1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marktoberdorf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanung Tragwerksplanung LPH 5-6
Beschreibung: Das Feuerwehrhaus Marktoberdorf soll in neun Bauabschnitten erweitert und saniert werden, um sicherzustellen, dass das Feuerwehrhaus den aktuellen Standards entspricht: BA 1: Anbau eines zusätzlichen Stellplatzes mit Lagerfläche und Umkleiden, da die bestehenden Stellplätze für das benötigte neue Einsatzfahrzeug nicht geeignet sind. BA 2: Umgestaltung der nördlichen Kellerabfahrt zur Durchfahrt mit Rückbau und Neugestaltung der Überdachung mit Lärmschutzwand zum Nachbarn und Neubau eines Lastenaufzugs. BA 3: Austausch aller Fenster und des WDVS um das Gebäude auf einen zeitgemäßen Energiestandard zu bringen. BA 4: Umbau der Einsatzzentrale mit Erneuerung der Technik. BA 5-6: Ausbau des Kellers mit neuer Atemschutz-Übungsstrecke und neuer Ausstattung der Atemschutz-werkstatt und des Waschraums. BA 7: Ausbau Erdgeschoss – kleinere Umbaumaßnahmen und Austausch aller Tore der Fahrzeughalle, um das Gebäude an die aktuellen Anforderungen anzupassen. BA 8: Herstellung einer Dachterrasse neben dem großen Schulungsraum im OG, mit neuer Fluchttreppe. BA 9: Erneuerung des kaputten Asphaltbelags vor dem Gebäude und Neugestaltung der Kellerabfahrtsrampe auf der Nordseite. Es sind Förderungen für die Erstellung eines zusätzlichen Stellplatzes und einer Atemschutzstrecke vorgesehen, zusätzlich sollen Einzelmaßnahmen über KfW-/BAFA-Förderungen bezuschusst werden. Vorgaben des Fördergebers sind entsprechend zu beachten. Es wird angestrebt, mit den Planungen unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens zu beginnen (Anfang 01/2025). Die bauliche Fertigstellung ist bis zum 4.Quartal 2028 vorgesehen. Die Planungs- und Baumaßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb der Feuerwehr bzw. des Gebäudes. Der Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit ist zu jeder Zeit zu gewährleisten und darf nicht beeinträchtigt werden.
Kennung des Verfahrens: 3104d495-da22-4d82-8dd4-1a876708e049
Interne Kennung: Maßnahmen-Nr.: 6223-1, Vergabe-Nr.: 700.040_02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Offene Verfahren besteht aus nur einer Stufe. Somit sind folgende Unterlagen form- und fristgerecht über die Vergabeplattform "Staatsanzeiger" einzureichen: • Eigenerklärung zur Eignung inkl. zutreffender Formblätter und Anlagen/Nachweise: - 03.00_Referenzliste - III.7_Verzeichnis Leistungen-Kapazitäten anderer Unternehmen - III.8_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - III.9_Erklärung Bewerber-Bieter-Arbeitsgemeinschaft - III.27_Erklärung Bezug Russland - III.106.1_Eigenerkläung zur Eignung • Angebotsunterlagen: - Präsentation zur Projektbearbeitung (max. 25 Seiten) anhand der Zuschlagskriterien (siehe Unterlage 04.01_Zuschlagskriterien) - 04.02_Honorarangebot vom Bieter ausgefüllt. Hinweis: Nur die in dem Honorarangebot (Unterlage 04.02) eingetragenen Preise und Bieterangaben auf den grün hinterlegten Feldern für Bietereintragungen gehen in die Wertung ein. D.h. Eintragungen auf anderen Formblättern etc. können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Mindestkriterien zur Eignung in der Anlage "III.106.1_Eigenerkläung zur Eignung" erfüllt sein müssen, um Ihr eingereichtes Honorarangebot samt Präsentation werten zu können.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marktoberdorf
Postleitzahl: 87616
Land, Gliederung (NUTS): Ostallgäu (DE27B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Planung/der Umbau erfolgt im laufenden Betrieb des Gebäudes. Der vollumfängliche Betrieb (v.a. im Einsatzfall) darf durch die Planung/den Umbau nicht eingeschränkt werden.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 62 730,28 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Allgemeines: Rückfragen zu den Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Der Auftraggeber behält sich das Nachfordern von Unterlagen vor (56 Abs. 2 VgV). Es ist vorgesehen die Leistungen stufenweise zu beauftragen: - Stufe 1: Überprüfung, Überarbeitung, Ergänzung der Planungsleistungen aus den Leistungsphasen 1 bis 4 - Stufe 2: LPH 5 - 6 - Stufe 3 optional: Zusätzliche Leistungen LPH 8
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fachplanung Tragwerksplanung LPH 5-6
