1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, HAII/12
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ideenwerkstatt Münchner Norden - Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen
Beschreibung: Ideenwerkstatt Münchner Norden - Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen
Kennung des Verfahrens: cf5792b4-cefe-498c-abd8-995a2ad26ece
Interne Kennung: PLAN-2024-0007
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71210000 Beratungsdienste von Architekten, 71220000 Architekturentwurf, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landeshauptstadt München, Blumenstraße 28b
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 89 445,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 447 225,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Erste Fortsetzung der Ausführungen zur Eignungsprüfung (aufgrund begrenzter Zeichenanzahl von BT-747/ BT-750) 2. Stufe der Eignungsprüfung: Auswahl aus den geeigneten Bewerber*innen - Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen Anzahl auszuwählender Bewerber*innen: mindestens acht (8) Soweit mehr als die Mindestzahl von acht (8) geeigneten Bewerber*innen einen Teilnahmeantrag eingereicht haben, wird die Auftraggeberin die Auswahl der Bewerber*innen, die als Bieter*innen zur Angebots- und Verhandlungsphase zugelassen werden, anhand nachfolgender Auswahlkriterien vornehmen. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt anhand der Bewertung jeweils eines Referenzprojekts der von der*dem Bewerber*in jeweils eingereichten zwei (2) Referenzprojekten in der Referenz-Kategorie "Planung" und der Referenz-Kategorie "Partizipation", die jeweils die Mindestanforderungen an das jeweilige Referenzprojekt erfüllen. Bewerber*innen haben bei der Einreichung ihrer Referenzprojekte in der Referenz-Kategorie "Planung" und der Referenz-Kategorie "Partizipation" kenntlich zu machen, • welches erste (1.) Referenzprojekt in der Referenz-Kategorie "Planung" (2.1) und • welches erste (1.) der Referenz-Kategorie "Partizipation" (2.2) zum Zwecke der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen von der Auftraggeberin herangezogen werden soll. Bewerber*innen haben bei der Einreichung ihrer Referenzprojekte in der Referenz-Kategorie "Planung" und der Referenz-Kategorie "Partizipation" ebenso kenntlich zu machen, • welches zweite (2.) Referenzprojekt in der Referenz-Kategorie "Planung" (2.1) und • welches zweite (2.) Referenzprojekt der Referenz-Kategorie "Partizipation" (2.2) zum Zwecke der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen von der Auftraggeberin als Entscheidungskriterium im Falle einer Punktgleichheit auf einem der hinteren für die Auswahl relevanten Ränge herangezogen werden soll. In diesem Fall einer Punktgleichheit auf einem der hinteren für die Auswahl relevanten Ränge werden ausschließlich von den auf einem der hinteren für die Auswahl relevanten Ränge liegenden Teilnahmeanträge für die weitere Auswahl das in diesen Teilnahmeanträgen festgelegte • zweite (2.) Referenzprojekt in der Referenz-Kategorie "Planung" (2.1) und • zweite (2.) Referenzprojekt der Referenz-Kategorie "Partizipation" (2.2) bewertet. Entscheidet sich beispielsweise die Auftraggeberin, 14 Bewerber*innen zuzulassen und liege auf dem 13. Rang punktgleich drei (3) Teilnahmeanträge, kommt es auf das Entscheidungskriterium an, welche beiden von den drei punktgleichen Bewerber*innen (als Platz 13. und Platz 14) zur Angebots- und Verhandlungsphase zugelassen werden und wer ausscheidet (Platz 15 und alle dahinterliegenden Ränge). Die Bewertung der von den Bewerber*innen für die Heranziehung zum Zwecke der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen als Entscheidungskriterium kenntlich gemachten Referenzprojekte erfolgt dabei wie die Bewertung der für die Heranziehung zum Zwecke der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen kenntlich gemachten Referenzprojekte. Besteht danach weiterhin eine Punktgleichheit auf einem der hinteren für die Auswahl relevanten Ränge wird mittels Losentscheid die Auswahl getroffen unter indirekter notarieller Beteiligung. 