Deutschland - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - Rahmenvertrag Lettershop mit Abo Handling, Fulfillment
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bayern Tourismus Marketing GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Lettershop mit Abo Handling, Fulfillment
Beschreibung: Die BayTM sucht für die Abwicklung des Abo-Handlings und weiteren Fulfillment Leistungen
einen Dienstleister, der sich um die Einlagerung und Abwicklung kümmert.
Kennung des Verfahrens: d0dc35dc-131f-4560-90e7-3165f4f11ec0
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck
und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79980000 Abonnementdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
2.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYD6Y195JXTR8 Bitte Vergabeunterlagen und Zeitplan beachten,
Rückfragen gerne über die Vergabeplattform stellen. Zwischen 22.12.2023 und 08.01.2024
werden keine Fragen beantwortet.
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren
erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0002
Titel: Lettershop mit Abo-Handling
Beschreibung: Die BayTM sucht für die Abwicklung des Abo-Handlings einen Fulfillment Dienstleister,
der sich um die Einlagerung der bestehenden und zukünftigen Magazine kümmert und den
Versand von Einzelbestellungen sowie das regelmäßige Beschicken unserer Abonnenten
übernimmt. Das Bayern-Magazin, welches im Abo verschickt werden muss, erscheint nach
aktuellem Stand viermal im Jahr mit einer Auflage von ca. 150.000/Ausgabe.
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck
und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79980000 Abonnementdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-01+01:00
Enddatum: 2026-02-28+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: 2 x 12 Monate
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 10 Bescheinigung in Steuersachen nicht älter als 12 Monate Formblatt L124 11 Eigenerklärung
zu den Sozialversicherungen (Anzahl meist Versicherter MA) Formblatt L124 12 Keine
Vergabe öffentlicher Aufträge an Personen/Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne
Verordnung (EU) 2022/576 / 09.04.22 Formblatt L127
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1 Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, Eintrag im Handelsregister (nicht älter als
30.06.2022, Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein 2 Firmenprofil
/ Unternehmensdarstellung A. Haupttätigkeit des Unternehmens B. für den Auftraggeber
zuständige Niederlassung 3 Haftpflicht, Datenverarbeitung, Verbindlichkeit Eigenerklärung
Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und -summe) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio.
für Personenschäden je Schadensfall sowie Eigenerklärung zur Datenverarbeitung/Verbindlichkeit
4 Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Formblatt L124 5 Nachweis zum Status
bevorzugte Bewerber, sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt
Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe
öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge,
Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien
- öABevR). 6 Eigenerklärung zu § 123 GWB 7 Eigenerklärung AentG 8 Verpflichtungserklärung
zum Mindestentgelt 9 Eigenerklärungen zur Vertraulichkeitserklärung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Los 1 - Lettershop inkl. Abo Handling Es müssen mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren
Projekten in Unternehmen nachgewiesen werden; mehr als drei Referenzprojekte haben
keine Bedeutung für die Bewertung. Dabei zu berücksichtigen sind: 1. Mindestens 5.000
Abonnenten pro Versand 2. Versand von mindestens 3 Ausgaben pro Jahr an Abonnentenstamm
3. Nachweis Analysefunktionen z.B. mittels Demo (Testlink): - Abfrage von Abonnentenzahlen
- Abfrage von Rückläufern, Versanddatum, Auswertung nach bestimmten Kriterien (z.B.
Zu-/Abgänge) Los 2 - Fulfillment Es müssen mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren
Projekten in Unternehmen nachgewiesen werden; mehr als drei Referenzprojekte haben
keine Bedeutung für die Bewertung. Dabei zu berücksichtigen sind: 1. Lagerkapazitäten
2. Handling Bestellungen mit Versand 3. Nachweis Analysefunktionen z.B. mittels Demo
(Testlink): - Abfrage von Lagerbeständen z.B. pro Artikel, Auswertung nach bestimmten
Kriterien (z.B. Zu-/Abgänge)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-22+01:00 08:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: liegen nicht vor
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 08:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 08:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: liegen nicht vor
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayern Tourismus Marketing GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bayern Tourismus Marketing GmbH
5.1 Los: LOT-0003
Titel: Fulfillment Dienstleistungen
Beschreibung: Leistungsanforderung: 1. Externes Lager AG für Broschüren, Werbemittel, kleineres
Event-Zubehör (Aufsteller, Fahnen, Liegestühle etc.) 2. Aktuell ca. 100 Artikel ohne
Eventmaterial (1 Artikel ist ein (Paletten)Stellplatz) 3. Pflege, Bestandshaltung
und Handling über ein Echtzeitsystem 4. Versand von Materialien: ab Bestelleingang
innerhalb 24 Stunden an Lieferadresse, wenn keine andere Zeit vorgegeben wird. 5.
