Kauf von Flottenfahrzeugen: 5 Stück EV gewerbliche Nutzfahrzeuge Referenznummer der Bekanntmachung: 507/2023
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): GEWOFAG Holding GmbH, Bereich Einkauf
E-Mail:
Fax: +49 894123-340
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.gewofag.de
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bereich Einkauf, Sachgebiet Vergabe
E-Mail:
Fax: +49 894123-340
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.gewofag.de
Abschnitt II: Gegenstand
Kauf von Flottenfahrzeugen: 5 Stück EV gewerbliche Nutzfahrzeuge
Im Zuge der Umstellung unseres Fuhrparks (Personenkraftwagen sowie Handwerkerfahrzeuge) auf eine emissionsarme Fahrzeugflotte, suchen wir über diese Ausschreibung gewerblichen Nutzfahrzeugen mit rein elektrischem Antrieb zum Kauf.
Die angeboten Fahrzeuge müssen nachfolgende aufgeführte Eigenschaften bzw. Anforderungen und Mindestausstattungen erfüllen:
Liefertermin: bis 31.03.2024
Fahrzeugpapiere: deutsch
Fahrzeugausführung: für Deutschland mit E-Kennzeichenzulassung für München
Auslieferung: am Wunschort des AG in München
Fahrzeugzustand: Neuwagen oder max. 3 Monate alt und 1.000 km Laufleistung mit voller Werksgarantie
Reparaturen: Werkstattanbindung für Garantiearbeiten im S-Bahnbereich der Landeshauptstadt München.
Fahrzeugform: Kastenwagen
Sitzplätze: 3 Sitzplätze in der ersten Reihe
Antriebsart: Vollelektrisch (BEV)
Ladeanschluss: AC Laden 11kW dreiphasig
Reichweite: mind. 300 km kombiniert
VMax: mind. 130 km/h
Abmessung: Höhe max. 2000 mm / Länge max. 5000 mm
Laderaumvolumen: mind. 5 m³
zul. Gesamtgewicht: max. 3.500 kg
Nutzlast: mind. 900 kg
Bereifung: Allwetterreifen
Heckklappe: verglast mit Scheibenwischer
Laderaum: Schiebetür rechts mit Fenster, links verblecht, Trennwand zum Fahrerkabine mit Fenster und Durchladefunktion, LED-Licht
Weitere Ausstattung: Armlehne, mind. Klimaanlage, Freisprecheinrichtung, Navigation oder Apple Car Play, Fahrersitz höhenverstellbar mit Lordosestütze, Einparkhilfe vorn und hinten, Rückfahrkamera, Totwinkel Assistent, Scheibenwischer mit Regensensor, Radio, Notbremsassistenzsystem, zwei Autoschlüssel mit Zentralverrieglung, Innenrückspiegel, Sitzheizung
Dem Angebot ist eine verbindliche Fahrzeugkonfiguration beizufügen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Hierzu sind Angaben in Form von Angebotserklärung und Eigenerklärungen gemäß Anlage "Eigenerklärungen Eignung und Zuverlässigkeit", "Erklärung Bezug Russland" und "Weitere Eigenerklärungen Nachunternehmer, Bietergemeinschaft" zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
- Erklärung Bezug Russland
- Erklärung zum Gesamtumsatz
- Erklärung zu eingesetzten Arbeitskräften
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz inkl. Anlage
- Erklärung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft
Hierzu sind Angaben in Form von Angebotserklärung und Eigenerklärungen gemäß Anlage "Eigenerklärungen Eignung und Zuverlässigkeit" und "Weitere Eigenerklärungen Nachunternehmer,Bietergemeinschaft" zu machen, diese sind auszufüllen und mit den Angebotsunterlagen abzugeben. Die Eigenerklärungen umfassen:
- Erklärung zu vergleichbaren Referenzen
- Erklärung zur Berufsgenossenschaft
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123, 124 GWB
- Erklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister)
- Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohns
- Angaben zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
Abschnitt IV: Verfahren
Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6F62B1
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).