Deutschland - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - Qualifizierungssystem zur Projektrahmenvereinbarung über Personal Dienst-/Werkleistungen für DC Projekte
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Qualifizierungssystem zur Projektrahmenvereinbarung über Personal Dienst-/Werkleistungen
für DC Projekte
Beschreibung: Das ist ein Qualifizierungssystem für DC Projekte (DC = Direct Current) im Rahmen
von Personal Dienst- und Werksleistungen (kaufmännisch und/oder technisch) der TenneT
TSO GmbH sowie verbundener Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG. Umfasst sind insbesondere
die DC-Projekte Sued- und SuedOstLink, aber auch etwaige weitere und vergleichbare
DC Vorhaben der TenneT TSO GmbH sowie verbundener Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff.
AktG zur Hochspannungsgleichstromübertragung, wie beispielsweise der DC MultiHub.
Kennung des Verfahrens: 9d6fb9b1-794c-4d61-9fd2-bc186c106acb
Vorherige Bekanntmachung: 573414-2022
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck
und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#/
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Konkurs: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Korruption: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Vergleichsverfahren: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren
erhalten.: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Entrichtung von Steuern: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: Qualifizierungssystem zur Projektrahmenvereinbarung über Personal Dienst-/Werkleistungen
für DC Projekte
Beschreibung: Das ist ein Qualifizierungssystem für DC Projekte (DC = Direct Current) im Rahmen
von Personal Dienst- und Werksleistungen (kaufmännisch und/oder technisch) der TenneT
TSO GmbH sowie verbundener Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG. Umfasst sind insbesondere
die DC-Projekte Sued- und SuedOstLink, aber auch etwaige weitere und vergleichbare
DC Vorhaben der TenneT TSO GmbH sowie verbundener Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff.
AktG zur Hochspannungsgleichstromübertragung, wie beispielsweise der DC MultiHub.
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck
und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#/
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: • Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier
zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf
der Teilnahmeantragsfrist. • Nachweis einer in Deutschland marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung
inkl. Berufs-/Planungshaftpflicht für Personen-, Vermögens-, Sachschäden. Soweit diese
nicht bereits vorliegt, ist eine Verpflichtung abzugeben, eine solche Versicherung
unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit
aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen.
Zur Nachweisführung ist das Formblatt zu verwenden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Beschreibung: Nähere Informationen zu den Eignungskriterien finden Sie im Fragenkatalog in der Ausschreibung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: (a) Berufs- oder Handelsregisterauszug Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter
als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein darf. Alternativer
Nachweis Sofern der Bewerber nicht in einem Berufs- oder Handelsregister verzeichnet
ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise. Für die Mitgliedsstaaten
der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen
oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftrags-vergabe
und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt.
(b) Unternehmensorganisation Der Bewerber sowie jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft
hat eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil seines Teilnahmeantrags
einzureichen, die auch Hinweise auf das Geschäftsmodell enthält. Des Weiteren sollte
diese Unternehmenspräsentation folgendes beinhalten: - Rechtsform des Bieters - Informationen
über die Bietergemeinschaft sofern angedacht - Zahl eigener Mitarbeiter Zur Nachweisführung
ist das Formblatt zu verwenden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis über jeweils mind. ein Referenzprojekte (eine Referenz pro Schwerpunkt, auf
welchen sich der Bieter qualifizieren möchte) innerhalb der letzten 3 Jahre.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachreichungen sind wie im Dokument Verfahrensleitfaden beschrieben zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse
erfolgen: Noch nicht bekannt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Die Unterzeichnung einer einseitigen Geheimhaltungsvereinbarung ist notwendig, um
unbeschränkten Zugang zu allen Ausschreibungsunterlagen zu erhalten.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften
mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein
Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen
wird zudem auf folgende Fristen hingewiesen: — ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information
auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10Kalendertage.
Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber;
auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§
134 Abs. 2 GWB), — die Unwirksamkeit eines Vertrags kann nur festgestellt werden,
wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information
der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss
des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertagenach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135Abs. 2 GWB).
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: TenneT TSO GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer: HRB 4923
Postanschrift: Bernecker Straße 70
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Kontaktperson: Huub Linthorst
Telefon: +31 (0) 6 13 98 91 60
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE 811 335 517
Postanschrift: Postfach 606
Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)
Rollen dieser Organisation:
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 76fa9a3b-f026-4f70-a48a-69e36ce362e9 - 01
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-22Z 09:58:47Z
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00046459-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 16/2024
Datum der Veröffentlichung: 2024-01-23Z