Beschreibung: Das Feuerwehrhaus Marktoberdorf soll in neun Bauabschnitten erweitert und saniert werden, um sicherzustellen, dass das Feuerwehrhaus den aktuellen Standards entspricht: BA 1: Anbau eines zusätzlichen Stellplatzes mit Lagerfläche und Umkleiden, da die bestehenden Stellplätze für das benötigte neue Einsatzfahrzeug nicht geeignet sind. BA 2: Umgestaltung der nördlichen Kellerabfahrt zur Durchfahrt mit Rückbau und Neugestaltung der Überdachung mit Lärmschutzwand zum Nachbarn und Neubau eines Lastenaufzugs. BA 3: Austausch aller Fenster und des WDVS um das Gebäude auf einen zeitgemäßen Energiestandard zu bringen. BA 4: Umbau der Einsatzzentrale mit Erneuerung der Technik. BA 5-6: Ausbau des Kellers mit neuer Atemschutz-Übungsstrecke und neuer Ausstattung der Atemschutz-werkstatt und des Waschraums. BA 7: Ausbau Erdgeschoss – kleinere Umbaumaßnahmen und Austausch aller Tore der Fahrzeughalle, um das Gebäude an die aktuellen Anforderungen anzupassen. BA 8: Herstellung einer Dachterrasse neben dem großen Schulungsraum im OG, mit neuer Fluchttreppe. BA 9: Erneuerung des kaputten Asphaltbelags vor dem Gebäude und Neugestaltung der Kellerabfahrtsrampe auf der Nordseite. Es sind Förderungen für die Erstellung eines zusätzlichen Stellplatzes und einer Atemschutzstrecke vorgesehen, zusätzlich sollen Einzelmaßnahmen über KfW-/BAFA-Förderungen bezuschusst werden. Vorgaben des Fördergebers sind entsprechend zu beachten. Es wird angestrebt, mit den Planungen unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens zu beginnen (Anfang 01/2025). Die bauliche Fertigstellung ist bis zum 4.Quartal 2028 vorgesehen. Die Planungs- und Baumaßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb der Feuerwehr bzw. des Gebäudes. Der Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit ist zu jeder Zeit zu gewährleisten und darf nicht beeinträchtigt werden.
Interne Kennung: Maßnahmen-Nr.: 6223-1, Vergabe-Nr.: 700.040_02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Menge: 1
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marktoberdorf
Postleitzahl: 87616
Land, Gliederung (NUTS): Ostallgäu (DE27B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Planung/der Umbau erfolgt im laufenden Betrieb des Gebäudes. Der vollumfängliche Betrieb (v.a. im Einsatzfall) darf durch die Planung/den Umbau nicht eingeschränkt werden.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 62 730,28 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 682291-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: I. Personelle Struktur
Beschreibung: I.1 Projektleitung - Qualifikation / Weiterbildungen / beruflicher Werdegang (Berufserfahrung) - Bearbeitung vergleichbarer Projekte (Darstellung von Referenzprojekten) I.2 Stellv. Projektleitung - Qualifikation / Weiterbildungen / beruflicher Werdegang (Berufserfahrung) - Bearbeitung vergleichbarer Projekte (Darstellung von Referenzprojekten) I.3 Organisation Projektteam - Vorstellung weiterer Projektmitarbeiter inkl. Qualifikation anhand eines Organigramms einschließlich Zuständigkeiten und Vertretung - Aufgabenverteilung im Projektteam - Darlegung freier Kapazitäten, die in diesem Projekt mitwirken (v.a. Projektleiter u. stellv. Projektleiter) - Reaktionszeit bei unerwartetem Handlungsbedarf
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: II. Qualitätsmanagement
Beschreibung: II.1 Ablauforganisation/ Qualitätssicherung Vorstellung & Erläuterung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Leistungsqualität, Kommunikation mit dem Auftraggeber sowie die Kommunikation mit weiteren Projektbeteiligten (z.B. Teilnahme am turnusmäßigen Jour-Fixen)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: III. Analyse der Projektaufgabe
Beschreibung: III.1 Analyse der Projektaufgabe Erläuterung der geplanten Herangehensweise an die Projektaufgabe sowie der zu erwartenden Herausforderungen und Aufgabenschwerkpunkte. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit der Feuerwehr während der Planungs- und Bauphase gelegt. Es wird erwartet, dass die eingereichten Angebots- und Präsentationsunterlagen nachvollziehbar und strukturiert sind sowie die Inhalte aufeinander abgestimmt und in sich stimmung wirken. III.2 Konzept Ablauf Planungsphase Erläuterung der geplanten Herangehensweise in der Planungsphase mit Fokus auf die Planungsaufgabe von LPH 5. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den Erhalt der vollen Einsatzfähigkeit der Feuerwehr während der Bauphase gelegt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: IV. Angebot
Beschreibung: Wertung des Angebots Das rechnerisch günstigste Angebot erhält eine Bewertung von 5,00 Punkten. Angebote, die dieses günstigste Angebot um mehr als 50% übersteigen, erhalten eine Wertung von 0,00 Punkten. Alle Angebote, deren Angebotssumme innerhalb dieses Bereichs liegt, werden über lineare Interpolation bewertet.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach 8 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, (5) mehr als 10 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (8134 Abs. 2 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Marktoberdorf
Registrierungsnummer: 09777151-STADTMARKTOBERDORF-96
Abteilung: Bauverwaltung
Postanschrift: Richard-Wengenmeier-Platz 1
Stadt: Marktoberdorf
Postleitzahl: 87616
Land, Gliederung (NUTS): Ostallgäu (DE27B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8342400867
Fax: +49 8342400875
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 40de4e19-ee11-471a-bdc1-601d2d6db050 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 61111-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025