AC-Ladeinfrastruktur 2024 Referenznummer der Bekanntmachung: THA-AC-Lade-2024
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Lieferauftrag
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift: Nymphenburger Straße 39
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bastian Schnitzer
E-Mail:
Telefon: +49 893819712-74
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.thuega.de
Abschnitt II: Gegenstand
AC-Ladeinfrastruktur 2024
Ausschreibung von Rahmenabkommen für die Belieferung von AC-Ladeinfrastruktur einschließlich deren Wartung für die Unternehmen der Thüga-Gruppe in 3 Losen:
Los 1 - Wallbox-AC-home smart (11 kW)
Los 2 - Wallbox-AC-eichrechtskonform 1LP / 2LP (11/22 kW)
Los 3 - Ladesäule-AC (2 x 22 kW)
Bitte entnehmen Sie die genauen technischen Anforderungen der anhängenden Spezifikationen:
- Anlage 8_zum TA_Spezifikation_WB_AC_Los 1 und Los 2
- Anlage 9_zum TA_Spezifikation_LS_AC_Los 3
Bitte beachten Sie, dass die Spezifikation für Los 1 und Los 2 die gleiche ist.
Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger und arbeitet im Bereich der Beschaffung eng zusammen, um Synergieeffekte sinnvoll zu nutzen.
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach SektVO durchgeführt.
Die Ausschreibung strebt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen an, aus denen alle Thüga Beteiligungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung die benötigten Produkte und Leistungen abrufen können.
Die abzuschließenden Rahmenvereinbarungen werden mit der Thüga AG geschlossen. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die Bewerber ausgewählt, die zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren zugelassen werden. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung.
Wallbox-AC-home smart (11 kW)
Der Haupterfüllungsort ist an dem jeweiligen Standort der Thüga Beteiligungen, welche deutschlandweit vertreten sind. Eine Übersicht der Unternehmen und Standorte finden Sie über folgende Website: https://www.thuega.de/die-thuega/thuega-partner/
Wallbox-AC-home smart (11 kW): Kommunikative Ausführung für den Anschluss im privaten Bereich (z. B. Garage, Carport, Tiefgarage) zur Integration in ein Energiemanagementsystem über Modbus und/oder EEBUS.
Detaillierte technische Anforderungen entnehmen Sie bitte der Spezifikation: Anlage 8_zum TA_Spezifikation_WB_AC_Los 1 und Los 2.
Bitte beachten Sie, dass die Spezifikation für Los 1 und Los 2 die gleiche ist.
Jährlicher Bedarf: 450 bis 500 Stück.
Der Auftrag kann nach beidseitigem Einverständnis zweimalig um 12 Monate verlängert werden.
Wallbox-AC-eichrechtskonform 1LP / 2LP (11/22 kW)
Der Haupterfüllungsort ist an dem jeweiligen Standort der Thüga Beteiligungen, welche deutschlandweit vertreten sind. Eine Übersicht der Unternehmen und Standorte finden Sie über folgende Website: https://www.thuega.de/die-thuega/thuega-partner/
WB-AC-eichrechtskonform 1LP / 2LP (11/22 kW):
Anschluss in einer Kundenanlage, halböffentlicher Bereich/Flottenparkplätze mit Zugangskontrolle und Kommunikation OCPP zum Backend, eichrechtskonform
Detaillierte technische Anforderungen entnehmen Sie bitte der Spezifikation: Anlage 8_zum TA_Spezifikation_WB_AC_Los 1 und Los 2.
Bitte beachten Sie, dass die Spezifikation für Los 1 und Los 2 die gleiche ist.
Jahresbedarf ca. 2.000 Stk.
Der Vertrag kann nach beidseitigem Einverständnis zweimalig um 12 Monate verlängert werden.
Ladesäule-AC (2 x 22 kW)
Der Haupterfüllungsort ist an dem jeweiligen Standort der Thüga Beteiligungen, welche deutschlandweit vertreten sind. Eine Übersicht der Unternehmen und Standorte finden Sie über folgende Website: https://www.thuega.de/die-thuega/thuega-partner/
Im Wesentlichen wird bei der Ladesäule-AC nach folgenden Anwendungsbereichen unterschieden:
1)Ladesäule-AC-TAB - direkter Netzanschluss (VDE-AR-N 4100, TAB)
2) Ladesäule-AC - schlanke Bauform, Anschluss in einer Kundenanlage
Detaillierte technische Anforderungen entnehmen Sie bitte der Spezifikation: Anlage 9_zum TA_Spezifikation_LS_AC_Los 3.
