1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS) bei der BLM
Beschreibung: Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS) bei der BLM
Kennung des Verfahrens: 019396d0-d8bc-4042-bfba-f98d1856cd01
Interne Kennung: VVmT-EU-2024/25-10
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48311000 Dokumentenverwaltungssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72261000 Software-Unterstützung, 72263000 Software-Implementierung, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Lübke-Straße 27
Stadt: München
Postleitzahl: 81737
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die gesamte Kommunikation in Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform. Die Teilnahmeanträge bzw. Angebote müssen mit den geforderten Erklärungen und Unterlagen über die elektronische Vergabeplattform hochgeladen werden. Diese Ausschreibung wird als "Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb" durchgeführt. Dieses 2-stufige Verfahren beinhaltet als 1. Stufe den Teilnahmewettbewerb und als 2. Stufe die Aufforderung zur Angebotsabgabe (Angebotsphase) inkl. Verhandlungsrunde(n). Eine ausführliche Verfahrensbeschreibung mit Zeitplan findet sich im Verfahrensbrief. Es wird gebeten, jeweils nur die geforderten Unterlagen/ Dokumente Nachweise/ Zertifikate/ Bestätigungen usw. einzureichen. Die Vergabe- und Verdingungsunterlagen sind Bestandteil der Ausschreibung und sind verbindlich. Die in dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123, 124 GWB. Zu den Details siehe das Formular "Eigenerklärung zur Eignung". Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS) bei der BLM
Beschreibung: Die BLM plant ab dem 1. Quartal 2026 die Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS). Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung eines Gesamtsystems und die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft. Dazu gehören insbesondere die Überlassung von Standardsoftware auf Dauer sowie mit der Umsetzung verbundene Integrations- und Serviceleistungen wie bspw. die Unterstützung bei der Konzeption, Einrichtung der Software, Dokumentation, Schulung, Pflege, Wartung und Support. Die Lizenzen der DMS-Lösung werden von der BLM käuflich erworben (kein Mietmodell) und im eigenen Rechenzentrum installiert und von der BLM selbst betrieben (keine Cloud-Lösung).
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48311100 Dokumentenverwaltungssystem
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72261000 Software-Unterstützung, 72263000 Software-Implementierung, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn dieser nicht vom Auftraggeber gekündigt wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heinrich-Lübke-Str. 27
Stadt: München
Postleitzahl: 81737
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Details siehe Verfahrensbrief und Excel-Sheet "Teilnahmewettbewerb"
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Details siehe Verfahrensbrief und Excel-Sheet Teilnahmewettbewerb
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Details siehe Verfahrensbrief und Excel-Sheet Teilnahmewettbewerb
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Referenzen, etc. Details siehe Verfahrensbrief, Excel-Sheet Teilnahmewettbewerb und Eigenerklärung zur Eignung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisangebot
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Detaillierte Angaben zu Zuschlagskriterien, Anforderungen und Bewertungsmaßstab können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungskonzept inkl. Projektvorgehensweise
Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Detaillierte Angaben zu Zuschlagskriterien, Anforderungen und Bewertungsmaßstab können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anforderungskatalog
Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Detaillierte Angaben zu Zuschlagskriterien, Anforderungen und Bewertungsmaßstab können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Verhandlungsrunde
Beschreibung: Qualität ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Detaillierte Angaben zu Zuschlagskriterien, Anforderungen und Bewertungsmaßstab können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf die Möglichkeit zur Nachforderung nach § 56 Abs. 2 VgV wird an dieser Stelle hingewiesen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe EVB-IT-Vertrag
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller bzw. die Antragstellerin den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter*innen und Bewerber*innen durch den öffentlichen Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern (Überprüfungsstelle/Schlichtungsstelle)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zöller & Partner GmbH (Beschaffungsdienstleister/Beratungsunternehmen)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 09162000-VITVERG00000110-37
Postanschrift: Heinrich-Lübke-Straße 27
Stadt: München
Postleitzahl: 81737
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Zöller & Partner GmbH (Beschaffungsdienstleister/Beratungsunternehmen)
Registrierungsnummer: USt-ID: DE 1870 77534
Postanschrift: Nachtigallenweg 3
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 65929
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Entfällt
Telefon: 000
Fax: 000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern (Überprüfungsstelle/Schlichtungsstelle)
Registrierungsnummer: Telefon: +49 8921762411
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0194928e-adcc-4e4a-b3e5-e66eb82ab616 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 16:30:35 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 69877-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/01/2025