Deutschland - Erschließungsarbeiten - Stadtwerke Waldkraiburg GmbH; Erschließung Fernwärme 2024 – Industriegebiet; Fernwärme, Wasserleitung, LWL, Datenleitung, Strom, Pflasterarbeiten;
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waldkraiburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH; Erschließung Fernwärme 2024 – Industriegebiet; Fernwärme,
Wasserleitung, LWL, Datenleitung, Strom, Pflasterarbeiten;
Beschreibung: Erschließung Industriegebiet 2024 mit Fernwärme, Wasserleitung, LWL, Datenleitung,
Strom, Pflasterarbeiten
Kennung des Verfahrens: 9a794e9b-2f81-46a4-8c46-306f4419dba1
Interne Kennung: G 164 BA 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65310000 Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65110000 Wasserversorgung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32562000 Glasfaserkabel
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Industriegebiet Waldkraiburg
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6,224,000 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH; Erschließung Fernwärme 2024 – Industriegebiet; Fernwärme,
Wasserleitung, LWL, Datenleitung, Strom, Pflasterarbeiten;
Beschreibung: Das Baufeld befindet sich im Industriegebiet von Waldkraiburg. Es sind folgende Straßen
betroffen: Adlergebirgsstraße, Teplitzer Straße, Geretsrieder Straße und Daimler Straße.
Nach Inbetriebnahme der Geothermiequelle ist es Ziel der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH,
die Stadt Waldkraiburg und das Industriegebiet durch die Installation eines umfassenden
Fernwärmenetzes wärmetechnisch zu erschließen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist
das Erschließungsgebiet 2024, das auf bereits bestehenden Netzabschnitten aufbaut.
Die prognostizierte Fernwärme-Trassenlänge beträgt ca. 2.260 m einschließlich Hausanschlüsse.
In verschiedenen Trassenabschnitten ist parallel zur Verlegung der Fernwärmeleitungen
auch eine Verlegung von anderen Leistungsträgern (Strom, Wasser, LWL, Steuerkabel)
vorgesehen. Die Verlegung erfolgt soweit möglich, gemeinsam mit der Fernwärmeleitung,
ansonsten wird nach gemeinsamer Festlegung ein eigener Rohrgraben erstellt. Die vorgesehenen
Leistungen sind ausgeschrieben in Fernwärme-Hauptleitung, Fernwärme- HA, WasserversorgungHauptleitung,
LWL, Datenleitung und Strom sowie Pflasterarbeiten für die Stadt Waldkraiburg. Angebote
sind für alle Gewerke abzugeben. Die hier beschriebenen Bauleistungen sind nur zusammen
und aus einer Hand auszuführen. Unvollständige Angebote sind unzulässig und werden
nicht gewertet. Für die vorgegebenen Gewerke sind jeweils separate Rechnungen (siehe
Pkt. 13 Gliederung der Rechnungen) zu erstellen. Die Bereiche und der genaue Umfang
der neu zu verlegenden Spartenleitungen werden von den jeweiligen Spartenträgern bezeichnet.
Ebenfalls unterliegt die Bauaufsicht den jeweiligen Spartenträgern bzw. dem dafür
beauftragten Ingenieurbüro. Bei der Wasserleitung werden nur die Knotenpunkte und
Hydranten erneuert. Die Verlegung der Fernwärme- und Stromtrasse sowie die Erstellung
der Baugruben der Wasserversorgung ist in 3. Bauabschnitte aufgeteilt. In der Geretsrieder
Straße sollen auf der Westseite die defekten Granitleistensteine ausgebaut und erneuert
werden. Gleichzeitig soll im Gehwegbereich der Asphalt ausgebaut und durch Betonpflastersteine
ersetzt werden. Die Abrechnung des Rohrgrabens erfolgt für jedes Gewerk (FW, Strom,
und Wasser) separat gem. Regelquerschnitt. Die Daten- und LWL-Leitungen werden im
Fernwärmegraben mitverlegt. Die ausführende Firma, deren Nachunternehmer bzw. das
auf der Baustelle eingesetzte Personal, haben die entsprechenden Zulassungen bzw.
Zertifikate gem. DVWG (W 1 gem. Arbeitsblatt GW 301) und AGFW (FW 02 gem. Arbeitsblatt
FW 601) mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
Interne Kennung: G 164 BA 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45111291 Erschließungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65310000 Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65110000 Wasserversorgung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32562000 Glasfaserkabel
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Industriegebiet Waldkraiburg
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-02-25Z
5.1.4 Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6,224,000 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Zusätzliche Informationen: Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:
- elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben - elektronische Kommunikation
mit Bietern und Lieferanten - Annahme von Angeboten AUSSCHLIEßLICH auf ELEKTRONISCHEM
Weg (Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden!)
Wir bitten dies dringend zu beachten!
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung
in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Baubeschreibung Pkt. 23
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Beschreibung: Preis-Gewichtung: 100%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Geforderte Kautionen oder Sicherheiten - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von
5 % der Auftragssumme - Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme
Frist für den Eingang der Angebote: 2023-12-06Z 11:00:00Z
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich eine Nachforderung von Unterlagen vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2023-12-06Z 11:00:00Z
Zusätzliche Informationen: Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen während der Öffnung der Angebote nicht anwesend
sein.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anforderungen Bieter, s. Baubeschreibung Pkt. 23
Finanzielle Vereinbarung: Geforderte Kautionen oder Sicherheiten - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von
5 % der Auftragssumme - Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit
eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen
die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig
ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde.
Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber
informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen
Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB).
Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten:
— Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
— Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind,
müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und
3 GWB).
5.1.15 Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Registrierungsnummer: DE 205370432
Abteilung: Abteilung Fernwärme
Postanschrift: Meisenweg 1
Kontaktperson: Abteilung Fernwärme Abteilungsleiter Roland Ernstberger
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE 362851088
Abteilung: Vergabemanagement
Postanschrift: Weimarer Straße 32
Kontaktperson: Vergabemanagement
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Waldkraiburg
Registrierungsnummer: DE 129270496
Postanschrift: Stadtplatz 26
Kontaktperson: Stadtwerke Waldkraiburg GmbH Abteilung Fernwärme Abteilungsleiter Roland Ernstberger
Rollen dieser Organisation:
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c92e7f42-7145-4fad-bc36-086816e238b7 - 01
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-05Z 15:13:31Z
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00678843-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-08Z