Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau Referenznummer der Bekanntmachung: M-088-20
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Blutenburgstr. 20
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8999222-281
Fax: +49 8999222-299
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bund.de
Abschnitt II: Gegenstand
Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau
Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, Gemeinsame ökologische Maßnahmen, VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau TA1
Landkreis Straubing-Bogen und Waltendorf, Donau, Flussinsel und Donauufer
Sämtliche Bauarbeiten werden in der Fahrrinne, dem Fahrwasser oder an den Uferbereichen der Bundeswasserstraße Donau bzw. im Wehrarm Straubing ausgeführt. Zu den wesentlichen Maßnahmen des ersten Teilabschnitts der Bundeswasserstraße Donau gehören im ersten Bauabschnitt:
- Vertiefung der Fahrrinne im freifließenden Bereich der Donau sowie im Schleusenkanal
- Einbau von Sohlsicherungen (Kolkteilverbau, Kolkteilverfüllung, Tertiärabdeckung)
- Anpassung und Verlängerung eines bestehenden Parallelwerks
- Neubau einer Ufervorschüttung
- Rückbau einer Koppelstelle
- Transport und Unterbringung von Baggergut
- Erdarbeiten mit Materiallieferung
Die Leistungen der VE 301 umfassen im Wesentlichen:
- 175.000 m3 - Ausbau, Transport und im Gewässer ablagern von rund Flusskies
- 43000 t - Wasserbausteinschüttungen zur Erstellung von Sohlsicherungen
- 13000 t - Wasserbausteinschüttungen zur Erstellung von Regelungsbauwerken
- 25000 m3 - Profilgerechter Einbau von Kies im Bereich von Regelungsbauwerken
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Donauausbau Straubing-Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing-Deggendorf, VE301 BA 1 - Wasserstraßenausbau
Postanschrift: Obere Donaulände 10
Ort: Vilshofen an der Donau
NUTS-Code: DE228 Passau, Landkreis
Postleitzahl: 94474
Land: Deutschland
Postanschrift: Machstr. 7
Ort: Wels
NUTS-Code: AT312 Linz-Wels
Postleitzahl: 4600
Land: Österreich
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter /Bewerber zulässig.
Postanschrift: Blutenburgstr. 20
Ort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89-99222281
Fax: +49 89-99222299
Internet-Adresse: http://www.wiges-gmbh.de
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Straubing-Bogen und Waltendorf, Donau, Flussinseln und Donauufer
Sämtliche Bauarbeiten werden in der Fahrrinne, dem Fahrwasser oder an den Uferbereichen der Bundeswasserstraße Donau bzw. im Wehrarm Straubing ausgeführt. Zu den wesentlichen Maßnahmen des ersten Teilabschnitts der Bundeswasserstraße Donau gehören im ersten Bauabschnitt:
- Vertiefung der Fahrrinne im freifließenden Bereich der Donau sowie im Schleusenkanal
- Einbau von Sohlsicherungen (Kolkteilverbau, Kolkteilverfüllung, Tertiärabdeckung)
- Anpassung und Verlängerung eines bestehenden Parallelwerks
- Neubau einer Ufervorschüttung
- Rückbau einer Koppelstelle
- Transport und Unterbringung von Baggergut
- Erdarbeiten mit Materiallieferung
Die Leistungen der VE 301 umfassen im Wesentlichen:
- 175.000 m3 - Ausbau, Transport und im Gewässer ablagern von rund Flusskies
- 43000 t - Wasserbausteinschüttungen zur Erstellung von Sohlsicherungen
- 13000 t - Wasserbausteinschüttungen zur Erstellung von Regelungsbauwerken
- 25000 m3 - Profilgerechter Einbau von Kies im Bereich von Regelungsbauwerken
Postanschrift: Voralpenstr. 4
Ort: Wels
NUTS-Code: AT312 Linz-Wels
Postleitzahl: 4600
Land: Österreich
Zusätzlich erforderliche Leistungen:
Leistungen zur Ufersicherung an der Koppelstelle
Ein Wechsel des AN ist aufgrund von zu erwartenden Mehrkosten durch auftretende Schnittstellen in der Bauausführung und Vermeidung von Doppelvergütung aus wirtschaftlichen Gründen nicht zielführend.