Markterkundung - für die Beschaffung eines Lernmanagementsystem als Ergänzung zu Seminarbuchungssystem oder als Komplettlösung Referenznummer der Bekanntmachung: 2023 kbo 0024 KU
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kbo.de
Abschnitt II: Gegenstand
Markterkundung - für die Beschaffung eines Lernmanagementsystem als Ergänzung zu Seminarbuchungssystem oder als Komplettlösung
Zur Vorbereitung eines Vergabeverfahrens für die Beschaffung eines Lernmanagementsystem als Ergänzung zu unserem Seminarbuchungssystem oder eine Komplettlösung (LMS inkl. Seminarbuchungssystem). führt das Kliniken des Bezirks Oberbayern - Kommunalunternehmen mit dieser Bekanntmachung eine Markterkundung durch. Diese beschaffungsbezogene Markterkundung wird zum Zwecke der Informationsgewinnung und zur Schaffung eines Marktüberblicks durchgeführt. Die direkte Vergabe eines Auftrages oder der Aufruf zum Wettbewerb ist mit der Markterkundung nicht verbunden. Die Durchführung eines entsprechenden Vergabeverfahrens ist für Ende 2023 l Anfang 2024 vorgesehen. Die Markterkundung ist insbesondere darauf ausgerichtet einen Marktüberblick im Bereich Lernmanagementsysteme als Ergänzung zu unserem Seminarbuchungssystem oder Komplettlösungen (LMS inkl. Seminarbuchungssystem) zu erhalten.
München
Im Rahmen dieser Markterkundung suchen die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo), insbesondere die kbo-Akademie ein Lernmanagementsystem als Ergänzung zu unserem Seminarbuchungssystem oder eine Komplettlösung (LMS inkl. Seminarbuchungssystem).
Die Kliniken des Bezirks Oberbayern haben aktuell ca. 8500 Mitarbeitende verteilt auf 11 kbo-Gesellschaften in gesamt Oberbayern. Die kbo-Gesellschaften sind alle eigenständig und unter dem Dach des kbo-Kommunalunternehmens vereint.
Aktuell bilden wir unsere Seminare und e-learnings über Semiro ab. In Semiro findet unsere komplette Seminarverwaltung inkl. der Direktbuchung unserer Mitarbeitenden zu den Seminaren statt. Zudem erfolgt die Versendung der e-learnings über Semiro, inkl. der automatisierten Einbuchung unserer Mitarbeitenden auf die Pflichtschulungen.
Wir suchen ergänzend zu diesem System ein Tool, in dem der Lernpfad auf einen Blick für den Mitarbeitenden nachvollzogen werden kann. Zur besseren Übersichtlichkeit und Differenzierung wird für die Markterkundung Semiro als Seminarbuchungssystem bezeichnet und das ergänzende Tool als Lernmanagementsystem.
Neben Fortbildungen, Pflichtfortbildungen und e-learnings wird auch die pflegerische Weiterbildung in Semiro abgebildet. Diese Abbildung erfolgt anhand eines komplexen Aufbaus von zusammenhängenden Modulen und den dazugehörigen Seminarterminen.
In Semiro ist eine Mandantentrennung (gesamt 12 Mandanten l Kommunalunternehmen plus 11 kbo-Gesellschaften / gemeinnützige GmbH) eingerichtet, also jede unserer Gesellschaften verwaltet ihre eigenen Seminare und Mitarbeitenden. Eine Besonderheit bietet der Mandant kbo-KU (Kommunalunternehmen), da hier die kbo-Akademie angesiedelt ist. In diesem Mandanten sind alle Mitarbeitenden von kbo in Semiro frei gegeben und können dort verwaltet werden.
Die Ausschreibung inkl. Anbieterauswahl wird voraussichtlich im April 2024 erfolgen, mit Vertragsbeginn zum 01.01.2025.
Angebot eines Lernmanagementsystems als Ergänzung zu Semiro:
Das Lernmanagementsystem (LMS) soll als Ergänzung zu unserem Seminarbuchungssystem eine bessere Übersicht über gebuchte Seminare bieten und Lernpfade im Sinne eines Blended Learning Systems abbilden.
Das LMS müsste verschiedene Features abbilden wie
Links zu Webinaren und Konferenzsystemen integrierbar, wenn möglich Schnittstelle zum Outlook Kalender. Tests: Erstellbar im System und automatische Auswertung
Videos und Verlinkungen
Chatfunktion mit anderen Seminarteilnehmern und dem Trainer inkl. Teilung von Dokumenten etc.
Umfragetool
Hochladen von Dokumenten
Integration von E-learnings (Scorm Dateien)
Komplettlösung
Eine Komplettlösung müssten die o.g. Anforderungen an ein LMS erfüllen inklusive einem integrierten Seminarbuchungssystem.
Für weitere Informationen zum Leistungsverzeichnis fragen Sie bitte bei der Vergabestelle an.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben