1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Augsburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: smarte Stadtgrünbewässerung Gießsoftware - inkl. Bodensensoren und Hardware
Beschreibung: Telematiklösung für Gießfahrzeuge
Kennung des Verfahrens: 5f0f3bb4-e092-4104-8b48-d45a9b730fc2
Interne Kennung: 670 24 SMSA smS 02
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86161
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: smarte Stadtgrünbewässerung Gießsoftware - inkl. Bodensensoren und Hardware
Beschreibung: Telematiklösung für Gießfahrzeuge
Interne Kennung: 670 24 SMSA smS-02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86161
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis: 100 %
Fester Wert (insgesamt): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Augsburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Augsburg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Augsburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 475 387,15 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Beauftragt wurde eine ganzheitliche Telematik Lösung die basierend auf Sensorikdaten den Wasserbedarf für baumartenspezifisch ermittelt. Dabei fließen aktuelle lokale (Wetterstationen im Stadtgebiet, aktuelle Verkehrsdaten – Einspeisung über Smart City etc.) und übergeordnete Daten (z.B. Deutscher Wetterdienst) mit ein. Darüber hinaus wird das Ausbringen der erforderlichen Wassermenge automatisiert und eine darauf abgestimmte Routenplanung für den Einsatztag erstellt. Sofern eine neue Betankung erforderlich wird, ist die Routenplanung ebenfalls auf das Zapfstellensystem im Stadtgebiet abgestimmt. Dadurch kann ein effizienter Ressourceneinsatz (Personal, Fahrzeuge, Treibstoff, Vermeidung von Wartezeiten an Zapfstationen etc.) sichergestellt werden. Über die durchgeführten Gießvorgänge wird nach Abschluss automatisiert eine rechtssichere Dokumentation abgelegt. Die Software bietet ergänzend auch die Möglichkeit, über weitere Module kommunale Anwendungen wie z.B. Straßenreinigung, Winterdienst, Entsorgung etc. anzubinden. Hierbei verfügt der Anbieter bereits über eine langjährige Expertise. Auf Grundlage einer Markerkundung, die im Zeitraum April bis August 2023 durchgeführt wurde, ist aktuell keine Hersteller in der Lage, solche eine umfassende, erprobte Telematik-Lösung inkl. Erweiterungsmodulen anzubieten. Daher ist die Ausschreibung ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union erfolgt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: mm-lab GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: mm-lab GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 399 485,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 670 24 SMSA smS 02
Titel: smarte Stadtgrünbewässerung Gießsoftware - inkl. Bodensensoren und Hardware
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Augsburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Augsburg
Registrierungsnummer: 09-9007618-71
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentralstelle Vergabewesen
Telefon: +49 821 324 4654
Fax: +49 821 324 3084
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilanstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80438
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: mm-lab GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 814346203
Postanschrift: Stammheimer Str. 10
Stadt: Kornwestheim
Postleitzahl: 70806
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: mm-lab GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Stammheimer Str. 10
Stadt: Kornwestheim
Postleitzahl: 70806
Land, Gliederung (NUTS): DE115
Land: Deutschland
Telefon: 071548270
Fax: 07154 827350
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9c1d0146-ae9b-4571-9c02-cc73f0bff947 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 11:35:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 50650-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 17/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/01/2025