2.1. Auswahlkriterium 1: Auswahl anhand eines (1) geeigneten Referenzprojekts in der Referenz-Kategorie "Planung" Bewertet wird ein (1) eingereichtes geeignetes Referenzprojekt in der Referenz-Kategorie "Planung" hinsichtlich der Vergleichbarkeit und Qualität mit der auftragsgegenständlichen Aufgabenstellung Ideenwerkstatt Münchner Norden nach folgenden Kriterien: - Aufgabenstellung, Umsetzungshorizont, Entwicklungsziele (A) - Beplante Fläche (B) - Ergebnis des Planungswettbewerbs / Vergütung Planungsverfahren (C) - Aktualität (D) Die Bewertung in der Referenz-Kategorie "Planung" erfolgt anhand des geeigneten, von der*dem Bewerber*in in dieser Referenz-Kategorie entsprechend kenntlich gemachten Referenzprojekts als das Referenzprojekt, welches in der Referenz-Kategorie "Planung" zum Zwecke der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen von der Auftraggeberin herangezogen werden soll mit folgender Punkteverteilung: A) Aufgabenstellung, Umsetzungshorizont, Entwicklungsziele Unterkriterium 1: Aufgabenstellung (0 bis 5 Punkte) Die Aufgabenstellung der Ideenwerkstatt besteht darin im Dialog mit der Öffentlichkeit eine belastbare siedlungs- und freiraumkonzeptionelle Grundlage für die Machbarkeitsstudie zu erstellen. Die detaillierte Aufgabenstellung ist im Rahmen der dargestellten Module beschrieben. Unterkriterium 2: Umsetzungshorizont (0 bis 5 Punkte) Das Projekt befindet sich in der Phase 1 - Machbarkeit, die Phase der Bauleitplanung startet nach aktuellem Zeitplan frühestens ab 2035. Die Leistungen der Auftragnehmer*innen liegen somit in der sehr frühen Phase der möglichen baulichen Umsetzung. Aus diesem Grund sollen sie eine geeignete Grundlage für später folgende Planungsprozesse sein. Unterkriterium 3: Entwicklungsziele (0 bis 5 Punkte) Ziel der Ideenwerkstatt ist es, innovative Ideen für neue, resiliente, nachhaltige und gemischte Stadtquartiere der Zukunft im Untersuchungsgebiet zu finden: mit Raum für bezahlbare Wohnungen, guter Versorgung und Erschließung, kurzen Wegen, attraktiven Grün- und Freiräumen sowie ausreichender sozialer Infrastruktur. Dabei wird es auch darum gehen, eine Verbindung zu heute den Raum prägenden Nutzungen, wie Landwirtschaft und Gartenbau, herzustellen und auf Wirkungszusammenhänge einzugehen. Die Punkteverteilung erfolgt je Unterkriterium jeweils wie folgt: 5 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung sehr gutes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 4 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung gutes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 3 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung befriedigendes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 2 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung ausreichendes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 1 Punkt: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung mangelhaftes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 0 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung ungenügendes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. B) Beplante Fläche - 0,0 Punkte: 10 - 15 ha - 0,5 Punkte 15,01 - 30 ha - 1,0 Punkte: 30,01 - 50 ha - 1,5 Punkte: 50,01 - 100 ha - 2,0 Punkte: 100,01 - 200 ha - 2,5 Punkte: 200,01 ha - 1.500 ha - 2,0 Punkte: 1.500,01 ha - 3.000 ha - 