1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Gemeindetag Kommunal-GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kooperationsvertrag Bündelausschreibung
Beschreibung: Gegenstand der Vergabe sind Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung sog. Bündelausschreibungen für die Beschaffung von Strom und Gas, sowie von Biogas und Wasserstoff für die bayerischen Kommunen, Verwaltungsgemeinschaften, Zweckverbände und weitere bayerische Gebietskörperschaften (= abrufberechtigte Teilnehmer). Hierzu gehört die energie-, vertrags- und vergaberechtliche Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung der Beschaffungen. Die Laufzeit des Kooperationsvertrages beläuft sich auf 6 Jahre mit der Option der Verlängerungsoption um 2 Jahre. Weitere Einzelheiten finden sich in der Leistungsbeschreibung, die ihrerseits im Zuge des Verhandlungsverfahrens angepasst wird.
Kennung des Verfahrens: 93232cf5-a07a-4430-a4a6-126555344063
Vorherige Bekanntmachung: 354208-2024
Interne Kennung: 24/101 Bayerischer Gemeindetag Kommunal-GmbH
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YME54W6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kooperationsvertrag Bündelausschreibung
Beschreibung: Seit 2014 organisiert der Bayerische Gemeindetag für seine Mitglieder gemeinsam mit seinem Kooperationspartner die Beschaffung von Strom und Gas im Wege von sog. Bündelausschreibungen. Das Angebot einer gemeinsamen Beschaffung ist eine bewährte Hilfestellung sowie eine Entlastung u.a. für die Kommunalverwaltungen. Sie führt bei der Beschaffung der vielen, vor allem der kleineren Energiemengen, erfahrungsgemäß zu mehr Wettbewerb und damit zu marktgerechten Preisen sowie günstigen Dienstleistungskonditionen. Dem Bayerische Gemeindetag gehören alle 2.031 kreisangehörigen Kommunen, alle 284 Verwaltungsgemeinschaften Bayerns, 204 Zweckverbände sowie 255 kommunal beherrschte juristische Personen an. Diese Mitglieder - wie auch Kreise und Bezirke in Bayern - konnten bislang die Dienstleistung des Kooperationspartners in Anspruch nehmen (nachfolgend abrufberechtigte Teilnehmer genannt.) An den beiden letzten Strombündelausschreibungen haben sich 1.815 abrufberechtigte Teilnehmer mit 52.605 Abnahmestellen und einem Verbrauch von ca. 2,3 Mrd. kWh über die Laufzeit der Stromlieferverträge von jeweils drei Jahren beteiligt. Bei den beiden Gasbündelausschreibungen (Erdgas) waren es 491 abrufberechtigte Teilnehmer mit 3.071 Abnahmestellen und einem Verbrauch von mehr als 1,5 Mrd. kWh. Der Landesausschuss und das Präsidium des Bayerischen Gemeindetages haben am 12.06.2024 respektive am 17.07.2024 beschlossen - wie bislang -, einen Kooperationspartner auszuwählen, der im Vorfeld dieser Beschaffungsleistungen die Teilnahmeentscheidung an der Bündelausschreibung organisiert und die Bündelausschreibung durchführt. Vertragspartner des Kooperationsvertrages soll die Bayerische Gemeindetag Kommunal-GmbH (nachfolgend Kommunal GmbH) werden. Im weiteren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: 24/101 Bayerischer Gemeindetag Kommunal-GmbH
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit des Kooperationsvertrages beläuft sich auf 6 Jahre mit der Option der Verlängerungsoption um 2 mal 2 Jahre.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 354208-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 1. Bewerbungs- und Vertriebskonzept; 2. Konzept Datenbeschaffung und Datenpflege; 3. Konzept Beschaffungsmanagement; 4. Kommunikations- und Betreuungskonzept während Bündelausschreibungen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 75
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Vergütung
Beschreibung: Vergütung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind ( 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerischer Gemeindetag Kommunal-GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: enPORTAL GmbH
Offizielle Bezeichnung: enPORTAL GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 21/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Gemeindetag Kommunal-GmbH
Registrierungsnummer: HRB 144175, Amtsgericht München
Postanschrift: Dreschstraße 8
Stadt: München
Postleitzahl: 80805
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wurster Weiß Kupfer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Telefon: +49 761211149-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Gemeindetag Kommunal-GmbH
Registrierungsnummer: HRB 144175; Amtsgericht München
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89360009-23
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: nn
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: nnn
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 2176-2411
Fax: +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: enPORTAL GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE260447746
Postanschrift: Moordiek 1
Stadt: Pronstorf
Postleitzahl: 23820
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 60429870
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca938860-88c1-45dc-aeaf-f17577e2051a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2025 14:14:57 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 67438-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/01/2025