Textile Vollversorgung Referenznummer der Bekanntmachung: 2460/23
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Thalkirchner Straße 48
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80337
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.muenchen-klinik.de
Adresse des Beschafferprofils: www.muenchen-klinik.de
Abschnitt II: Gegenstand
Textile Vollversorgung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind die Leistungen zur Textilversorgung der München Klinik gGmbH.
Wesentliches Vertragsziel ist die in jeder Hinsicht sichere, bedarfsorientierte, vollständige, rechtzeitige und unterbrechungsfreie Textilversorgung des Auftraggebers (Versorgungssicherheit) während der gesamten Vertragslaufzeit, insbesondere mit der jeweils benötigten Wäsche an den jeweiligen Verwendungsstellen.
Los 1 (Nordklinikum)
München Klinik Bogenhausen Englschalkinger Str. 77 81925 München, München Klinik Schwabing Kölner Platz 1 80804 München
Wesentliches Vertragsziel ist die in jeder Hinsicht sichere, bedarfsorientierte, vollständige, rechtzeitige und unterbrechungsfreie Textilversorgung des Auftraggebers (Versorgungssicherheit) während der gesamten Vertragslaufzeit, insbesondere mit der jeweils benötigten Wäsche an den jeweiligen Verwendungsstellen.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 3+2 Jahren. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01. November 2024 und endet mit Ablauf des 31. Oktober 2027.
Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre, wenn die München Klinik nicht unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten zum jeweiligen Vertragsablauf gekündigt hat. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 31. Oktober 2029 (Ablaufdatum) automatisch und bedarf keiner Kündigung.
Es werden maximal 5 Unternehmen je Los aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Die München Klinik wählt die Bewerber je Los, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, aus den Bewerbern aus, bei denen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die die Eignungskriterien erfüllen. Die Auswahlentscheidung der München Klinik erfolgt nach einer Bewertung des jeweiligen Teilnahmeantrags auf der Grundlage der untenstehenden Ausschluss- und Bewertungskriterien. Die Bewerber, die nicht ausgewählt werden und damit im Teilnahmewettbewerb ausscheiden, werden auf Verlangen von der München Klinik über die Gründe der Ablehnung ihres Teilnahmeantrags unterrichtet (§ 62 Abs. 2 Nr. 1 VgV).
Die Versorgung für Los 1 (Nordklinikum) betrifft die Klinikstandorte:
- München Klinik Bogenhausen
- München Klinik Schwabing
Los 2 (Südklinikum)
München Klinik Harlaching Sanatoriumsplatz 2 81545 München, München Klinik Neuperlach Oskar-Maria-Graf-Ring 51 81737 München, München Klinik Thalkirchner Straße Thalkirchner Str. 48 80337 München
Wesentliches Vertragsziel ist die in jeder Hinsicht sichere, bedarfsorientierte, vollständige, rechtzeitige und unterbrechungsfreie Textilversorgung des Auftraggebers (Versorgungssicherheit) während der gesamten Vertragslaufzeit, insbesondere mit der jeweils benötigten Wäsche an den jeweiligen Verwendungsstellen.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von 3+2 Jahren. Die Vertragslaufzeit beginnt am 01. November 2024 und endet mit Ablauf des 31. Oktober 2027.
Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre, wenn die München Klinik nicht unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten zum jeweiligen Vertragsablauf gekündigt hat. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 31. Oktober 2029 (Ablaufdatum) automatisch und bedarf keiner Kündigung.
Es werden maximal 5 Unternehmen je Los aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Die München Klinik wählt die Bewerber je Los, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, aus den Bewerbern aus, bei denen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und die die Eignungskriterien erfüllen. Die Auswahlentscheidung der München Klinik erfolgt nach einer Bewertung des jeweiligen Teilnahmeantrags auf der Grundlage der untenstehenden Ausschluss- und Bewertungskriterien. Die Bewerber, die nicht ausgewählt werden und damit im Teilnahmewettbewerb ausscheiden, werden auf Verlangen von der München Klinik über die Gründe der Ablehnung ihres Teilnahmeantrags unterrichtet (§ 62 Abs. 2 Nr. 1 VgV).
Die Versorgung für Los 2 (Südklinikum) betrifft die Klinikstandorte:
- München Klinik Harlaching
- München Klinik Neuperlach
- MünchenKlinik Thalkirchner Straße
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Nachweis Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
Einreichung eines Nachweises zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist.
****
2. Nachweis des Umsatz
Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, erforderlich zum Nachweis der Eignung ist ein durchschnittlicher Umsatz in Höhe des 2-fachen Auftragswertes pro Jahr; maßgeblich sind mindestens [Betrag gelöscht] EUR.
****
3. Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für
3.1 Sach-, Personen- und Umweltschäden je Schadensfall von 5 Mio. EUR,
3.2 Schlüsselrisiko [Betrag gelöscht] EUR,
die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist und die eine Nachhaftungsfrist von mindestens 3 Jahren umfasst, 2fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme,
****
4. Jahresabschluss
Letzter Jahresabschluss, falls dessen Veröffentlichung in dem Staat, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, vorgeschrieben ist.
