Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neufreimann WA 4 Wohnungsneubau mit Kindertagesstätte und Tiefgarage und Freianlagen-0355_RPW hla Referenznummer der Bekanntmachung: 0355_RPW hla
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 190-593346)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Heimeranstr. 31
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89-55114-689
Fax: +49 89-55114-315
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.bayern.de
Abschnitt II: Gegenstand
Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neufreimann WA 4 Wohnungsneubau mit Kindertagesstätte und Tiefgarage und Freianlagen-0355_RPW hla
Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neufreimann WA 4 Wohnungsneubau mit Kindertagesstätte und
Tiefgarage und Freianlagen-0355_RPW hla
Referenznummer der Bekanntmachung: 0355_RPW hla
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Das Grundstück des WA 4 liegt im westlichen Teil von Neufreimann und grenzt auf der Nordseite an die sogenannte „Nördliche Ringstraße“ und im Süden an den sogenannten „Grünboulevard“. WA 4 ist eine Blockrandbebauung mit Innenhof. Auf dem Grundstück mit ca. 4.993 m2 Fläche sollen in einem Umfang von ca. 17.370 m2 Geschossfläche Wohnungen entwickelt werden. Der Wohnungsmix sieht die Förderarten Einkommensorientierte Förderung (EOF), München-Modell-Miete (MMM) und Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) vor. Zudem soll auf einer Geschossfläche von ca. 1030 m2 ein Haus für Kinder mit 5 Gruppen (davon 2 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen) realisiert werden. Die im Kontext eines Mobilitätskonzeptes erforderlichen Stellplätze sollen aus wirtschaftlichen Gründen in einer eingeschossigen Tiefgarage untergebracht werden.
Ziel der Ausloberin ist es, mit diesem Wettbewerb qualitätsvolle Lebensräume für die Bewohner zu schaffen. Neben der Errichtung von neuem Wohnraum soll mit einem gestalterisch hochwertigen Entwurf, angesichts der städtebaulich exponierten Lage am Stadtpark, die durch Bebauungsplan, Gestaltungsleitfaden sowie der Beratungsgruppe definierte Qualität erreicht werden.
Wird die Aufgabe realisiert, führt die Ausloberin nach Abschluss des Wettbewerbs ein Vergabeverfahren nach VgV §17 VgV mit allen Preisträgern durch.
Die Wichtung des Wettbewerbs wird 55% betragen, zzgl. 5% für die Überarbeitungsbereitschaft hinsichtlich der Empfehlungen aus dem Preisgerichtsprotokoll.
Die Ausloberin wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einem der Preisträger, der die in der Bekanntmachung und dem Teilnahmeantrag aufgeführten Eignungskriterien in Form von Mindestanforderungen erfüllen und gegen den keine Ausschlussgründe vorliegen, für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfes die notwendigen weiteren Planungsleistungen übertragen; dies sind für die Architektenleistungen (Objektplanung) LPH 1-5 gem. HOAI §34 sowie für die Leistungen der Freianlagenplanung die LPH 1-5 gem. HOAI §39. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen ab Leistungsphase 2 bzw. 1; mit Vertragsschluss wird die Leistungsphase 2 bzw. 1 beauftragt; Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen abgeleitet werden.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum KW 46/2023 bis KW 5/2024
Kolloquium (Videokonferenz) 28.11.2023
Preisgericht 01.03.2024
Es ist beabsichtigt, die weiteren Planungen unmittelbar nach Auftragserteilung zu beginnen.
Das Grundstück des WA 4 liegt im westlichen Teil von Neufreimann und grenzt auf der Nordseite an die sogenannte „Nördliche Ringstraße“ und im Süden an den sogenannten „Grünboulevard“. WA 4 ist eine Blockrandbebauung mit Innenhof. Auf dem Grundstück mit ca. 4.993 m2 Fläche sollen in einem Umfang von ca. 17.370 m2 Geschossfläche Wohnungen entwickelt werden. Der Wohnungsmix sieht die Förderarten Einkommensorientierte Förderung (EOF), München-Modell-Miete (MMM) und Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) vor. Zudem soll auf einer Geschossfläche von ca. 1030 m2 ein Haus für Kinder mit 5 Gruppen (davon 2 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen) realisiert werden. Die im Kontext eines Mobilitätskonzeptes erforderlichen Stellplätze sollen aus wirtschaftlichen Gründen in einer eingeschossigen Tiefgarage untergebracht werden.
Ziel der Ausloberin ist es, mit diesem Wettbewerb qualitätsvolle Lebensräume für die Bewohner zu schaffen. Neben der Errichtung von neuem Wohnraum soll mit einem gestalterisch hochwertigen Entwurf, angesichts der städtebaulich exponierten Lage am Stadtpark, die durch Bebauungsplan, Gestaltungsleitfaden sowie der Beratungsgruppe definierte Qualität erreicht werden.
Wird die Aufgabe realisiert, führt die Ausloberin nach Abschluss des Wettbewerbs ein Vergabeverfahren nach VgV §17 VgV mit allen Preisträgern durch.
Die Wichtung des Wettbewerbs wird 55% betragen, zzgl. 5% für die Überarbeitungsbereitschaft hinsichtlich der Empfehlungen aus dem Preisgerichtsprotokoll.
Die Ausloberin wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einem der Preisträger, der die in der Bekanntmachung und dem Teilnahmeantrag aufgeführten Eignungskriterien in Form von Mindestanforderungen erfüllen und gegen den keine Ausschlussgründe vorliegen, für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfes die notwendigen weiteren Planungsleistungen übertragen; dies sind für die Architektenleistungen (Objektplanung) LPH 2-5 gem. HOAI §34 sowie für die Leistungen der Freianlagenplanung die LPH 2-5 gem. HOAI §39. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der genannten Leistungen ab Leistungsphase 2; mit Vertragsschluss wird die Leistungsphase 2 beauftragt; Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Anspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen abgeleitet werden.
Besondere Leistungen nach Bedarf.
Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum KW 46/2023 bis KW 5/2024
Kolloquium (Videokonferenz) 28.11.2023
Preisgericht 01.03.2024
Es ist beabsichtigt, die weiteren Planungen unmittelbar nach Auftragserteilung zu beginnen.