1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schäftlarn
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung Grundschule Schäftlarn und Neubau Turnhalle
Beschreibung: Die Gemeinde Schäftlarn beabsichtigt die Erweiterung der Grundschule und den Ersatzneubau der Turnhalle in Schäftlarn. Die Schule soll um eine Mittagsbetreuung sowie um den Ersatzneubau der Turnhalle als 1 ½-fach-Turnhalle erweitert werden. Ein Umbau des Bestandsgebäudes ist nicht vorgesehen. Es sollen stufenweise die LPH 1-9 gem. HOAI § 34, die Planung des Abbruchs des Bestandsgebäudes, der Brandschutznachweis sowie als Besondere Leistung die Planung von Stützwänden beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens: 2e3be3ef-7f25-4d57-afdd-f5f27d7cefe1
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erweiterung Grundschule Schäftlarn und Neubau Turnhalle
Beschreibung: Die Gemeinde Schäftlarn im Isartal beabsichtigt die Erweiterung der Grundschule um eine Mittagsbetreuung und den Ersatzneubau der Turnhalle als 1 ½-fach-Turnhalle. Ein Bebauungsplan für die Fläche des Vorhabens befindet sich derzeit in Aufstellung. Die Erweiterungsfläche für die Mittagsbetreuung beträgt ca. 500 bis 600 m² Nutzfläche. Die Nebenraumfläche der Turnhalle beträgt ca. 250 bis 350 m² Nutzfläche. Ein Umbau des Bestandsgebäudes ist nicht vorgesehen. Eine Machbarkeitsstudie für das Vorhaben liegt vor. Diese sieht einen in den Hang gebauten Baukörper vor. Die Sporthalle soll ein im Schulbetrieb begehbares und begrüntes Dach erhalten. Für die oberirdischen Geschosse wird derzeit eine Holzbauweise als zielführend gesehen, ist jedoch keine zwingende Vorgabe. Es soll möglichst ein „Low Tech“ Standard realisiert werden. Die Baufläche ist beengt. Die Abbruchplanung für den Abbruch des im Baufenster befindlichen, jetzigen Turnhallengebäudes ist vom beauftragten Planer zu leisten. Ergänzend zum Gebäude sind Stützwände in den Freianlagen als Teil des Auftrages zu planen. Auch der Brandschutznachweis soll vom beauftragten Architekten erstellt werden. Das Vorhaben soll mit öffentlichen Mitteln, insbesondere FAG-Fördermitteln des Freistaats Bayern gefördert
Interne Kennung: VSS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: — Stufenweise Beauftragung in Auftragsstufen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Vertragsschluss mit der Leistungsstufe 1, das sind vorliegend die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 gem. § 34 HOAI. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie erst bei Fortsetzung der Planung / Ausführung abruft. Leistungsstufe 2: LPH 3 und 4 HOAI § 34 Leistungsstufe 3: LPH 5, 6 und 7 HOAI § 34 Leistungsstufe 4: LPH 8 und 9 HOAI § 34 — Verlängerung der Leistungs- und Vertragslaufzeit. — Der Auftraggeber behält sich vor Besondere Leistungen, die im Zuge der Projektbearbeitung nicht erforderlich werden, nicht zu beauftragen. — Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Starnberger Straße 50
Stadt: Schäftlarn
Postleitzahl: 82069
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2023
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 469294-2023
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Umsatz (brutto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Leistungsbild der ausgeschriebenen Leistungen, Gewichtung 10 von 100 Punkten
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Durchschnittliche Anzahl der Architekten / Ingenieure in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Gewichtung 10 von 100 Punkten
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Darstellung von vergleichbaren Referenzprojekten mit Angaben zu: Bezeichnung des Referenzprojekts, Auftraggeber, öffentlich oder privat, Ansprechpartner des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer, namentlich vom Bauherrn beauftragter Auftragnehmer, Beauftragte und erbrachte Leistungen/ Angabe der erbrachten Leistungsphasen, Einsatz, Umfang von Leistungen von Subunternehmen oder freien Mitarbeitern, die nicht vom Bewerber erbracht wurden, Baubeginn (Tag, Monat und Jahr), Fertigstellung (Tag, Monat und Jahr). Zwei Referenzprojekte, zu erreichen sind 80 von 100 Punkten (40 pro Referenz) , Mindestanforderung an die Referenzprojekte: Baulich fertiggestellter Neubau, mind. LPH 2-8 gem. § 34 HOAI geplant, mit Baubeginn nach 01.01.2018. Differenziert gewertet werden: LPH 2-8 HOAI § 34 selbst (nicht durch Nachunternehmer) geleistet und abgeschlossen, LPH 6 und 7 bei vergaberechtlicher rügefähiger Berücksichtigung VOB Teile B und C, Bruttokosten für KG 300+400 gem. DIN 276 brutto, Honorarzone gem. § 35 HOAI, Komplexität des Referenzprojektes d.h. Umfang der unterschiedlichen Funktionsbereiche, Aufenthaltsräume mit rechtlichen Anforderungen zur Lüftung. Sonstiges: Die Nichteinhaltung der geforderten Mindestanforderungen an die Referenzen führt zur Wertung mit 0 Punkten bei der betroffenen Referenz, nicht aber zum Ausschluss. Die detaillierte Bewertung ergibt sich aus der Matrix zur Wertung des Teilnahmeantrages, die mit dem Bewerbungsbogen abrufbar ist. Wurde ein Referenzprojekt durch eine ARGE geleistet, kann nur der tatsächlich erbrachte Leistungsanteil des Bewerbers gewertet werden. Hierzu muss der genaue Leistungsanteil in den Bewerbungsunterlagen angegeben werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Bescheinigungen von öffentlichen und privaten Auftraggebern über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte anzufordern. Bei der Bewertung wird der Auftraggeber ein Punktesystem anwenden, somit ergibt sich eine Reihenfolge der Bewerber. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach objektiver Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, entscheidet bei Punktgleichheit auf dem letzten Rang das Los (§ 51 VgV i. V. m. § 75 Abs. 6 VgV)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate vor Tag der Absendung dieser Bekanntmachung sein. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft muss der Versicherungsschutz auf die Bewerbergemeinschaft ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherungsbestätigung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft eingereicht werden (Mindestsummen sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzuweisen), wenn in der jeweiligen Bescheinigung der Passus enthalten ist, dass auch die Teilnahme an Bewerbergemeinschaften sowie das in diesem Zusammenhang bestehende Risiko aus der gesamtschuldnerischen Haftung und dem Insolvenzrisiko eines Bewerbergemeinschafts-Partners mitversichert ist. Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein über mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden und 1 500 000 EUR für sonstige Schäden vorgelegt werden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: -
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Schäftlarn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Schäftlarn
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 841 796,16 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Peck.Daam Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Objektplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 841 796,16 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 03/05/2024
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Schäftlarn
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schäftlarn
Registrierungsnummer: DE89GDE00000136786
Stadt: Schäftlarn
Postleitzahl: 82069
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Telefon: +49 81789303-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Peck.Daam Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 000
Stadt: München
Postleitzahl: 80336
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Peck.Daam Architekten GmbH
Postanschrift: Mittererstraße 3
Stadt: München
Postleitzahl: 80336
Land, Gliederung (NUTS): DE212
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 59 99 49-02
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b0561dc2-4d2a-4b52-a30e-cb1a5ac4d312 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 42448-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/01/2025