1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stahl-und Metallbau
Beschreibung: Die Mittelschule Puchheim soll aufgrund verschiedener brandschutztechnischer Mängel saniert werden. Der Leistungsumfang 2319 Stahl/-Metallbauarbeiten umfasst umfangreiche Stahl- und Metallbauarbeiten mit der Errichtung eines neuen Vordaches mit Zugangstreppe, einer aufgeständerten Überdachung der Aula und der Errichtung einer Fluchttreppe inkl. Verbindungsstegen. Das Vordach wird als frei auskragende Konstruktion ohne Anbindung an den Bestand ausgeführt. Die Dachkonstruktion aus HEA- und HEB-Trägern wird auf fünf Rundhohlstützen aufgelagert, die auf bauseitigen Stahlbetonfundamenten befestigt werden. Das Dach wird mit Brettsperrholz eingedeckt. Die Zugangstreppe unterhalb des Vordaches wird an das Bestandsgebäude angeschlossen und besteht aus einer Gitterrostkonstruktion mit Treppenwangen aus U-Profilen. Das Auladach wird in Höhe der Decke über dem 3.OG errichtet. Die Planung sieht Hauptträger (Einfeldträger) mit einer Spannweite von l = ca. 13,5 m vor, die auf den vorhandenen Stützen aufgelagert werden und zur Kippsicherung der Hauptträger und als Randaussteifung der Unterkonstruktion der Oberlichter Wechselkonstruktionen montiert werden. Die Dacheindeckung erfolgt mit Stahltrapezprofilen. An der östlichen Außenwand des Hauptgebäudes wird eine freistehende Fluchttreppe errichtet. Diese wird als Stahlkonstruktion auf vier Stützen und Stahlbetonfundamenten ausgeführt. Die Treppenkonstruktion besteht aus Gitterroststufen und Podesten, die auf Stahlwangen gelagert sind. Der Anschluss an den Bestand erfolgt über Stege, die durch seitliche Fachwerkträger gebildet werden. Die Seitenflächen sind mit gelochten Stahltrapezprofilen geschlossen, das Dach mit Stahltrapezprofilen eingedeckt.
Kennung des Verfahrens: 2f4cab30-8cde-464b-824f-43ad15377fc1
Interne Kennung: 4.2.3_2319a II
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Es handelt sich um eine erneute Ausschreibung der projektkritischen Stahl- und Metallbauarbeiten nach einer unplanmäßigen Aufhebung. Zur Vermeidung einer Verschiebung der Ausführungstermine aller (zum Teil bereits ausgeschriebenen und submittierten) Folgegewerke und des geplanten Gesamtfertigstellungstermins sowie in diesen Fällen drohender Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche kann die Regelangebotsfrist nicht eingehalten werden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lagerstr. 26
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Alle Bieter müssen mit dem Angebot die Erklärung Bezug Russland (Formblatt 127) abgeben. Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Angebotsfrist z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung etc. ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Stahl-und Metallbau
Beschreibung: Die Mittelschule Puchheim soll aufgrund verschiedener brandschutztechnischer Mängel saniert werden. Der Leistungsumfang 2319 Stahl/-Metallbauarbeiten umfasst umfangreiche Stahl- und Metallbauarbeiten mit der Errichtung eines neuen Vordaches mit Zugangstreppe, einer aufgeständerten Überdachung der Aula und der Errichtung einer Fluchttreppe inkl. Verbindungsstegen. Das Vordach wird als frei auskragende Konstruktion ohne Anbindung an den Bestand ausgeführt. Die Dachkonstruktion aus HEA- und HEB-Trägern wird auf fünf Rundhohlstützen aufgelagert, die auf bauseitigen Stahlbetonfundamenten befestigt werden. Das Dach wird mit Brettsperrholz eingedeckt. Die Zugangstreppe unterhalb des Vordaches wird an das Bestandsgebäude angeschlossen und besteht aus einer Gitterrostkonstruktion mit Treppenwangen aus U-Profilen. Das Auladach wird in Höhe der Decke über dem 3.OG errichtet. Die Planung sieht Hauptträger (Einfeldträger) mit einer Spannweite von l = ca. 13,5 m vor, die auf den vorhandenen Stützen aufgelagert werden und zur Kippsicherung der Hauptträger und als Randaussteifung der Unterkonstruktion der Oberlichter Wechselkonstruktionen montiert werden. Die Dacheindeckung erfolgt mit Stahltrapezprofilen. An der östlichen Außenwand des Hauptgebäudes wird eine freistehende Fluchttreppe errichtet. Diese wird als Stahlkonstruktion auf vier Stützen und Stahlbetonfundamenten ausgeführt. Die Treppenkonstruktion besteht aus Gitterroststufen und Podesten, die auf Stahlwangen gelagert sind. Der Anschluss an den Bestand erfolgt über Stege, die durch seitliche Fachwerkträger gebildet werden. Die Seitenflächen sind mit gelochten Stahltrapezprofilen geschlossen, das Dach mit Stahltrapezprofilen eingedeckt.
Interne Kennung: 4.2.3_2319a II
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lagerstr. 26
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 254 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 422465-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis einziges Kriterium
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Puchheim
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 860 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gebrüder Peters Gebäudetechnik SE
Angebot:
Kennung des Angebots: 02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 860 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 02
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 04/11/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Puchheim
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Puchheim
Registrierungsnummer: 09179145-179145-21
Postanschrift: Boschstr. 1
Stadt: Puchheim
Postleitzahl: 82178
Land, Gliederung (NUTS): Fürstenfeldbruck (DE21C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle Hochbau
Telefon: +49 89 800 98 555
Fax: +49 89 800 98 570
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Gebrüder Peters Gebäudetechnik SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE813429104
Stadt: Ingolstadt
Postleitzahl: 85055
Land, Gliederung (NUTS): Ingolstadt, Kreisfreie Stadt (DE211)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e8be825f-c782-4cb3-9012-50f0f88a8ed3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 65815-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025