Abwicklung von B2B sowie B2C Bestellungen a. B2B: Beispiel: KSD (Abteilung mit Sitz
in Waldkirchen) benötigt 200 Broschüren A, 30 Broschüren B und 50 Aufkleber. Bestellung
wird vom AG eingegeben und vom AN übernommen. AN stellt Bestellung zusammen und bucht
sie aus dem System aus. Der Lieferschein wird gedruckt, ein Absender-Aufkleber aufgeklebt,
die Bestellung versand- und portooptimiert zusammengestellt und aufgeliefert. b. Eventmaterial:
Lagerung und Bestellabwicklung c. Zusammenstellung von Messelieferungen: der AG besucht
Veranstaltungen und ca. 2 Messen im Bundesgebiet. Hierfür muss das angeforderte Material
(z.B. Prospekte, Eventmaterial) idR. mittels Spedition kostenoptimiert und in time
an den Veranstaltungsort geliefert werden. d. B2C: Beispiel: Familie Müller aus Bottrop
bestellt Urlaubsbroschüren. Diese Bestellung geht in Echtzeit beim AN ein. AN stellt
die Bestellung zusammen, bucht Broschüren aus, druckt ein entsprechendes (vom AG zur
Verfügung gestelltes) Anschreiben auf Briefpapier des AG aus, legt es der Bestellung
bei, versieht den Umschlag mit einem Absender Aufkleber und die Bestellung wird postaufgeliefert,
Bestellungen bis 12 Uhr werden noch tagesaktuell verschickt. Hier läuft ein Statistik-System
im Hintergrund, um das B2C Interesse nachvollziehen zu können.
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck
und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79500000 Bürohilfsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79824000 Druckerei- und Verteilerdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
5.1.2 Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-01+01:00
Enddatum: 2026-02-28+01:00
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen,
wie hier beschrieben: 2 x 12 Monate
5.1.6 Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 10 Bescheinigung in Steuersachen nicht älter als 12 Monate Formblatt L124 11 Eigenerklärung
zu den Sozialversicherungen (Anzahl meist Versicherter MA) Formblatt L124 12 Keine
Vergabe öffentlicher Aufträge an Personen/Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne
Verordnung (EU) 2022/576 / 09.04.22 Formblatt L127
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1 Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, Eintrag im Handelsregister (nicht älter als
30.06.2022, Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als eingetragener Verein 2 Firmenprofil
/ Unternehmensdarstellung A. Haupttätigkeit des Unternehmens B. für den Auftraggeber
zuständige Niederlassung 3 Haftpflicht, Datenverarbeitung, Verbindlichkeit Eigenerklärung
Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und -summe) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio.
für Personenschäden je Schadensfall sowie Eigenerklärung zur Datenverarbeitung/Verbindlichkeit
4 Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Formblatt L124 5 Nachweis zum Status
bevorzugte Bewerber, sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt
Nach den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe
öffentlicher Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge,
Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-Richtlinien
- öABevR). 6 Eigenerklärung zu § 123 GWB 7 Eigenerklärung AentG 8 Verpflichtungserklärung
zum Mindestentgelt 9 Eigenerklärungen zur Vertraulichkeitserklärung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Los 1 - Lettershop inkl. Abo Handling Es müssen mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren
Projekten in Unternehmen nachgewiesen werden; mehr als drei Referenzprojekte haben
keine Bedeutung für die Bewertung. Dabei zu berücksichtigen sind: 1. Mindestens 5.000
Abonnenten pro Versand 2. Versand von mindestens 3 Ausgaben pro Jahr an Abonnentenstamm
3. Nachweis Analysefunktionen z.B. mittels Demo (Testlink): - Abfrage von Abonnentenzahlen
- Abfrage von Rückläufern, Versanddatum, Auswertung nach bestimmten Kriterien (z.B.
Zu-/Abgänge) Los 2 - Fulfillment Es müssen mindestens 3 Referenzen von vergleichbaren
Projekten in Unternehmen nachgewiesen werden; mehr als drei Referenzprojekte haben
keine Bedeutung für die Bewertung. Dabei zu berücksichtigen sind: 1. Lagerkapazitäten
2. Handling Bestellungen mit Versand 3. Nachweis Analysefunktionen z.B. mittels Demo
(Testlink): - Abfrage von Lagerbeständen z.B. pro Artikel, Auswertung nach bestimmten
Kriterien (z.B. Zu-/Abgänge)
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-22+01:00 08:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 DAYS
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: liegen nicht vor
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 08:00:00+01:00
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-22+01:00 08:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: liegen nicht vor
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
5.1.15 Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayern Tourismus Marketing GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bayern Tourismus Marketing GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bayern Tourismus Marketing GmbH
Registrierungsnummer: 0892123970
Postanschrift: Arabellastr 17
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bayern Tourismus Marketing GmbH
Registrierungsnummer: 0892123970
Postanschrift: Arabellastr 17
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 0892123970
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bayern Tourismus Marketing GmbH
Registrierungsnummer: 0892123970
Postanschrift: Arabellastr 17
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fec6e3ac-28c6-4e45-80ba-8791acd53475 - 01
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-08+01:00 14:32:37+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00749588-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 238/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-11Z