5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Weiden
Land, Gliederung (NUTS): Weiden i. d. Opf, Kreisfreie Stadt (DE233)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Referenzen für vergleichbare Bildungseinrichtungen, Nachweis der Berufspraxis und von persönlichen Referenzen des Projektleiters Planung, Nachweis der Anzahl technischer Fachkräfte. Die Anforderungen an die Referenzen lassen sich der Eignungsmatrix (X-2.1) entnehmen. Für den Bereich Objektplanung Gebäude ist als Mindestanforderung die Vorlage von mind. einer vergleichbaren Referenz erforderlich. Die Nichterfüllung einer oder mehrerer Mindestanforderung(en) führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25,5
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Objektplanung Gebäude
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4,5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Fachplanung TGA
Beschreibung: Referenzen für vergleichbare Bildungseinrichtungen, Nachweis der Anzahl technischer Fachkräfte. Die Anforderungen an die Referenzen lassen sich der Eignungsmatrix (X-2.1) entnehmen. Für den Bereich Fachplanung TGA ist als Mindestanforderung die Vorlage von mind. einer vergleichbaren Referenz erforderlich. Die Nichterfüllung einer oder mehrerer Mindestanforderung(en) führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 8,5
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Fachplanung TGA
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 1,5
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bauen
Beschreibung: Referenzen durchgeführter Bauvorhaben für vergleichbare Projekte, Nachweis der Anzahl technischer Fachkräfte. Die Anforderungen an die Referenzen lassen sich der Eignungsmatrix (X-2.1) entnehmen. Für den Bereich Bauen ist als Mindestanforderung die Vorlage von mind. einer vergleichbaren Referenz erforderlich. Die Nichterfüllung einer oder mehrerer Mindestanforderung(en) führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 21,25
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bauen
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3,75
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gebäudemanagement
Beschreibung: Referenzen über durchgeführtes technisches sowie infrastrukturelles Gebäudemanagement für vergleichbare Projekte, Nachweis Anzahl technische Fachkräfte Die Anforderungen an die Referenzen lassen sich der Eignungsmatrix (X-2.1) entnehmen. Für den Bereich Gebäudemanagement ist als Mindestanforderung die Vorlage von mind. je einer vergleichbaren Referenz (mind. 1 für technisches Gebäudemanagement, mind. 1 für infrastrukturelles Gebäudemanagement) erforderlich. Die Nichterfüllung einer oder mehrerer Mindestanforderung(en) führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 17
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Umsatzes aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtprojektleitung
Beschreibung: Referenzen über vergleichbare Projekte Die Anforderungen an die Referenzen lassen sich der Eignungsmatrix (X-2.1) entnehmen. Achtung: keine Mindestanforderung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Städtebau und Architektur
Beschreibung: Städtebauliche Prägnanz, Struktur und Gliederung der Baukörper & Einbindung des Baukörpers in den Außenraum mit WIrkung zur Umgebungsbebauung, Gestaltung des Baukörpers/der Baukörper und der Fassaden und Materialkonzept, Aufenthaltsqualität und Gestaltung der Innenbereiche, Anordnung und Gestaltung der Außenbereiche und Freiflächen sowie Anordnung, Integration und Gestaltung von Stellplätzen, Anbindung an Bushaltestellen und äußere Erschließung.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionalität
Beschreibung: Erfüllen der funktionalen Vorgaben und Umsetzung des Funktionsschemas, Anordnung der Raumgruppen inkl. Nutzerfreundlichkeit, einschl. Eingangssituation/innerer Erschließung/Verkehrsströme
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: (Bau-)Qualität und Nachhaltigkeit
Beschreibung: Projektorganisation, Termin- und Bauablaufplanung (inkl. Baustelleneinrichtung und Interimslösungen, Qualität, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit der Baukonstruktion sowie der Außenanlagen und Ausstattung, Qualität, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit der TGA, Energiekonzept/energetischer Standard
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gebäudemanagement
Beschreibung: TGM (technisches Gebäudemanagement), IGM (infrastrukturelles Gebäudemanagement), ÜGM/KGM (übergeordnetes und technisches Gebäudemanagement)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Barwert der Summe der vom AG zu leistenden Zahlungen gem. Angebotsformular "Preisblatt". Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtbarwert erhält die Maximalpunktzahl. Angebote, deren Preis 50 % über dem niedrigsten Barwert eines wertbaren Angebotes liegen, erhalten 0 Punkte. Dazwischen erfolgt die Punktevergabe linear gerundet auf 2 Nachkommastellen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 07/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Auf § 16a EU VOB/A wird verwiesen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Weiden in der Oberpfalz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)