1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VgV Technische Ausrüstung HLS
Beschreibung: Nachnutzung Alte Brauakademie Gräfelfing für den Wohnungsbau - Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2
Kennung des Verfahrens: 6a40fcea-e5ba-4314-ab79-21f31f6f3532
Interne Kennung: VN-HLS-DOEM
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stefanusstr. 8
Stadt: Gräfelfing
Postleitzahl: 82166
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 284 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Als Bewerbung ist der lll.6_Bewerberbogen, die Anlage Referenzliste, die Anlage 111.27 Erklärung Bezug Russland, die Anlage lll.9_Bewerbergemeinschaft (nur falls zutreffend), die Anlage 111.7_Eignungsleihe (nur falls zutreffend) und die lll.8_Verpflichtungserklärung (nur falls zutreffend) einzureichen. Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Bewerbungen können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil der Bewerbung auf die Plattform hochzuladen. Zur Einreichung der Bewerbung muss auf der Plattform in einem entsprechenden Fenster der Vor- und Nachname der Person, die Bewerbungsabgabe erklärt, angegeben werden (Textform). Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die Bewerbung nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. b) Auskünfte zu den Bewerbungsunterlagen und/oder zum Verfahren werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche/telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Auskunftsersuchen sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen und werden ausschließlich darüber beantwortet. c) Die Nachforderung unternehmensbezogener Unterlagen nach § 56 Abs. 2 VgV wird vorbehalten. Die Bewerber haben keinen Rechtsanspruch auf Nachforderung. Angaben und Nachweise, die von der Vergabestelle nach Ablauf der Teilnahmefrist verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird die Bewerbung ausgeschlossen. d) Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt(§ 43 Abs. 2 S.1 VgV) und legen eine gemeinsame Referenzliste vor. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, die zugleich eine Bewerbung als Einzelbewerber oder Mitglied einer anderen Bewerbergemeinschaft einreichen, sind unzulässig. Eine Mehrfachbeteiligung kann zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb und einem Ausschluss aller Angebote, an dem das betreffende Unternehmen beteiligt ist, führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nachnutzung Alte Brauakademie Gräfelfing für den Wohnungsbau - Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2
Beschreibung: Der Gemeinderat Gräfelfing hat beschlossen, auf dem Gelände der Alten Brauakademie (ehemaliges Doemens Areal) bezahlbarer Wohnraum zu realisieren und hat auf der Grundlage einer städtebaulichen Untersuchung zur Entwicklung des Grundstücks Stefanusstraße 8 einen Bebauungsplan aufgestellt. Dieser ermöglicht eine nachhaltige Weiterverwendung von bestehender Bausubstanz (vorhandenes Schulungsgebäude aus den 70er und nachgenutztes historisches Wohngebäude) und den vollständigen Erhalt und Schutz der bestehenden Bäume, sowie eine Entsiegelung von Flächen. Realisiert sollen insgesamt 3.300 m² Geschossfläche auf 1.300 m² Grundfläche. Für die Realisierung eines gemeinschaftsorientierten Wohnprojekts mit unterschiedlichen Wohnformen, wurde das Grundstück an die Gemeindebau Gräfelfing GmbH vergeben. Zur Optimierung der Planung hat der Auftraggeber einen Realisierungswettbewerb durchgeführt. Als Information liegen die Wettbewerbsbeiträge der ersten drei Preisträgers der Bekanntmachung bei. Als weitere Information liegt der Bekanntmachung eine Schadstoffuntersuchung sowie eine Stellungnahme zur Bausubstanz bei. Der Gebäudebestand ist energetisch und in Hinsicht auf die technische Gebäudeausrüstung sanierungsbedürftig und wird entkernt. Für die zukünftige Wohnnutzung wird der Bestand teilweise umstrukturiert und erweitert. Es wird das Ziel verfolgt, durch eine nachhaltige und innovative Sanierung des Bestands sowie der Erweiterung einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten: Gesucht werden demnach richtungsweisende Entwürfe, denen es gelingt, mit einem möglichst geringen Einsatz von Energie und Ressourcen (u.a. durch Suffizienz- und Effizienzstrategien) die höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Behaglichkeit, Gebrauchstauglichkeit, Multifunktionalität und Architekturqualität zu erzielen. Das Gebäude soll Ressourcen schonen, Stoffkreisläufe berücksichtigen (recyclinggerechte Konstruktion), Gesamtverbräuche reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien maximieren. Darüber hinaus soll es klimaresilient, bedarfsgerecht, betriebssicher und robust sein. Hierbei werden innovative Lösungsansätze erwartet und gefördert. Für die Erweiterungsbauten ist eine Holz/ Holz-Hybridbauweise angestrebt. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9 für die Sanierung und die Erweiterung. Die Beauftragung erfolgt nach § 55 HOAI stufenweise. Im Auftragsfall wird als erste Stufe die Leistungsphasen 1 und 2 beauftragt. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine Forderungen auf die Übertragung weiterer Leistungsstufen oder weiterer Leistungen abgeleitet werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden entsprechend HOAI Anlage 15 „Objektliste Technische Ausrüstung“ die Honorarzonen für die Anlagengruppen wie folgt eingestuft: Anlagengruppe 1, 2, 3 – Honorarzone II; Anlagengruppe 8 – Honorarzone III. Nach derzeitigem Kenntnisstand geht der Auftraggeber von folgenden Kostenansätzen (netto) aus: — KGR 410 ca. 526.000 EUR; — KGR 420 ca. 490.000 EUR; — KGR 430 ca. 133.000 EUR; — KGR 480 ca. 75.000 EUR. Der Planungsbeginn erfolgt unmittelbar nach der Auftragserteilung im Januar 2025. Mit der Durchführung der Baumaßnahme soll ab Anfang 2026 (Baufeldräumung Januar 2026, Rohbaubeginn September 2026) begonnen werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahme soll im Dezember 2028 und die Nutzungsaufnahme im Januar 2029 erfolgen.
Interne Kennung: VN-HLS-24-DOEM
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stefanusstr. 8
Stadt: Gräfelfing
Postleitzahl: 82166
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 284 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Projektteam - Qualifikation und Erfahrung, Verfügbarkeit, Präsenz vor Ort/ Gewichtung: 40%
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Auftragsbezogene Qualitätssicherung/ Gewichtung: 40%
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot/ Gewichtung: 20%
Gewichtung (Punkte, genau): 0
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IBP Ingenieure GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot IBP Ingenieure GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Angebot IBP Ingenieure GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 30/12/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeindebau Gräfelfing GmbH
Registrierungsnummer: 089855608
Postanschrift: Freihamer Straße 4 B
Stadt: Gräfelfing
Postleitzahl: 82166
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: 089855608
Fax: 0898544290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318009-60
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IBP Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 355266840
Postanschrift: Landsberger Str. 310
Stadt: München
Postleitzahl: 80687
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: 0898638920
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8176f9b4-d181-417c-9ba7-5cf07190aa58 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/01/2025 10:38:34 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 47002-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 16/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/01/2025