1,5 Punkte: 3.000,01 ha - 6.000 ha - 1,0 Punkte: 6.000,01 ha - 10.000 ha - 0,5 Punkte: 10.000,01 ha - 25.000 ha - 0,0 Punkte: über 25.000 ha C) Ergebnis des Planungswettbewerbs / Vergütung Planungsverfahren (jeweils netto) - 0,0 Punkte: 0 € oder keine Teilnahme an 2. Stufe bzw. keine Einladung zu einem Wettbewerb - 0,5 Punkte: 0,01 € - 25.000 € oder Teilnahme an einer 2. Stufe eines Wettbewerbes - 1,0 Punkte: 25.000,01 € - 50.000 € - 1,5 Punkte: 50.000,01 € - 100.000 € oder Anerkennung oder 2. Oder 3. Preis im Rahmen eines Wettbewerbes - 2,0 Punkte: 100.000,01 € - 200.000 € - 2,5 Punkte: über 200.000 € oder erster Preis im Rahmen eines Wettbewerbes D) Aktualität - 0,0 Punkte: Referenzprojekt wurde 2014 oder davor angefangen - 0,5 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2014 angefangen - 1,0 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2016 angefangen - 1,5 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2018 angefangen - 2,0 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2020 angefangen - 2,5 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2022 angefangen 2.2. Wertung eines (1) eingereichten Referenzprojekts in der Referenz-Kategorie "Partizipation" Die Bewertung der Einschlägigkeit einer Referenz Partizipation (Referenzprojekte 3 - Partizipation) erfolgt anhand der Vergleichbarkeit und Qualität eines der beiden Referenzprojekte Partizipation mit der Aufgabenstellung Ideenwerkstatt Münchner Norden nach folgenden Kriterien: - Aufgabenstellung, Umsetzungshorizont, Entwicklungsziele (E) - Bearbeitete Fläche (F) - Vergütung (G) - Aktualität (H) Die Wertung erfolgt anhand eines der beiden eingereichten Projektreferenzen Partizipation, die die oben genannten Mindestanforderungen erfüllen. Welches der beiden Referenzprojekte bewertetet werden soll, ist von der/dem Bewerber*in kenntlichzumachen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Zeichen und Ziffern an dieser Stelle der EU-Auftragsbekanntmachung, wird auf die weiteren Angaben unter Zusätzliche Angaben (BT-300 Zweite Fortsetzung Eignungsprüfung) verwiesen. Gesamter Ablauf der Eignungsprüfung ist im Dokument Ablauf Eignungsprüfung dargestellt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 123 bis § 126 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ideenwerkstatt Münchner Norden - Rahmenvereinbarung für Planungsleistungen
Beschreibung: Leistungsmodul 1: Vorbereitung auf die Ideenwerkstatt Leistungsmodul 2: Erarbeitung der Planungsansätze während der Ideenwerkstatt Leistungsmodul 3: Überarbeitung und Vertiefung der Ergebnisse der Ideenwerkstatt
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71210000 Beratungsdienste von Architekten, 71220000 Architekturentwurf, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landeshauptstadt München, Blumenstraße 28b
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monat
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Rahmenvereinbarung läuft zunächst 12 Monate. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um 12 Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von sechs (6) Monate vor Ablauf der jeweiligen Frist durch den Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer ordentlich gekündigt wird. Maximal drei (3) Verlängerungen sind möglich. Die Rahmenvereinbarung endet somit unter Berücksichtigung aller Vertragsverlängerungen spätestens 48 Monate nach der Erteilung des Zuschlags. Die Laufzeit der jeweiligen Einzelabrufe wird im Rahmen der Einzelauftragsvereinbarung festgelegt. Sie ist unabhängig von der Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung. Soweit sie nicht festgelegt ist, läuft sie bis zum Ende der Vertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung.