****
Zu 2: Umsatz: mindestens [Betrag gelöscht] EUR/Jahr
****
Zu 3: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Sach-, Personen- und Umweltschäden je Schadensfall von 5 Mio. EUR und Schlüsselrisiko [Betrag gelöscht] EUR
****
5. Referenzen
Mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Verfahrens über die erfolgte Belieferung im Bereich der Textilen Vollversorgung von Krankenhäusern; Seniorenzentren, Reha mit mindestens einem Krankenhaus mit auftragsgegenständlicher Mietwäsche mit folgender Bettenanzahl: 500 ausgeführte Leistungen je Referenz
1. Flachwäsche
2. Berufsbekleidung
3. Lohnwäsche
4. Service beim Kunden mit Wäschelieferung bis in die Versorgungspunkte
5. Stellung Wäscheausgabesystem
6. Aufbereitung von speziellen Textilien (Medizinprodukte; sterile Flanelltücher für die Schwerbrandverletzten im Klinikum Bogenhausen Los 1 und Aufbereitung von Thrombo-sestrümpfen Los 2)
Es müssen mindestens 4 Punkte der oben aufgeführten Leistungen je Referenz erfüllt werden. Der Punkt 5. und 6. ist mindestens 1x verpflichtend.
****
6. "Qualitätssicherung und Umweltmanagement" / Zertifikate:
a. Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 9001:2008 oder
ISO 9001:2015 oder vergleichbar
b. Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 14001:2015
Umweltmanagement oder vergleichbar
c. Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 50001:2018
Energiemanagement oder vergleichbar
d. Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 27001:2005
IT-Sicherheit oder vergleichbar
e. Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 13485:2016
Medizinprodukte oder vergleichbar
f. Nachweis über die Einhaltung der RAL GÜTEZEICHEN RAL-GZ 992/1-4 oder vergleichbar
g. Nachweis über die Beschäftigung eines Desinfektors, Hygienefachkraft oder vergleichbar im Unternehmen / Konzern
h. Nachweis über die Beschäftigung eines Textilreinigermeisters, Textiltechnikers oder vergleichbar im Unternehmen / Konzern
****
Zu 5. Referenzen
Mindestens drei Referenzen aus den letzten fünf Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Verfahrens über die erfolgte Belieferung im Bereich der Textilen Vollversorgung von Krankenhäusern; Seniorenzentren, Reha mit mindestens einem Krankenhaus mit auftragsgegenständlicher Mietwäsche mit folgender Bettenanzahl: 500 ausgeführte Leistungen je Referenz
1. Flachwäsche
2. Berufsbekleidung
3. Lohnwäsche
4. Service beim Kunden mit Wäschelieferung bis in die Versorgungspunkte
5. Stellung Wäscheausgabesystem
6. Aufbereitung von speziellen Textilien (Medizinprodukte; sterile Flanelltücher für die Schwerbrandverletzten im Klinikum Bogenhausen Los 1 und Aufbereitung von Thrombo-sestrümpfen Los 2)
Es müssen mindestens 4 Punkte der oben aufgeführten Leistungen je Referenz erfüllt werden. Der Punkt 5. und 6. ist mindestens 1x verpflichtend.
****
Nachfolgende Nachweise sind ausgefüllt und unterzeichnet dem Teilnahmeantrag beizufügen:
a. Eigenerklärung Russland Sanktionen siehe 01_d
b. Eigenerklärung über nicht Befürwortung und Nichtmitgliedschaft der Scientology-Organisation sowie deren Gedanken
c. Eigenerklärung Einhaltung Mindestlohn
d. Eigenerklärung Antikorruption
e. Nachweis zur Einhaltung der Richtlinie der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (RKI) - Anforderungen der Hygiene an die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die Wä-scherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vergabe von Wäschen an gewerbliche Wäschereien durch Vorlage Zertifikat RAL GZ 992/2 oder ver-gleichbar
f. Eigenerklärung zur Kapazität der für die Versorgung vorgesehene(n) Betriebsstätte(n),
g. Eigenerklärung über die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
h. Eigenerklärung zur Einhaltung des Lieferkettengesetztes
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.11.2024 und endet mit Ablauf des 31.10.2027. Der Vertrag verlängert sich höchstens einmal um 2 Jahre, wenn die AG nicht unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten zum jeweiligen Vertragsablauf gekündigt hat. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 31. Oktober 2029. Eine weitere Bekanntmachung wird hiervon abhängig gemacht.
Der Bieter soll bis spätestens Dienstag, den 14.11.2023, 10:00 Uhr der Angebotsabgabe je ein Muster der Textilien anbieten. Die Textilien sind im Vorfeld 5mal gewaschen worden.
Die Abgabe der Textilien erfolgt bei:
München Klinik Neuperlach
Oskar-Maria-Graf -Ring 51
81737 München
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL561VN
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
****
2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten.
****
3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.