Jahresbedarf ca. 850 Stk.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Bitte geben Sie in dem Teilnahmeantrag folgende Informationen an:
- Firmenname
- Adresse
- Form der Gesellschaft
- Ansprechpartner
- Telefon
- Website
- Umsatzsteuernummer
- NACE-Code
Weiterhin bestätigen Sie uns bitte Ihre Existenz mit dem Hochladen eines Handelsregisterauszugs oder eines vergleichbaren Nachweises.
Diesem Teilnahmeantrag ist eine aktuelle, nicht älter als 6 monatige Wirtschaftsauskunft/ Bonitätsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar) beizufügen.
Handelt es sich nicht um eine Creditreform-Auskunft, so muss die Vergleichbarkeit zum Rating der Creditreform vom Bewerber mit einem vergleichbaren Dokument (z.B. D&B) hergestellt werden und zusätzlich die folgende Selbstangabe gemacht werden:
a. 100 - 199: ausgezeichnet, Kreditentscheidung vorbehaltslos
b. 200 - 280: gut, Kreditentscheidung positiv
c. 281 - 332: zufriedenstellend, durchschnittlich, Kreditentscheidung eher positiv
d. 333 - 450: ungenügend, Kreditentscheidung mit Sicherheiten
e. 451 - 550: schlecht, Kreditentscheidung negativ oder 100% Sicherheiten
f. 551 - 600: Geschäftsverbindung wird abgelehnt, Kreditentscheidung negativ
Mindestanforderung zu obenstehendem Rating: Besser als 332 (zufriedenstellend, durchschnittlich, Kreditentscheidung eher positiv) Punkte und die Auskunft darf nicht älter als 6 Monate sein.
Sollte der Wert von 332 nicht erreicht werden können, können Sie uns einen Nachweis liefern, wie Sie vorhaben Ihre finanzielle Situation zu verbessern. Es obliegt uns zu bewerten, ob uns dieser Nachweis für die Teilnahme an dieser Ausschreibung genügt.
Service- und Vertriebs-Personal in Deutschland:
>10 Service/Vertriebs-Mitarbeiter in Deutschland = 6 Punkte
>5 Service/Vertriebs-Mitarbeiter in Deutschland = 3 Punkte
<5 Service/Vertriebs-Mitarbeiter in Deutschland = 0 Punkte
Erfahrung mit Energieversorgungsunternehmen:
Belieferung von > 10 Energieversorgungsunternehmen = 15 Punkte
Belieferung von > 5 Energieversorgungsunternehmen = 10 Punkte
Belieferung von > 3 Energieversorgungsunternehmen = 5 Punkte
Belieferung von 0 Energieversorgungsunternehmen = 0 Punkte
Zertifikate:
Energiemanagementsysteme: ISO 50001
Wenn eine gültige Zertifizierung nachgewiesen werden kann = 5 Punkte
Arbeitsschutzmanagementsysteme: ISO 45001
Wenn eine gültige Zertifizierung nachgewiesen werden kann = 5 Punkte
Umweltmanagementsysteme: ISO14001
Wenn eine gültige Zertifizierung nachgewiesen werden kann = 5 Punkte
Eine gültige Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme). Bitte laden Sie dieses Dokument im Portal hoch.
Grundsätzlich sind alle Angaben in der geforderten Form, schriftlich in deutscher Sprache und vollständig einzureichen. Fehlende oder unvollständige Angaben führen nicht zum sofortigen zwingenden Ausschluss des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft vom weiteren Verfahren, können es jedoch.
Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, fehlende Unterlagen / Angaben innerhalb einer bestimmten Frist schriftlich nachzufordern. Ein Anspruch auf die Nachforderung bzw. Berücksichtigung fehlender oder unvollständiger Angaben ist hieraus nicht abzuleiten.
Die Angaben sind nur in der geforderten Form möglich. Nicht von der Thüga Aktiengesellschaft angeforderte Ergänzungen, Einschränkungen oder Veränderungen außerhalb der markierten Felder können zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren führen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
August 2027
Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Teilnahmewettbewerb nach der Sektorenverordnung. Der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich auf die Abgabe der Teilnahmeanträge.
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Formblätter erstellt. Zur Abgabe eines Teilnahmeantrags sind zwingend die Formblätter zu verwenden. Diese stehen unter dem unter v. g. Ziffer I.3) genannten Link zum Download zur Verfügung.
Nur die Informationen entsprechend der voranstehenden Vorgaben (Formblätter für Teilnahmeantrag einschließlich ggfs. dort erwähnter Anlagen) werden für die Auswahl der Bewerber zugrunde gelegt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3) gestellt werden.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (siehe Link unter v. g. Ziffer I.3). Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YCN6VLW
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind -bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.