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 447 225,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Zweite Fortsetzung der Ausführungen zur Eignungsprüfung (aufgrund begrenzter Zeichenanzahl von BT-747/ BT-750) E) Aufgabenstellung, Umsetzungshorizont, Entwicklungsziele Unterkriterium 1: Aufgabenstellung (0 bis 5 Punkte) Die Aufgabenstellung der Ideenwerkstatt besteht darin im Dialog mit der Öffentlichkeit eine belastbare siedlungs- und freiraumkonzeptionelle Grundlage für die Machbarkeitsstudie zu erstellen. Hier ist insbesondere wichtig, dass die vielen verschiedene Akteusgruppen, z.B. Öffentlichkeit (lokal, stadtweit, regional), Eigentümer*innen, Interessensvertreter*innen, Politische Entscheidungsträger*innen (lokal, stadtweit, regional), etc. in adäquater Weise eingebunden werden. Unterkriterium 2: Umsetzungshorizont (0 bis 5 Punkte) Das Projekt befindet sich in der Phase 1 - Machbarkeit, die Phase der Bauleitplanung startet nach aktuellem Zeitplan frühestens ab 2035. Die Leistungen der Auftragnehmer*innen liegen somit in der sehr frühen Phase der möglichen baulichen Umsetzung. Aus diesem Grund sollen sie eine geeignete Grundlage für später folgende Planungsprozesse sein. Entsprechend ist es wichtig Erfahrung mit der Vermittlung von Projekten zu haben, bei denen die Realisierung sehr weit in der Zukunft liegt. Unterkriterium 3: Entwicklungsziele (0 bis 5 Punkte) Ziel der Ideenwerkstatt ist es, innovative Ideen für neue, resiliente, nachhaltige und gemischte Stadtquartiere der Zukunft im Untersuchungsgebiet zu finden: mit Raum für bezahlbare Wohnungen, guter Versorgung und Erschließung, kurzen Wegen, attraktiven Grün- und Freiräumen sowie ausreichender sozialer Infrastruktur. Dabei wird es auch darum gehen, eine Verbindung zu heute den Raum prägenden Nutzungen, wie Landwirtschaft und Gartenbau, herzustellen und auf Wirkungszusammenhänge einzugehen. Hier ist es wichtig mit den verschiedenen Interessen der Akteur*innen und den Wechselwirkungen der entsprechenden Nutzungen umzugehen und bei der Vermittlung der Planungsüberlegungen diese zu würdigen. Je Unterkriterium wird folgende Bewertungssystematik angewendet: 5 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung sehr gutes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 4 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung gutes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 3 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung befriedigendes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 2 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung ausreichendes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 1 Punkt: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung mangelhaftes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. 0 Punkte: Wenn die Angaben des / der Bewerber*in bzw. der Bewerber*innengemeinschaft ein für die Auftragsausführung ungenügendes vergleichbares Referenzprojekt darstellen. F) Bearbeitete Fläche - 0,0 Punkte: 10 - 15 ha - 0,5 Punkte 15,01 - 30 ha - 1,0 Punkte: 30,01 - 50 ha - 1,5 Punkte: 50,01 - 100 ha - 2,0 Punkte: 100,01 - 200 ha - 2,5 Punkte: 200,01 ha - 1.500 ha - 2,0 Punkte: 1.500,01 ha - 3.000 ha - 1,5 Punkte: 3.000,01 ha - 6.000 ha - 1,0 Punkte: 6.000,01 ha - 10.000 ha - 0,5 Punkte: 10.000,01 ha - 25.000 ha - 0,0 Punkte: über 25.000 ha PLAN-2024-0007 Seite 8 von 8 G) Vergütung (jeweils netto) - 0,0 Punkte: 0 € - 20.000 € - 0,5 Punkte: 20.000,01 € - 30.000 € - 1,0 Punkte: 30.000,01 - 50.000 € - 1,5 Punkte: 50.000,01 € - 100.000 € - 2,0 Punkte: 100.000,01 € - 200.000 € - 2,5 Punkte: über 200.000 € H) Aktualität - 0,0 Punkte: Referenzprojekt wurde 2014 oder davor angefangen - 0,5 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2014 angefangen - 1,0 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2016 angefangen - 1,5 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2018 angefangen - 2,0 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2020 angefangen - 2,5 Punkte: Referenzprojekt wurde nach 2022 angefangen 2.3. Ergebnis Bewertung Auswahlkriterien Die Gesamtpunktzahl der Bewerber*in ergibt sich durch die Addition der Punkte A bis H. Für die zwei (2) wertungsrelevanten Referenzprojekte (ein wertungsrelevantes Referenzprojekt in der Referenz-Kategorie "Planung" und ein wertungsrelevantes Referenzprojekt in der Referenz-Kategorie "Partizipation") können insgesamt maximal 45 Punkte erzielt werden. Ausgewählt werden mindestens acht (8) Bewerber*innen mit der jeweils höchsten Punktzahl. Sofern die Zahl geeigneter Bewerber*innen unter der Mindestzahl von acht (8) liegt, behält sich die Auftraggeberin vor, das Vergabeverfahren fortzuführen, indem sie die Bewerber*innen einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen und die aufgestellten Mindestanforderungen erfüllen (§ 51 Abs. 3 Satz 2 VgV). Gesamter Ablauf der Eignungsprüfung ist im Dokument Ablauf Eignungsprüfung dargestellt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Die Ideenwerkstatt ist eine Veranstaltung an insgesamt fünf Veranstaltungstagen, angelegt als "öffentliches Planungsformat" mit Werkstattcharakter einschließlich Vor- und Nachbereitungsphase.
