Dell Server für Citrixumgebung Referenznummer der Bekanntmachung: 2452/23
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81737
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.muenchen-klinik.de
Adresse des Beschafferprofils: www.muenchen-klinik.de
Abschnitt II: Gegenstand
Dell Server für Citrixumgebung
Lieferung von Servern
München Klinik gGmbH Thalkirchner Straße 48 80337 München, München Klinik gGmbH Fritz-Erler-Str. 30 81737 München, München Klinik Bogenhausen Englschalkinger Str. 77 81925 München, München Klinik Harlaching Sanatoriumsplatz 2 81545 München, München Klinik Neuperlach Oskar-Maria-Graf-Ring 51 81737 München, München Klinik Schwabing Kölner Platz 1 80804 München
Die München Klinik betreibt eine zentrale Applikationsvirtualisierung auf Basis von Citrix XenDesktop 7.x.
Ausgeschrieben wir die Erweiterung der Citrixumgebung um 65 Stück PowerEdge Server R7525 (Gemäß Leistungsverzeichnis, Produktbeschreibung Pos.1)
Auf Grund eines Teilaustausches, wobei bereits bestehende Hardware wieder integriert werden muss, können nur Produkte des Herstellers Dell verwendet werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1) Berufs- und Handelsregistereintragung (Mindestanforderung)
Nachweis des Eintrags ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein. Der Nachweis muss dem Angebot zwingend beigelegt werden.
4. Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR je Schadensfall bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Eigenerklärung des Bieters, im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
5. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie folgenden Umsatz mit Leistungen, die mit den unter II.1.4 der Bekanntmachung beschriebenen Leistungen vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die Geschäftsjahre 2020 - 2022:
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB.
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 4 GWB.
3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1-4, 7 GWB.
4. Eigenerklärung: keine Eintragung im Wettbewerbsregister
5. Bestätigung eines berechtigten IT Dienstleisters nach §21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV), dass die angebotene und zu liefernde Hardware dem aktuellen Stand der Technik entspricht und somit zu 100% den Anforderungen zur Abdeckung des Informationssicherheitsanteils im Sinne der Fördermittelrichtlinie §21 Abs. 2 KHSFV vom 03.05.2021 genügt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
****
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
****
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL561WB
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 892176-2544
Fax: +49 892176-2859
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
****
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
****
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 892176-2544
Fax: +49 892176-2859