1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Endo-Urologischer Röntgenarbeitsplatz
Beschreibung: Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme eines Endo-Urologischen Röntgenarbeitsplatzes für das Klinikum Garmisch-Partenkirchen des Klinikum Garmisch-Partenkirchen im Standort Garmisch-Partenkirchen.
Kennung des Verfahrens: 07d08b47-9791-402d-a77f-f1b65a3bc00b
Interne Kennung: 24/214 Klinikum GAP
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl: 82467
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YME54WW
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Endo-Urologischer Röntgenarbeitsplatz
Beschreibung: Zielsetzung dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme eines Endo-Urologischer Röntgenarbeitsplatzes für das Klinikum Garmisch-Partenkirchen am Standort Garmisch-Partenkirchen. Durch den Auftragnehmer sind alle zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen und der beabsichtigen Nutzung nötigen Voraussetzungen in der Betriebsumgebung (bauliche Gege-benheiten, Elektroanschlüsse, klimatische und hygienische Voraussetzungen etc.) anzuge-ben und die örtliche Situation vor Angebotsabgabe auf Eignung und Vollständigkeit zu prüfen. Der Auftragnehmer wird das System so zeitig liefern, installieren und in Betrieb nehmen (Ziffer 2), dass die zweckentsprechende Nutzung des Systems im Klinikbetrieb ab dem Bereitstel-lungstermin KW 6 / 2025 (Lieferung und Einbau ab KW 3 / 2025 möglich) sichergestellt ist. Die zweckentsprechende Nutzung umfasst die rechtzeitige Einweisung des Personals. Der Bieter übernimmt im Auftragsfall die komplette Ausführung der ausgeschriebenen Leis-tungen und die Projektverantwortung mit folgenden Inhalten: - Klärung der Installationsvoraussetzungen; - Mitwirkung bei der Feststellung der baulichen Anforderungen zur Aufnahme des neuen Systems; - Vorlage von Planungsunterlagen zur Installation des Systems und zum Strahlenschutz; - Vorbereitung der Installation, Einbringung des Systems und Durchführung der Installation; - Integration in die vorhandene Systemumgebung; - Einarbeitung und Training des Personals; - Inbetriebnahme, Systemtest, Unterstützung im Probebetrieb, funktionelle, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme nach den gängigen Vorschriften (StrlSchV) inklusive der notwendigen Sachverständigenprüfung und Übergabe an die Klinik; - Service, Wartung und Pflege des Systems während und nach der Gewährleistungszeit mit einer Laufzeit von mindestens 10 Jahren; Weitere Einzelheiten sind im Leistungsverzeichnis ausgeführt.
Interne Kennung: 24/214 Klinikum GAP
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe Leistungsverzeichnis.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl: 82467
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Funktionalität
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Siemens Healthineers AG
Offizielle Bezeichnung: Siemens Healthineers AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 14/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 28/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 29/01/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Registrierungsnummer: DE 239 131 448
Postanschrift: Auenstraße 6
Stadt: Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl: 82467
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wurster Weiß Kupfer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Freiburg
Telefon: +49 761211149-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH
Registrierungsnummer: DE 239 131 448
Postanschrift: Auenstraße 6
Stadt: Garmisch-Partenkirchen
Postleitzahl: 82467
Land, Gliederung (NUTS): Garmisch-Partenkirchen (DE21D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf, Gebäude PWH2, Zimmer 3-01, Stefan Rothweiler
Telefon: +49 882177527132
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Siemens Healthineers AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE315879502
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen-Höchstadt (DE257)
Land: Deutschland
Telefon: +49 9131 84-3171
Fax: +49 9131 84-9330
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 02566319-2075-470a-a8f6-303c68c7b13d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/01/2025 09:47:36 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 69934-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 22/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/01/2025