1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: InnKlinikum gKU Altötting und Mühldorf
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Nexus Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung im Rahmen des KHZG verschiedener Erweiterungs- und Upgrade-Lizenzen sowie des Schnittstellenaufbaus des Digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation (FTB3) einschließlich der entsprechend notwendigen Betriebsdienste und der monatlichen Softwarewartung für das InnKlinikum gKU Altötting und Mühldorf.
Kennung des Verfahrens: 04274cd4-cf77-4bf3-8f27-2d57803ed649
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nexus Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung im Rahmen des KHZG verschiedener Erweiterungs- und Upgrade-Lizenzen sowie des Schnittstellenaufbaus des Digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation (FTB3) einschließlich der entsprechend notwendigen Betriebsdienste und der monatlichen Softwarewartung für das InnKlinikum gKU Altötting und Mühldorf.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
TED eSender: Publications Office of the European Union
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Das InnKlinikum geht nach Analyse der Marktsituation und nach Durchführung einer Marktanalyse davon aus, dass vorliegend eine unmittelbare Beauftragung der zusätzlichen Module zum KIS-Bestandssystem beim Hersteller Nexus gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 b) VgV vergaberechtlich zulässig ist. Bei dem vorliegenden Auftrag handelt es sich um die Beschaffungen von zusätzliche Erweiterungs- und Upgrade-Lizenzen sowie des Schnittstellenaufbaus des Digitalen Pflege- und Behandlungsdokumentation (FTB3) einschließlich der entsprechend notwendigen Betriebsdienste und der monatlichen Softwarewartung für das InnKlinikum gKU Altötting und Mühldorf. Diese Maßnahmen können nur vom Hersteller der bestehenden Software durchgeführt werden, da zum einen kein weitere Anbieter lizenzrechtlich befugt ist, von der Nexus-Gruppe entwickelte Produkte zu verändern oder weiterzuentwickeln und zum anderen nur der Hersteller über das vollständige technologische Knowhow verfügt, den Schnittstellenaufbau für in die Software-Architektur anzubindende Systeme dem Standard entsprechend vorzunehmen. Eine für den Wettbewerb geöffneten Vergabe des Auftrags würde unweigerlich zu einer Migration zu einer neuen und dem bisherigen System zumindest in Teilen ablösenden oder ergänzenden Software führen. Dies entspräche einer kostenintensiven Ersetzung nicht nur der Basis-Software von Nexus, sondern darüber hinaus auch zumindest teilweise auch weiteren Kliniksoftware-Lösungen. Der Umfang der in diesem Fall zu ersetzenden Funktionen sowie die Dauer einer vollständigen Migration aller bisherigen Anwendungen wäre bei der Verwendung einer nicht von Nexus stammenden Lösung signifikant größer als bei der Verwendung der auf Nexus basierenden Lösungen. Diese Möglichkeit würde ein signifikant hohes Risiko für die Datenkongruität bergen. Zudem ginge Zeit sowie langjähriges Knowhow im Umgang mit der bisherigen Anwendung verloren. Insofern ist die Beschaffung der Nexus-Lösungen nicht nur kostengünstiger, sondern entlastet Mitarbeitende der Auftraggeberin, die andernfalls einem potenziell langwierigen Parallelbetrieb mit vollständiger Neuausrichtung bisheriger Funktionalitäten ausgesetzt wären. Da die Erweiterungen und Upgrades von Nexus auf vollintegrierte Funktionen aufsetzen, welche mit Nexus fremden Lösungen im Rahmen paralleler Ersatzlösungen (wie oben beschrieben) nicht möglich sind, kommt aus technischen Gründen lediglich eine Nexus-Lösung in Betracht. Das Innklinikum hat somit ein berechtigtes Interesse an einem System mit entsprechendem Support „aus einer Hand“ zur Vermeidung von Risiken beim Datenaustausch (Stichwort: Absicherung der Schnittstellen und Abgrenzung der Verantwortlichkeiten) durch Anbindung von zusätzlichen externen Komponenten, die mit den Lösungen anderer Anbieter zwangsläufig verbunden wären. Es existiert damit keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung zu einer Leistung der Fa. Nexus, insbesondere da die aufgezeigten Schnittstellen- und Kompatibilitätsproblematiken ausschließlich bei der NEXUS nicht in Erscheinung treten. Nach Durchführung einer Marktanalyse kann nicht ausgeschlossen werden, dass die mit einer Systemumstellung oder einer Etablierung eines Mischsystems einhergehenden Neuerungen zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit bei der Handhabung des Systems führen. Mithin besteht hinsichtlich des vorliegenden Beschaffungsvorhabens technische Ausschließlichkeit der Nexus.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: InnKlinikum gKU Altötting und Mühldorf
Stadt: Altötting
Postleitzahl: 84503
Land, Gliederung (NUTS): Altötting (DE214)
Land: Deutschland
Telefon: 0867150910
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Nexus Deutschland GmbH
Stadt: Donaueschingen
Postleitzahl: 78166
Land, Gliederung (NUTS): Schwarzwald-Baar-Kreis (DE136)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f053b1f7-0f6c-4c37-913a-1979b22e6371 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/01/2025 11:22:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 36184-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 13/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/01/2025