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig.
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Stufe der Eignungsprüfung: grundsätzliche Eignung Die Bewerber*innen müssen ihre Eignung sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachweisen. Dazu müssen Bewerber*innen den Eignungsfragebogen mit Informationen über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit befüllen und konkretisierende Angaben machen (s. Dokument zusätzliche Angaben Referenzen): Unternehmensbezogene Referenzen Referenzprojekte 1 - Referenz-Kategorie "Planung" Nachweis von zwei (2) stadt- und landschaftsplanerischen Referenzprojekten mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Komplexität mit einer zu überplanenden Fläche von mindestens 10 ha, bei der jeweils jedes Referenzprojekt mindestens die Planung von 50.000 m² BGF Wohngebiet umfasst haben muss. Dabei muss es sich um einen Wettbewerbsbeitrag in einem stadt- oder landschaftsplanerischen Wettbewerb (nach RPW 2013 oder einem im Heimatstaat vergleichbaren Verfahren) oder um eine städtebauliche und landschaftsplanerische Planung, die mindestens dem Stand der Leistungsphase 2 - Vorentwurf (gem. Merkblatt Nr. 51 AKBW) entspricht, handeln, die einerseits nach dem 31.12.2013 und andererseits vor dem Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge in dem hier gegenständlichen Vergabeverfahren abgeschlossen worden sein muss. Die Wettbewerbssumme oder der Auftragswert (vereinnahmtes Honorar netto) müssen über 20.000,00 € netto liegen. Ein eingereichtes Referenzprojekt für diese Referenz-Kategorie "Planung" ist nur geeignet, wenn dieses Referenzprojekt kumulativ alle oben genannten Anforderungen erfüllt (Mindestanforderungen). Bewerber*innen haben ferner in jedem Referenzprojekt Angaben zu machen zu: - Aufgabenstellung Umsetzungshorizont, Entwicklungszielen; - Beplanter Fläche; - Ergebnis des Planungswettbewerbs / Vergütung Planungsverfahren; - Aktualität des jeweiligen Referenzprojekts. Referenzprojekt 2 - Referenz-Kategorien "Verkehr" Nachweis von zwei (2) Referenzprojekten aus dem Bereich der konzeptionellen Verkehrsplanung auf Quartiers- oder Stadtebene, das einerseits nach dem 31.12.2018 und andererseits vor dem Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge in dem hier gegenständlichen Vergabeverfahren abgeschlossen wurde. Die vereinnahmte Wettbewerbssumme oder der Auftragswert (vereinnahmtes Honorar netto) müssen über 20.000,00 € netto liegen. Ein eingereichtes Referenzprojekt für diese Referenz-Kategorie "Verkehr" ist nur geeignet, wenn dieses Referenzprojekt kumulativ alle oben genannten Anforderungen erfüllt (Mindestanforderungen an die Eignung). Referenzprojekte 3 - Referenz-Kategorie "Partizipation" Nachweis von zwei (2) Referenzprojekten, bei der das Unternehmen jeweils Erfahrung mit der Konzeption und Durchführung von partizipativen Entwurfsprozessen mit dialogischen Elementen oder einer Öffentlichkeitsbeteiligung gesammelt hat. Es darf sich hierbei jeweils nicht um ein Referenzprojekt zu reinen Informationsveranstaltungen handeln. Jedes der beiden Referenzprojekte muss innerhalb des Zeitraums nach dem 31.12.2013 begonnen worden sein und bis zum Ablauf der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge in dem hier gegenständlichen Vergabeverfahren mindestens sechs (6) Monate gelaufen sein. Der Auftragswert (vereinnahmtes Honorar netto) muss über 20.000,00 € netto liegen. Ein eingereichtes Referenzprojekt für diese Referenz-Kategorie "Partizipation" ist nur geeignet, wenn dieses Referenzprojekt kumulativ alle oben genannten Anforderungen erfüllt (Mindestanforderungen an die Eignung). Bewerber*innen haben ferner in jedem Referenzprojekt Angaben zu machen zu: - Aufgabenstellung Umsetzungshorizont, Entwicklungszielen; - Beplanter Fläche; - Ergebnis des Planungswettbewerbs / Vergütung Planungsverfahren; - Aktualität des jeweiligen Referenzprojekts. Der Nachweis des jeweiligen Referenzprojekts kann in Form von Texten, Plänen, Fotos, Skizzen mit Angaben zur*/zum* Auftraggeber*in (Telefon-Nr. einer dortigen Ansprechpartnerin bzw. eines dortigen Ansprechpartners) erbracht werden. Hierbei sind für jedes eingereichte Referenzprojekt alle geforderten Angaben zu • Art, • Gegenstand, • Zeitraum der Leistungserbringung (inkl. Datum des Beginns und der Beendigung), • Auftragswert (vereinnahmtes Honorar netto); von den Bewerber*innen entsprechend zu machen. Bewerber*innen haben in den Angaben des jeweiligen Referenzprojekts zu kennzeichnen, auf welche der drei (3) angegebenen Referenz-Kategorien sich das jeweilige Referenzprojekt bezieht. Hinweise: Bei einer Bewerber*innengemeinschaft sind in Summe je Referenz-Kategorie die jeweils geforderte Anzahl an Referenzprojekten anzugeben. Im Falle einer Bewerber*innengemeinschaft sind die Referenzprojekte so zu beschreiben bzw. zu kennzeichnen, dass ersichtlich wird, welchem Mitglied der Bewerber*innengemeinschaft welches Referenzprojekt zuzurechnen ist. Ausschließlich diejenigen Referenzprojekte der Mitglieder der Bewerber*innengemeinschaft, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden der Bewerber*innengemeinschaft zugerechnet. Referenzprojekte, die sowohl als Referenzprojekt für die Referenz-Kategorie "Planung" als auch für die Referenz-Kategorie "Partizipation" angeführt werden können, dürfen für beide Referenz-Kategorie angeboten werden. Zur 2. Stufe der Eignungsprüfung: Auswahl aus den geeigneten Bewerber*innen - Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen: Aufgrund der begrenzten Anzahl an Zeichen und Ziffern an dieser Stelle der EU-Auftragsbekanntmachung, wird auf die weiteren Angaben unter Zusätzliche Angaben (BT-300 Erste und Zweite Fortsetzung Eignungsprüfung) verwiesen. Gesamter Ablauf der Eignungsprüfung ist im Dokument Ablauf Eignungsprüfung dargestellt.
Kriterium:
Art: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität mittels Ausführungskonzepts
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung des Projektteams
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/06/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/05/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt voraussichtlich 48 Monate. Sie übersteigt nicht die vierjährige Höchstdauer nach § 21 Abs. 6 VgV.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, HAII/12
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, HAII/12
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, HAII/12
Registrierungsnummer: 09162000-ZRE2000000-09
Postanschrift: Blumenstr. 28 b
Stadt: München
Postleitzahl: 80331
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 233-22485
Fax: +49 89 233-24238
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811 335 517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5da5612f-7189-46b7-83a2-f66e4f84e504 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2024 14:47:40 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 229256-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2024
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2024