, da systemtechnisch notwendig!
3.1.7.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stabsreferat Einkauf und Versicherungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stabsreferat Einkauf und Versicherungen
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stabsreferat Einkauf und Versicherungen
Registrierungsnummer: 80539
Postanschrift: Hofgartenstr. 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80539
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89-2108-1822
Fax: +49 89-2108-1384
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 80534
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2176 2411
Fax: +49 89 2176 2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c74e4fc5-b7f3-4c26-8d70-5dd6055e87ee - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 08:02:51 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 78651-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 01/10/2025